Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.258 Ergebnisse für mahnung frage

Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dazu folgende Fragen: 1) Laut dem Vetragsentwurf ist derzeit eine Buchgrundschuld von 300.000 € eingetragen. ... Die Löschungsunterlagen dürfen dem Notar unter der Auflage zur Verfügung gestellt worden sein, sie nur zu verwenden, wenn Zahlungen an die betreffenden Gläubiger geleistet werden, die allerdings insgesamt den Kaufpreis nicht übersteigen dürfen; ist dem Notar eine derartige Auflage gemacht worden, so hat der Käufer – wenn die übrigen Fälligkeitsvoraussetzungen vorliegen – diese Beträge zu Lasten des Kaufpreises an die Ablösungsgläubiger zu zahlen. 3.Verzugszinsen Zahlt der Käufer den Kaufpreis bei Fälligkeit ganz oder teilweise nicht, so hat er den offenen Kaufpreis mit 5%-Punkten – fünft Prozentpunkten – über dem jeweiligen Basiszins jährlich zu verzinsen, ohne daß hierwegen einer gesonderten Mahnung bedarf. 4.Bankverbindung Soweit nicht anderweitig zur Ablösung von eingetragenen Gläubigern benötigt, ist der Kaufpreis auf folgendes Konto zahlbar: … 5.Vollstreckungsunterwerfung Wegen seiner Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises unterwirft sich der Käufer der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde mit der Maßgabe, daß die Zwangsvollstreckung erst ab Fälligkeit stattfinden darf.
Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete und der Kaution
vom 5.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wäre sehr schön, wenn Sie meine unten aufgeführten Fragen beantworten. ... Antwort Mieter „… da ist was mit dem Dauerauftrag schief gelaufen…" •Kein Mieteingang für März bis 25.03.2013 •25.03.2013 Mahnung an den Mieter wegen fehlender Märzmiete, Fristsetzung zur Zahlung bis 10.04.2013 •25.03.2013 Mahnung an den Mieter wegen Nichtzahlung der Kaution, Fristsetzung zur Zahlung bis 10.04.2013 •05.04.2013 kein Eingang der Miete für April •05.04.2013 Miete März und Kaution kein Eingang Meine Fragen: Kündigung bezogen auf die Mietrückstände: a: Ist eine fristlose/außerordentliche Kündigung ohne Einhaltung einer Frist (ich würde bis 30.04.2013 zu gestehen) aus wichtigem Grund (Zahlungsrückstände in zwei aufeinander folgenden Monaten) möglich? ... d: Die in der Mahnung gewährte Frist bis 10.04.2013 muss ich wohl noch abwarten oder gilt mit bzw. für die Aprilmiete eine neue Frist, bzw. muss ich April neu anmahnen, eine Frist setzen und diese Frist abwarten?
Mahnbescheid Rückzahlung Darlehnsvertrag
vom 12.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe mir im juni jahr 2006 eine küche über den antragsteller finanzieren lassen und bin bis zum heutigen tage davon ausgegangen dass ich den kreditvertrag ordnungsgemäß beglichen habe. nach rücksprache eines sacharbeiters der targobank, wurde mir gesagt, dass ich versucht worden bin erst telefonisch dann auch schriftlich benachrichtigt worden zu sein. als ich dem mitarbeiter gesagt habe, dass ich nie ein schreiben erhalten habe, meine er, dass die targobank mich mehrfach versucht hat zu erreichen,jedoch kann ich mich nur an ein einziges schreiben erinnern aus dem jahr 2007 welches ich per unterschrift entgegennehmen musste. ich bin mir jetzt nicht mehr sicher was es genau war- mahnung , erinnerrung etc. dabei ist zu erwähnen, das ich in der zeit mehrfach umgezogen bin und meine jetztige adresse hat die targobank vom einwohnermeldeamt erfaren. nun zu meinen fragen: ist der anspruch noch durchsetzbar durch die targobank, da nach §195 die regelmäßige verjährungsfrist 3 jahre beträgt und sie nach § 199 absatz 1 mit dem schluss des jahres beginnt indem der anspruch entstanden ist, dass müsste demnach heißen das der anspruch der targobank am 31.12.2009 um 24 uhr verjährt ist bzw dass ich die einrede der verjährung erheben kann? spielt bei der verjährung die mahnung eine rolle, denn nach der mahnung sind ja auch schon 5 jahre vergangen?
Internetvertrag durch Minderjährige
vom 1.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben dies durch eine Zahlungsaufforderung ( 95 € ) etwa 4 Wochen später erfahren und schriftlich ( mit Kopie der Geburtsurkunde) die Zahlung verweigert ,mit dem Hinweis auf die bedingte Geschäftsfähigkeit unseres Kindes nach § 107 BGB. 6 Monate später( Jan. 2011) erhalten wir nun ein Schreiben mit der letzten Mahnung zur Zahlung und Hinweisen auf Übertragung an ein Inkassobüro im Falle der Nicht-Zahlung.
