Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Insolvente Firma - Abfindungsanspruch
vom 27.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Geschäftsführer einer GmbH lässt willentlich seine Firma insolvent gehen und sprach gegenüber seinen Mitarbeitern schriftlich die Kündigung aus. Einen weiteren Abteilungsleiter und mir versprach der Geschäftsführer eine Abfindung. Diese will er nun nicht zahlen.
Recht auf Teilzeitstelle trotz Insolvenz ?
vom 28.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin seit 2003 bei meinem derzeitigen AG beschäftigt. Seit Mai 2007 befinde ich mich für 3 Jahre in Elternzeit. Am 23.05.09 habe ich einen Antrag auf TZ-Arbeit während der EZ gestellt, am 12.06.09 erhielt ich die schriftliche Zusage, man könne mir ab 01.08.2009 einen entsprechenden Arbeitsplatz zur Verfügung stellen.
Resturlaub nehmen oder auszahlen lassen?
vom 15.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Angestellte im Einzelhandel (5-Tage-Woche), und laut meinem Arbeitsvertrag stehen mir 30 Urlaubstage pro Jahr zu. Bedingt durch eigene Krankheit konnte ich meinen Urlaub in 2009 nicht vollständig in Anspruch nehmen und musste 19 Urlaubstage in 2010 übernehmen. 2010 war es betriebsbedingt (Personalmangel, Urlaubs-/Krankheitsvertretung) ebenfalls nicht möglich, meinen Jahresurlaub voll zu nehmen, geschweige denn den überschüssigen Urlaub abzubauen, so dass ich dieses Jahr mit insgesamt 25 Tagen "altem" Urlaub begonnen habe. Laut unserer Geschäftsleitung verfällt der Urlaub nicht.
Berechnung des Mutterschutzlohnes bei Beschäftigungsverbot
vom 1.11.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beginn der Schwangerschaft: 15.02.2011 (festgestellt Ende April 2011) Beginn des Beschäftigungsverbotes: 15.06.2011 Mutterschutzfrist: 10.10.2011 - 16.01.2012 -> Der Arbeitgeber zahlt seit Beginn des Beschäftigungsverbotes das Grundgehalt für 34 Wochenstunden OHNE Zuschläge und Mehrarbeit (Zuschläge und Mehrarbeit ergaben im Januar 190,- Euro netto zusätzlich). -> Auf Nachfrage in der Personalabrechnung erhielt die Arbeitnehmerin folgende Begründung: Da die bisherige Beschäftigungszeit beim Arbeitgeber auf den aktuellen Dienstvertrag angerechnet wird, handele es sich nicht um einen neuen Vertrag, sondern lediglich um eine Entfristung. ... Sie "solle daher froh sein, dass der Arbeitgeber so nett sei, diese nicht zu berücksichtigen, könne aber nicht erwarten auch noch den Durchschnitt der Zuschläge und der geleisteten Mehrarbeit zu erhalten. Wenn ihr dieses nicht passe, könne sie gerne schriftlich den Anspruch geltend machen, der Arbeitgeber werde dann einen Rechtsanwalt die Sache prüfen lassen und ggf. zuviel gezahltes Geld von der Arbeitnehmerin zurückfordern."
Überqualifiziert für Ausbildung + schwerbehindert
vom 29.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich meine jetzt konkret, wenn jemand in einer Stellenanzeige hineinschreibt "Guter Realschulabschluss oder eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung", darf dann jemand mit Fachhochschulreife (Fachabitur) als überqualifiziert abgelehnt werden oder muss dieser (schwerbehindert) aufgrund von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_IX/82.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 82 SGB IX: Besondere Pflichten der öffentlichen Arbeitgeber">§ 82</a> 2 SGB IX zwingend zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, wenn im Bewerbungsschreiben ausdrücklich auf die Schwerbehinderteneigenschaft hingewiesen wurde?
Prozessleitung / Befangenheitsantrag
vom 2.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe gegen meinen Arbeitgeber eine umfangreiche Klage vor dem Arbeitsgericht erhoben. ... Auch hierauf reagierte das Gericht nicht. ... Ich habe die Befürchtung, dass das Gericht hier nicht objektiv arbeitet und vor allem der besonderen Beschleunigungspflicht nicht nachkommt.
