Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

2 aufeinander folgende Betriebskostenabrechnungen - Ratenzahlung?
vom 9.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen mit meinen Eltern in einen 2 Familienhaus seid 01.09.2006 . Haben vereinbart mit Vermieterin das wir eine Kaltmiete von 1000,00 Zahlen zusammen.Also für das gesammt Objekt, alle anderen Kosten werden mit den Endversorgern von uns selber gezahlt. Für das Haus fallen jährlich Grundsteuer und Versicherung an, jetzt schickt mir der Vermieter am 23.12.2007 die BKA von 2006 und heute am 08.02.2008 die BKA 2007 aus wut hinterher.
Teilzeitarbeit, Elternzeit
vom 9.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin seit 5 1/2 Jahren in einer Firma (ca. 500 Mitarbeiter) beschäftigt. Im letzten Jahr April habe ich ein Kind bekommen und der Firma mitgeteilt, dass ich ab Mai 2009 wieder arbeiten wolle. Im Dezember 2008 habe ich bereits angefragt, an wen ich mich wenden muss, wann ich bescheid geben muss und dass ich nur noch Teilzeit arbeiten möchte (ca. 20-25 Stunden), meine Arbeitszeit flexibel sein könne und mir die Firma einen Vorschlag machen solle.
Ausstieg aus einer belgischen BVBA
vom 21.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, das folgende Problem belastet mich zzt. sehr: Ich habe Ende 2008 eine belgische BVBA mit zwei weiteren Personen gegründet. Ziel ist die Entwicklung von Elektroniken und Leuchten usw. Vor der Gründung der BVBA habe ich bereits als Kleingewerbetreibender divese Elektroniken verkauft und auch weiterhin getan.
Nach Umzug den Strom nicht abgemeldet. Geld zurück?
vom 19.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Nach Auszug aus einer Mietwohnung (Mai 2006) habe ich den Stromvertrag nicht gekündigt. Die Abbuchungen liefen bis September 2008 unbemerkt weiter. Dann habe ich gekündigt, mit der Bitte zu überprüfen, ob eine doppelte Anmeldung für diese Wohnung vorliegt und ob eine Rückzahlung möglich wäre.
Dienstleistungsvertrag KiTa -hier Änderungsvereinbarung-
vom 18.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-------Auszug Ende--- In der nun zugegangenen Änderungsvereinbarung sieht das so aus: --------Anfang---- Änderungsvereinbarung zum Betreuungsvertrag zwischen dem Träger xxxx und Familie xxxx Als Änderung zu den Vereinbarungen des Betreuungsvertrages wird mit Wirkung zum 01.06.2013 folgendes vereinbart: Absatz 2 und Absatz 5 des Betreuungsvertrages werden durch folgenden Absatz vollständig ersetzt: Das Betreuungsentgelt beträgt xxx EUR Der Essensbeitrag beträgt 50 Eur pro Monat Das Betreuungsentgelt sowie der Essensbeitrag sind ein Ganzjahresbetrag –beides ist auch während der Krankheit des Kindes, der Urlaub und Fehlzeiten und bis zur Wirksamkeit der Kündigung zu entrichten. ... Für meinen Fall die relevanten Punkte: -----Anfgang Auszug Nutzungsordnung------------ §10 Abmeldung und Kündigung des Betreuungsvertrages (1)Der Betreuungsvertrag kann mit einer Frist von 8 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. ... Der Vertrag kann von der Elternseite mit einer Frist von 2 Monate zum Monatsende ordentlich in Schriftform gekündigt werden.
Forderung feststellen und vollstrecken, Schuldner im Ausland; Verjährungsproblematik
vom 14.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Amtshilfeersuchen eines deutschen Gerichts oder des Grundbuchamtes/Amtsgerichts, bei dem A trotz seiner Kündigung noch immer im Grundbuch steht)? ... (falls obige Angaben für eine Antwort nicht ausreichen) welche Faktoren sind zusätzlich zu berücksichtigen, um die Frist zu berechnen? ... (falls obige Angaben für eine Antwort nicht ausreichen) welche Faktoren sind zusätzlich zu berücksichtigen, um die Frist zu berechnen?
