Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.186 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Autokauf Sachmängelhaftung.
vom 23.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe aus diesem Grund und das im Beisein meiner Frau den Verkäufer gefragt, ob die Klimaanlage funktioniert. ... Der Verkäufer hat mich also wissentlich belogen, um mir das Fahrzeug mit einem Mängel zu verkaufen. Meine Frage: Habe ich eine Chance eine Wertminderung im Rahmen der Reparaturkosten für die defekte Klimaanlage bei dem Verkäufer durch zu setzen, obwohl der Kaufvertrag eine Sachmängelhaftung ausschließt, da dieser mich auf meine ausdrückliche Frage hin belogen hat?
Privatverkauf - Plotterverkauf über eBay - Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
vom 27.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bat den Käufer, mir dies schriftlich mitzuteilen, darin bemerkte er dann auch, eventuell weitere Fehler mir gegenüber geltend zu machen. Weiterhin war die Bemerkung in dem ersten Schreiben: Zitat: "Auch eine Garantie und Gewährleistung war uns wichtig, weshalb wir unter anderem auch vom Kauf Ihres Gerätes bei Ebay absehen mussten." Dieser Sachverhalt wurde während der Absprachen zum Erwerb des Gerätes nie erwähnt, ich war der Meinung, zu den bei EBAy angegebenen Bedingungen zu verkaufen.
Pferd von Privat gekauft, versteckter Mangel, was jetzt?
vom 17.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Woche nach dem Kauf zeigten sich einzelne Bewegungs- bzw. ... Eine weitere Haftung oder Gewährleistung irgendwelcher Art über- nimmt der Verkäufer nicht. §5 Kosten und Gefahr gehen auf den Käufer über, sobald der VK das Pferd übergeben hat. §6 Nachtr.
Auto Verkauf ohne Kaufvertrag
vom 13.9.2020 für 49 €
Der Verkäufer teilte mir damals mit, das lediglich die Bremsbänder erneuert werden müssten am Getriebe. ich fuhr den Wagen Probe im ersten Gang, ein Bekannter riet mir zu den Kauf. ... Im Sommer 2020 entschied ich mich das Auto an einen Händler zu verkaufen (In und Export). ... Zeugen habe ich meinen Bruder, sowie der Käufer seinen Kollegen.
Privatverkauf Wohnwagen - Forderung Rücktritt
vom 4.8.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Standard- ADAC-Kaufvertrag genutzt und unter Sondervereinbarungen "Gekauft wie gesehen – keine Gewährleistung" hinzugefügt, welcher der Käufer auch unterschrieben hat. ... Ich habe den Käufer aufgefordert den Restbetrag zu überweisen. ... Durch den Gewährleistungsausschluss hat der Käufer doch kein Recht auf Rücktritt?
Gewährleistung bei Gebrauchtwagenverkauf privat an privat
vom 8.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Aussage des Verkäufers sei eine Antriebswelle undicht - Er hat es am Tag vor Kauf auf meine Bitte hin selbst begutachtet. Es wurde ein PKW Kaufvertrag des ADAC vom Verkäufer vorgelegt und von beiden Seiten unterschrieben. ... Ggf. noch anstehende Ansprüche gegenüber Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Verkäufer abgetreten.
Gewährleistung/Möbelkauf
vom 13.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um folgendes Problem : Ledersofa und -hocker im Möbelhaus gekauft; Sofa: Standardgrösse,individuelle Aus- stattung ausgesucht wie Polsterung, Sitzhöhe,Bezug etc. Hocker : Standardgrösse, nur Bezug gewählt- von einem deutschen Markenhersteller. Bei Lieferung festgestellt : Schaden am Sofa in Originalverpackung,lange Schrammen rechts hinten-Farbe abgeschrammt,diverse kleine Ledereinrisse.
Kfz-Kauf eBay Beschreibung weicht extrem ab, gilt dennoch Sachmangelausschluss?
vom 22.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich telefonisch mit dem Verkäufer auf einen leicht höheren Kaufpreis geeinigt und habe das Fahrzeug am selben Abend abgeholt. ... Einen Nachweis wollte der Verkäufer mir nachreichen, was leider bis heute nicht geschah. ... Der Verkäufer lehnte eine Preisminderung oder eine Rückabwicklung ab und beruft sich auf den Sachmangelauschluss.
