Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.921 Ergebnisse für haus kaufvertrag vertrag

Forderung Hypothek
vom 16.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Schufa steht eine offene Forderung von der Wüstenrot die durch einen Eintrag im Grundbuch des Hauses abgesichert war. Das Haus habe ich im Scheidungsverfahren meinen Exmann mit allen Rechten und Pflichten ohne jegliche Zahlung per Notar überschrieben. 2 Jahre danach hat mein Exmann das Haus in die Zwangsversteigerung laufen lassen. ... Da ich im Vertrag unterschrieben habe auch mit mein Privatvermögen zu haften.
Autokauf vom Händler
vom 14.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.), mußte erst gemacht werden und der Kofferraum ging garnicht auf.Beim TÜV gab es Mängel , die mußten erst behoben werden , so mußte ich beim 2.Mal auch wieder ohne den Wagen zurück (..ist 90km weit für mich). gut, nach über einer Woche mitten im Umzug/BAU,brachte mir der Händler den Wagen nach Hause, Preis :3800,-€. ... Aber ich habe wie schon erwähnt Zeugen , die meine Angaben bestätigen können, denn wir haben tagelang gemeinsam gesucht , wegen eines Auto´s für mich.Im Kaufvertrag sind Details ,wie Ausstattung natürlich nicht vermerkt.
Verwalterwechsel = Firmenwechsel?
vom 25.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag unseres Hobbyraums aus dem Jahre 1993 steht: "Der Verkäufer gewährleistet, dass der Käufer insolange keine Verwaltergebühr bzgl. des Teileigentums Hobbyraum zu bezahlen hat, solange die Firma Müller (Anm.: Name für diese Anfrage geändert) Objektverwalter ist." ... Müller hat ein angemeldetes Gewerbe zur Haus- und Immobilienverwaltung. ... Meine Frage: Ist im Wechsel des Verwalters trotz dessen Hompage-Hinweisen auf einen langjährigen Familienbetrieb im Sinne unseres Kaufvertrages ein Firmenwechsel zu sehen, so dass wir gegenüber dem Verwalter nicht mehr anspruchsberechtigt sind?
Makler Provison bei Kauf direkt vom Eigentümer
vom 3.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben aus dem privaten Umfeld ein Haus vermittelt bekommen, das wir gerne kaufen wollen. ... Wir haben das Haus aus dem Bekanntenkreis vermittelt bekommen, seine Leistung nur auf Wunsch des Verkäufers in Anspruch genommen und seine erbrachte Leistung war zumindest mangelhaft und eher kaufverhindernd als fördernd.
Maklerprovision bei Direktkontakt ?
vom 23.5.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe bei immobilienscout 24.de nach einer immobilie gesucht und bin auch fündig geworden (an einem freitag mittag). ich habe daraufhin über die mailfunktion "weitere informationen" zum besagten objekt angefordert. dabei habe ich gesehen, dass als kontaktpartner ein makler angegeben war. da das besagte objekt in einem nicht weit entfernten Ort liegt, bin ich auf gut glück am darauffolgenden tag (samstag vormittag) einfach mal dorthin gefahren (eine genaue adresse war im internet nicht angegeben), habe das haus auch tatsächlich gefunden und "einfach mal geklingelt" um sicherzustellen, dass es überhaupt noch verkauft werden soll. der eigetümer bat mich sofort herein und stellte auf meine frage hin gleich klar, dass er mit dem makler keinen "ausschliesslichkeits-vertrag" geschlossen habe und ich ja auch ohne zutun des maklers den weg zu ihm gefunden hätte und den kauf auch ohne einbeziehung des maklers vollziehen könnte. da mir die immobilie sehr gut gefiel, habe ich sie am darauffolgenden tag (sonntag vormittag) noch einmal mit weiteren personen zusammen ausführlich besichtigt und dem eigentümer bereits ein starkes kaufinteresse signalisiert (meine finanzierung stand zu dem zeitpunkt noch nicht fest, sodass ich noch keine abschliessenden preisverhandlungen führten konnte !)
Garagenkündigung bei einheitlichen Mietvertrag
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Haus gekauft mit 2 Gargen, 1 Garage wurde vom Vorbesitzer ( ihm gehörte unser Haus und jetzt noch das Nachbarhaus) mit dem Nachbarhaus vermietet. ... Ein einheitlicher Mietvertrag nebst Haus inkl. ... In dem Kaufvertrag den der Notar aufgestellt hat steht lediglich drin das der Mietvertrag übernommen werden muß, "Kauf bricht Miete nicht" sagte der Notar, aber das wir niemals an unsere Garage kommen davon war keine Rede.
Vertrag Pacht Ackerland ggf. spät. Bauland m. Option Vorkaufsrecht/ggf. Erbe o.ä.
vom 7.4.2020 für 109 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das Grundstück bzw. die Parzelle liegt hinter einer mit Häusern bebauten Stasse. ... Alles in allem möchte ich gerne in beidseitigem Einverständnis verschiedene Szenarien durchsprechen und anschliessend mit (J) etwas schriftlich in Form eines Vertrags festhalten. Kurz- und mittelfristig gedacht als Nutzung eines Gartens und längerfristig gedacht als eventuell umgewandeltes Bauland zum bauen meines eigenen Hauses.
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
D.h. die Frist war noch nicht vorbei… Der Notar sagt, der Kaufvertrag ist gültig. Der Rechtspfleger sagt, der Kaufvertrag ist ungültig. Also wurde wieder übers Gericht geprüft, Ergebnis: Der Vertrag ist nicht gültig!