Zahlungsaufforderung- Sicherheiten einbehalten
vom 6.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin vor 4 Monaten wegen schlechter Auftragslage gekündigt worden. Da bestand noch eine Anzahl von ca. 700 Überstunden. Ich helfe im Moment noch auf die meldungspflichtige 165 Euro Basis aus.Mein Arbeitgeber hat mir bereits 4 Abrechnungen über diesen Betrag ausgehändigt.
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum Jahreswechsel eine vermietete Wohnung erworben. Die alleinerziehende Mieterin (2 Kinder, 19 und 12) ist erst 6 Monate vorher eingezogen. Die vorheriger Eigentümerin der Wohnung hat sich kurz nach Einzug aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Details des Mietvertrags gekümmert bzw. diese nicht mehr nachverfolgt.
Zinsbinndung bei Immobiliendarlehen rechtmäßig?
vom 29.8.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Jahr 2003 zum Erwerb einer privat genutzten Immobilie (EFH) ein Annuitätendarlehen in Höhe von 190.000,00 EUR (Laufzeit bis 35 Jahre, Tilgung 1 %) zum Nominalzinssatz von 5,25 % (bis zum 31.12.2013) abgeschlossen. Zur Zinsbindungsfrist wurde weiter folgendes vereinbart: "Die Bank wird frühestens 6, spätestens 2 Wochen vor Ablauf der Zinsbindungsfrist dem Darlehensnehmer neue, bei ihr dann übliche Konditionen anbieten." Am 25.11.2010 unterbreitete mir das mittlerweile nur noch als Online-Bank tätige Kreditunternehmen ein Konditionsanpassungsgebot, welches bis spätestens zum 09.12.2010 (2 Wochen) abzuschließen war.
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns jedoch für eine fristgerechte Kündigung entschieden, da wir nicht absehen konnten, wie lange wir für die Wohnungssuche und den Umzug benötigen werden. ... Als letzter Vorschlag (am 12.10.17) kam von der Gegenseite, dass sie bereit seien uns 800,-€ zurückzuzahlen, woraufhin wir noch einmal mit Hinweis auf die längst verstrichene Frist die Belege anforderten (die wir unter anderem auch für die Buchhaltung benötigen, denn unser Wohnsitz ist auch zugleich Firmensitz) und ebenfalls dazu aufforderten, die uns bereits bewilligte Kautionsrückzahlung von 279,21€ bis zum 25.10.2017 zu überweisen.
Vermieterin möchte die Kaution für einen längeren Zeitraum einbehalten
vom 27.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Verhältnis sehr angespannt war und immer noch ist, haben wir uns entschlossen fristgerecht zu Kündigen zum 30.09.09 Seit der Kündigung passieren Dinge die unsere Vermieterin vorher nie getan hat, wie um 07:05 h Garten gießen obwohl es Nachts geregnet hat (geht ja auf das Allgemeinwasser), oder werden wir jeden Morgen auch Wochenende zwischen 05:00 -05:30 h geweckt, da in ihrer Wohnung Türen zugeschlagen werden, der Fernseher wird so laut betrieben, dass wir jedes Wort ohne Probleme hören können, oder gibt fremden Leuten unsere geheime Telefonnummer heraus ohne zu fragen usw.
Kündigungstermin durch den AN, Urlaubsansprüche
vom 30.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Überstunden und Resturlaub habe ich noch ein Kontingent von insgesamt rund 4 Monaten, so daß ich - das Einverständnis des AG vorausgesetzt - theoretisch eine Kündigung 4 Monate im voraus aussprechen und dann ganz offiziell auch fernbleiben könnte. 1. ... Könnte der AG im Fall einer Kündigung hier plötzlich nach der üblichen März-Regel Ansprüche verfallen lassen, obwohl diese seit Jahren Monat für Monat sogar schriftlich dokumentiert sind und zumindest bei einem Teil der Belegschaft, die schon vor der offiziellen Zeiterfassung die Ausnahmeregel in Anspruch genommen hat, eine Art Gewohnheitsrecht eingetreten ist ?