Wann endet Verjährungsfrist nach Erhalt eines Mahnbescheides?
vom 24.1.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2022 nach Mahnung (der ich bereits schriftlich widersprochen hatte) einen gerichtlichen Mahnbescheid zugestellt, dessen Antrag am 25. ... Meine Fragen wären: 1.Ist eine Eröffnung des streitigen Verfahrens durch mich (den Beklagten) noch möglich oder ist die Sache endgültig verjährt?
Rechnung 3 Jahre alt
vom 2.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe jetzt erstmal Widerspruch gegen den MB eingereicht, ich habe seit 3 Jahren nichts von dem Autohaus gehört, weder eine Mahnung noch eine Rechnung noch eine Zahlungserinnerung. Meine Fragen sind, könnte sie mich vertreten ?
Widerspruch gegen Mahnbescheide
vom 20.1.2021 für 55 €
Auf die Oktober-Mitteilung kam eine Mahnung als Reaktion mit einer Fristsetzung zum Ende Oktober. ... Wobei die Zinssumme nicht korrekt berechnet ist, was ich auch schon bei der Mahnung im Oktober und Dezember bemängelt hatte. Jetzt zu meinem Fragen: Ist es richtig, dass wir zwei separate Mahnbescheide bekommen haben?
Inkasso Telekom
vom 16.7.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch habe ich keine einzige Mahnung bekommen. ... Meine Frage: Für mein Verständnis ich habe keine Mahnung für März, April und Mai erhalten-->Daraus ergibt sich für mich --> kein Anspruch auf Mahngebühren (seitens EOS/Telekom).
Online-Abo abgeschlossen und sofort gekündigt, trotzdem Mahnung erhalten
vom 9.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Email lautet inkasso@rbs-kipke.de Es ist nicht mal eine Original unterschrift vorhanden, sondern der Brief ist samt Unterschrift einfach ausgedruckt wurden, wo ich mich auch frage, muss man solche Briefe nicht selber handschriftlich Unterzeichnen? ... Weitere Informationen finde ich unter www.rbs.kipke.de/mahnung Ich habe dann mal diesen Anwalt gegoogelt und fand mehrere Seiten und Foren wo über diesen Anwalt, als Betrüger diskutiert wird und dieser Mahnung wie am Fließband ausdruckt und immer kleinere Beträge auffordert. ... Ich habe heute schon dem Anwalt eine Email geschrieben in dem ich ihm, die ganze Vorgeschichte vom Abokauf bis zur Sendung seiner Mahnung erläutere und die beweise als Screenshot angehangen habe, dass die Kündigung angekommen ist und wie der treffpunkt18.de Service mir selber sagt ich sei trotzdem gekündigt und mein Profil gelöscht.
fristlose Kündigung Pachtvertrag ohne vorherige Mahnung
vom 17.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit 1997 besitze ich eine Garage in einem Garagenkomplex welcher auf Pachtgrund steht. Wegen eines Versehens zahlte ich für 2008 und 2009 meine Pacht nicht. Dadurch dass ich nie angemahnt wurde, ist mir das auch entgangen, da es sich um eine Jahreszahlung handelt und ich selten in der Garage bin.
Falsche Foderrung von Inkassounternehmen
vom 16.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag, Ich habe folgendes Problem. Ich habe auf einer Internetseite etwas durch eine Internetbezahlfirma bezahlt. Das ganze läuft folgender Maßen ab, die Internetfirma wo ich etwas kaufe erhält ihr Geld durch die Internetbezahlfirma sofort, und diese bucht das Geld dann auf dem angegebenen Konto ab.
Schreiben eines Inkassobüros
vom 8.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abbuchung weiterer Beträge trotz Kündigung der Einzugsermächtigung. 01.09.2008 Rückbuchung auf meine Veranlassung, da alle Hefte bis zur Kündigung bezahlt wurden. 04.09.2008 Antwort auf Kündigungsbestätigung mit nochmaligem detailliertem Hinweis auf die Fakten und Widerspruch gegen die Kündigungsfrist. 04.09.2008 Nochmalige Antwort meinerseits 06.10.2008 Schreiben Abo-Service und Mahnung über 19,95 € (2 Hefte, Mahngebühren und Stornogebühren meiner Bank) 06.11.2008 Schreiben Anwalt *****, Geldforderung insgesamt 42,45 €. ... In dem Schreiben des Inkassobüros steht, daß ich alle Rechnungen, Mahnungen und Rechtsnwaltsschreiben unbeachtet gelassen hätte.