Wasserschaden unmittelbar nach Hauskauf
vom 25.7.2022 für 52 €
Wir haben ein saniertes Haus mit einem Grundstück an einem Gewässer gekauft. Bei der Besichtigung war aus unserer Sicht alles in Ordnung und in unserem Vertrag sind Gewährleistungsansprüche mit dem Satz "gekauft wie gesehen" ausgeschlossen. ... Wir wissen nicht genau, wann zuletzt Handwerker im Haus zugange waren, also ob das Wasser da ein paar Tage oder schon länger stand.
Durchsetzbarkeit von Mängelansprüchen zu Komfortmerkmalen
vom 30.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde mit verminderter Trittschalldämmung ausgeführt, was uns bekannt war und auch im Kaufvertrag festgehalten wurde. ... 1) Das HAus erhitzt sich zu sehr, in manchen Räumen herrscht für längere Zeit mehr als 24° (draußen 14°). ... 2) Auch Luftschall ist sehr leicht durch das ganze Haus zu hören.
Immobilienkauf Abbruch der Vertragsverhandlungen
vom 25.5.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herr X mit dem Kaufpreis über 400xxx Euro zum dem Haus bin ich einvertanden, wir schicken Ihnen die Unterlagen (Bauzeichnungen) usw. zu Alle Unterlagen sind mir in den vergangen Tagen Tagen per Mail zugeschickt worden. Dannn neulich ein Anruf vom Besitzer, der Nachbar x hat sein Haus für 410xxx verkauft, ausserdem sei das Dachgeschoss nicht ausgebaut, er verlangt deshalb 420xxx Euro. ... Muss er den Vertrag beim Notar unterschreiben?
Wie belastbar ist eine schriftliche Zusage vom Vermieter? (vor Mietvertrag)
vom 19.8.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, grundsätzlich geht es darum, ob eine schriftliche und unterzeichnete Zusage des Vermieters rechtlich auch tragfähig ist, da der Mietvertrag noch in Erstellung ist Ich habe Bedenken einen Kaufvertrag für eine Küche zu unterschreiben (lange Lieferzeiten, daher eilig) und dann nicht einziehen zu können. Zur Situation: ich beziehe in einem neu gebauten Haus eine Einliegerwohnung. ... Daher hat er noch keinen Vordruck für den Vertrag in der Schublade.
Grundstücksgrenze Bebauungsplan vs. Vermessung
vom 12.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück sollte nach aktuellem Bebauungsplan (referenziert im Kaufvertrag) an einer Seite mit einem unter Naturschutz stehenden Knick/einer Baumreihe abschließen, welche zu gleichen Teilen uns sowie unserem Nachbarn gehören sollte. Nachdem der Bau unseres Hauses inzwischen begonnen hat, ist uns vor Ort aufgefallen, dass diese Verhältnisse nach (angeblich) korrekter Vermessung wohl nicht zutreffen sollen. So soll sich der Knick nun vollständig auf unserem Grundstück befinden: Verhältnisse nach Bebauungsplan, d.h. so wie wir es laut Kaufvertrag gekauft haben (sozusagen aus der "Seitenansicht"): 2m breiter Knick 2m breite Schutzzone 4m breite freie Fläche 5m Hausbreite Verhältnisse vor Ort: 4m breiter Knick 2m breite Schutzzone 2m breite freie Fläche 5m Hausbreite D.h. entgegen des Bebauungsplans können weitere 2m Breite des Grundstücks (entsprechend 60qm und damit 15% der Gesamtfläche) faktisch nicht genutzt werden.
Verkäufer verlangt plötzlich mehr Geld
vom 26.4.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen. ... Am Sonntag den 27.04. hat uns die ältere Dame mitgeteilt das Sie das Haus anderen Personen zum Kauf angeboten hat und diese bereit wären mehr zu zahlen als wir.
Pferdeverkauf - Schutzvertrag - Vorkaufsrecht
vom 15.1.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
§ 464 II entnehme ich dass für den Vorkaufsberechtigten die Vertragsbedingungen gelten zu denen der Vertrag mit dem Dritten geschlossen wurde. ... Habe ich dann von Haus aus irgendwelche Ansprüche gegen meinen Vertragspartner oder muss/kann ich eine Vertragsstrafe in einer festgesetzten Höhe ( z.B. objektiver Wert des Tieres zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses) vereinbaren?
Immobilienkauf / private Insolvenz
vom 6.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich ja von der Grunderwerbssteuer befreit war haben wir dann im Kaufvertrag nur den nach Verrechnung der erbrachten Leistungen errechneten Kaufpreis angegeben (somit konnte man Notarkosten sparen). ... Meine Frage nun hat der Insolvenzverwalter das Recht den Vertrag anzufechten und wie würde das dann ablaufen?
Entsorgung eines Erdöltanks
vom 26.6.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, als Käufer eines Hauses bitten wir Sie in der folgenden Angelegenheit um eine rechtliche Stellungnahme: Beim Kauf eines Hauses mit Übergabezeitpunkt vom 01.07.2006 wurde im Kaufvertrag vereinbart, dass ein Erdöltank zu Lasten des Verkäufers entsorgt wird: „§10 (Auszug): Der Veräußerer schuldet den lastenfreien Besitz- und Eigentumsübergang des Vertragsgegenstandes, jedoch mit Ausnahme der ausdrücklich in dieser Urkunde übernommenen oder mit Zustimmung des Erwerbers bestellten Belastungen. ... Juni 2006 schriftlich angedroht, den Öltank entfernen zu lassen und die Kosten dem Veräußerer in Rechnung zu stellen: „Sehr geehrter Herr....., nachdem wir das Haus von Ihnen erworben haben, ist Ihr Öltank immer noch unverändert auf unserem Grundstück. Wir bestehen auf Erfüllung des notariell beglaubigten Kaufvertrages und fordern Sie hiermit auf, den Öltank gemäß den gesetzlichen Vorschriften von unserem Grundstück zu entfernen.