Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mietvertrag Immobilie, Eigentümer möchte doch nicht mehr vermieten
vom 27.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den kommenden Tagen soll der Mietvertrag unterschrieben werden für einen Zeitpunkt in etwa 5 Monaten (Einzug und Mietbeginn am September 2025 geplant). ... Es wurde vereinbart, eine Eigenbedarf für 3 Jahre auszuschließen bzw. einen Mietvertrag auf 3 Jahre anzulegen. Mir stellt sich nun die Frage: Was geschieht, wenn die Eigentümer doch nicht auswandern wollen und die eigene Immobilie bei schon unterschriebenem Mietvertrag weiter nutzen wollen?
Gebühren und Gegenstandswert bei Aufhebung eines Mietvertrags
vom 28.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Mieter unterzeichnete ich einen Mietvertrag für Wohnräume. ... Ich folgte diesem Rat, indem ich dem Vermieter nach der gemeinsamen Dokumentation der Schäden in der Wohnung vorschlug, den Mietvertrag einvernehmlich aufzuheben, da ich ansonsten auf einer umfassenden Behebung der Schäden bestehen würde.
Gewerberäume wegen gewerblichem Eigenbedarf kündigen
vom 2.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte über eine Versteigerung (keine Zwangsversteigerung!) Gewerberäume kaufen die jedoch unbefristet an einen Gewerbetreibenden vermietet sind. Da ich die Räume jedoch selbst gewerblich nutzen möchte (Einzelfirma), stellt sich die Frage ob ich hier das Recht einer entsprechenden Kündigung wegen Eigenbedarfs habe.
Ergänzung zu Mietvertrag! gültig oder nicht?
vom 22.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Mietvertrag wurde somit das Ende der Mietzeit auf den 30.06.2006 festgesetzt. ... Es verlängert sich um jeweils 1 Jahr, wenn eine der Parteien nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung widerspricht. 2.Der Widerspruch bzw. die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem anderen Vertragspartner spätestens am letzten Werktage vor der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3.Soweit sich der Vermieter gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/564.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 564 BGB: Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung">§564 Abs.2 BGB</a> nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. 4.Der Vermieter kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Mietvertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.B. ... In dieser Ergänzung wurde vereinbart, dass die Erbengemeinschaft als Rechtsnachfolger des Verstorbenen den Mietvertrag übernimmt und der Mietvertrag erst am 31.12.2011 endet.
Neues Mietrecht ab 1.6.2005 und geänderte Kündigung
vom 25.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter kündigt den seit 01.10.1999 laufenden Mietvertrag. Der Mietvertrag enthält die damals gesetzlich geltenden Kündigungsfristen. ... Am 18.11.2005 erhalte ich ein Schreiben meines Mieters mit dem Hinweis auf die geänderte Rechtslage für Altmietverträge und dass die Anwendung der neuen Kündigungsfrist von 3 Monaten auch rückwirkend möglich ist.
Gültigkeit eines Mietvertrages
vom 7.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe zusammen mit einem Freund, mit dem Willen eine Wohngemeinschaft zu gründen ziemlich blauäugig einen Mietvertrag unterschrieben. ... Aber jetzt erstmal zu meiner eigentlichen Frage, die aber mit dem Vertrag zusammenhängt und mir vielleicht noch eine Menge Ärger erspart: In der Mieterselbstauskunft steht: "Ein etwaiger Mietvertrag kommt nur unter der Bedingung zustande, dass die CREDITREFORM-Selbstauskunft keine negativen Einträge erhält, und die übrigen Angeben der Wahrheit entsprechen. ..." ... Meine Frage ist nun, ist der Mietvertrag aufgrund der Tatsache, dass einer der Unterzeichner einen negativen SCHUFA -Eintrag hat nichtig oder hat Sie somit nur das Recht den Vertrag anzufechten?!
Mietrecht Sonderkündigungsrecht Einlieger-Wohnung
vom 23.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inhalt des Briefs war lediglich: "Sehr geehrter Herr XXXX, hiermit kündigen wir den mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag zum 01.02.2014. ... Wir zahlen die Miete an die Eltern des Vermieters, da ihnen das Haus gehört, aber im Mietvertrag wird er als Vertreter für die Eltern und Vermieter aufgeführt. Er hat den Mietvertrag zudem unterschrieben.
Wohnungsübernahme abgesagt, Altmieter fordert wegen laufender Kündigungsfrist Miete
vom 10.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung wurde kurz vor dem vereinbarten Übergabezeitpunkt geräumt, allerdings gilt für A eine Kündigungsfrist die noch einen Monat ab Übergabezeitpunkt bestand hätte, wenn kein direkter Nachmieter gefunden würde. ... Der letzte Monat der Kündigungsfrist für A hat zu diesem Zeitpunkt noch nicht angefangen, aber die Zeit ist zu knapp um einen anderen Nachmieter zu finden.