Gehalt weicht von Tarifvertrag ab
vom 10.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Am 01.03.2016 begann mein neues befristetes Arbeitsverhältnis (bei einem Tochterunternehmen des bisherigen Arbeitgebers) im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Auf das Arbeitsverhältnis finden die tariflichen Bestimmungen für Arbeitnehmer der Mitglieder des Arbeitgeberverbandes energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen e.V. in der jeweils gültigen Fassung Anwendung (Dies ist ein originaler Absatz des Arbeitsvertrages. Ich verstehe es so, dass der Arbeitsvertrag an den Tarifvertrag des AVEU gebunden ist.
Verspätete Stundennachweise sollen nicht ausgezahlt werden.
vom 4.5.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will mein Arbeitgeber mir diese nicht mehr Auszahlen mit der Begründung, die dazugehörigen Aufträge wären bereits geschlossen und Sie könnten keine Stunden mehr auf diese Buchen. ... Kann ich diese Stunden notfalls per Gericht einklagen, auch wenn ich dies selbstverständlich nicht anstrebe!
Betriebsbedingte Kündigung - Aufgrund wirtschaftlicher Lage
vom 24.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe heute von meinem Vorgesetzten eine "betriebsbedingte Kündigung, aufgrund der wirtschaftlichen Lage" erhalten. Zusätzliche Begründung war, das die Firma in jeder Abteilung eine Person entlassen muss(Lager,Produktmarketing,Vertrieb) und ausserdem in Kurzarbeit geht. Dazu noch folgende Fakten: Die Firma hat 13 Vollzeitkräfte und mehrere Teilzeitkräfte.
Integrationsamt Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung
vom 21.4.2023 für 40 €
der Arbeitgeber meiner Mutter hat beim Integrationsamt die Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung und ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses beantragt. ... Es wurde daraufhin gewiesen, dass der Arbeitgeber den Inhalt der Stellungnahme im Rahmen des zu gewährenden rechtlichen Gehörs gemäß 24 Sozialgesetzbuch - Zehntes Buch - Sozialverwaltungsverfahren (SGB X) zur Kenntnis erhält. ... Wie soll eine Stellungnahme aussehen und ist die Begründung des Arbeitgeber an das Integrationsamt ausreichen um eine Kündigung auszusprechen?
Muss ich die Kündigung so annehmen trotz Krankmeldung?
vom 29.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe meine kündigung am 15.5.2008 bekommen (fristgerecht) zum 31.5.2008.war aber bis einschliesslich 16.05.2008 mit wissen des arbeitgebers krankgeschrieben.hat mich danach freigestellt und will diese zeit aber nicht bezahlen.ausserdem will er nachweislich geleistete überstunden die mit ihm vereinbart waren nicht zahlen.war auf seine anweisung sogar samstags und sonntags im callcenter unter zeugen.habe auch noch 10 tage urlaubsanspruch die er nicht zahlen will.in meinem vertrag ist ein festgehalt von 1100 euro vereinbart überstunden sind nicht differenziert geregelt muste sogar von zu hause für ihn telefonieren was auch nachweisbar ist. jetzt behauptet er ich hätte die letzten monate zuviel geld bekommen soviele überstunden hätte ich nicht gemacht und will geld zurück .ausserdem hat er mir gekündigt aus betrieblichen gründen obwohl er für meine stelle jemand anderen eingesetzt hat obwohl er wuste das ich dann wieder harz4 empfänger werde und er mir zugesichert hat das er wenn er mir aus welchen gründen auch mal kündigen muss ich 2 monate zeit bekomme mir einen anderen job suchen kann.auch nicht eingehalten. wie soll ich mich nun verhalten bin auf das geld angewiesen für das ich ja auch nachweislich gearbeitet habe.
Anspruch auf Abfindung bei Eigenkündigung vor Abschluß Sozialplan
vom 10.10.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Die Geschäftsführung GF meiner Firma (ich bin dort seit 17 Jahren angestellt) verkündet im Februar 2016 eine Restrukturierung. Entlassung von 50 (und mehr) Mitarbeitern, in allen Fachbereichen. Sechs Monate später, sind immer noch keine Einzelheiten zur geplanten Restrukturierung bekanntgegeben worden.