Ebay Kauf Rückgabe Privat an Privat
vom 16.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Ich habe einen Artikel bei ebay übersichtlich für 400Euro per Sofortkauf im März verkauft.Habe eindeutig auf einen Privatverkauf ohne Garantie,Gewährleistung und Rückgaberecht hingewiesen.Nun habe ich diese Woche eine Klageschrift erhalten,die der Käufer auf Grund meiner Nichtrücknahme des Artikels per Anwalt eingereicht hat.Der Käufer hat mir den Artikel zwecks Nichtgefallen zurückgesendet und ich habe die Annahme verweigert.Nun ist aber sein Rechtsbeistand auf die Idee gekommen,daß ich ein Gewerbe betreibe(zwecks Auskunft Gewerberegister)und demnach in händlerischer Tätigkeit bei ebay aufgetreten bin.Dies ist aber Unsinn,da ich meinen Account bei ebay nur für Privatgeschäfte nutze und die Adresse von meiner Privatwohnung auch angegeben habe.Ich habe auch keinen Eintrag im Gewerbeschein über einen Internet-b.z.w.Versandhandel,sondern ein Ladengeschäft.Außerdem habe ich bei ebay lediglich seit 1998 ca.500 Punkte gesammelt.Hiernach wird es aber nun doch noch richtig albern,denn es wird behauptet,daß durch die Sofort-Kaufen-Option keine Auktion zu Stande gekommen ist und auch kein Auktionator die Auktion geregelt hat.Und es geht noch viel besser weiter: Habe mich mit dem Käufer mal ein wenig beschäftigt und festgestellt,das seit ca.Mitte 2001 insgesamt über 5000 Geschäfte über seinen Account abgewickelt wurden.Dies entspräche dann in etwa über 100 Geschäften jeden Monat.Der Käufer ist laut Rechtsbeistand nicht Vorsteuerabzugsberechtigt.Denke mal für dieses einwandfreie illegale Gewerbe dürfte sich jeder Richter b.z.w. jedes Finanzamt interessieren.Natürlich wird in Keinster Weise in der Klageschrift darauf hingewiesen oder dem Richter ein Bild über die Geschäfte dieses Mandanten gemacht.Der Käufer hat lediglich meinen Artikel ersteigert um diesen mit Gewinn weiter zu veräußern und vor Ersteigerung dieser Auktion auch keinerlei Fragen gestellt.Der Weg der Klägerpartei ist klar,den Richter überzeugen das ich gewerblich gehandelt habe(Was Unsinn ist)und Ihren Mandaten als kleinen privaten Verbraucher hinzustellen.Dann würde ja das 14tätige Rückgaberecht ziehen.Aber nicht bei Privatangelegenheiten beider Seiten.Und da der Käufer ja wohl einem unversteuerten und nicht angemeldetem Gewerbe nachgeht b.z.w.ein Kleingewerbetreibender mit nicht mehr als 17.500Euro Jahresumsatz ist und sich somit von der Vorsteuer befreien lassen kann,dürfte er ja selbst als Unternehmer gelten und somit keine Privilegien eines Endverbrauchers bei Fernabsatzgeschäften haben.
Ebay Auktion ; Zugesicherte Artikeleigenschaft stimmt nicht
vom 22.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich habe folgenden Artikel ersteigert (siehe Artikelbeschreibung) Verkaufe Pocket PC Verkaufe meinen Pocket Pc, weil ich jetzt ein neues Auto mit Navigation am Board habe. ... Antwort Verkäufer: Ja gemeint war aber damit das ich Ihn ein halbes Jahr hatte. ... Bei der Artikelbeschreibung hätten Sie vor dem Kauf nachfragen können, so wie die anderen Mitbieter!
Rücktritt vom Kaufvertrag wirksam/zu Recht?
vom 7.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich zugegebenermaßen mit dem Versand etwas "getrödelt", woraufhin der Käufer sehr schnell ungeduldig wurde und mehrfach emails schickte. ... Daraufhin erklärte der Käufer am 17.05. den Rücktritt vom Kaufvertrag (ohne Begründung; per email), beruft sich dabei auf $ 323 BGB und verlangt die Rückerstattung des Kaufpreises. ... - Wird also mit dem Ausschluss der Gewährleistung bei Verträgen zwischen Verbrauchern auch ein Recht auf Rücktritt ausgeschlossen ?
priv. Autokauf - Getriebeölverlust- Getriebeschaden
vom 14.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewährleistung: Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft, sowie nicht unten unter Ziffer III. eine bestimmte Zusicherung erfolgt. ... Im Falle eines festgestellten Mängels haftet der Verkäufer." ... Vom Kauf möchte ich gerne zurücktreten.
Gebrauchtwagenkauf - Oldtimer
vom 27.1.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer war zwar Autohändler, hat dieses Fahrzeug jedoch im Auftrag unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft. ... Kann ich den Händler belangen, der im Auftrag unter Auschluss von Gewährleistung, verkauft hat und hier Rückerstattung oder Rückgabe verlangen?