Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Kostenübernahme der Renovierung?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen durchgeführt worden sind und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung ensprechenden Zustand so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.... ... Fragen von meiner Seite sind nun: 1. ... Ich habe die 3-Zimmer Wohnung als 2ter Mieter übernommeen, die Frau vorher wohnte nur knapp ein Jahr drinnen.
Prozessbevollmächtigter bei Räumungsklage ohne Anwalt
vom 8.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist vermietet aber seit mehren Monaten stehen die Mieten aus (nicht Corona bedingt). Wegen ausstehenden Mieten, Bedrohung und vorsätzliche Körperverletzung gegen den Hausmeister, habe ich die Wohnung fristlos gekündigt. Der Mieter will aber nicht ausziehen.
Kaution von Ex-Freundin
vom 11.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt nach dem wir uns getrennt haben, weigert sich meine Ex-Freundin mir die Kaution nicht ausbezahlen beziehungsweise einen neuen Mietvertrag mit dem Vermieter abschliessen.
Haus vor Zugriff Sozialamt schützen
vom 13.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Person A besitzt ein kleineres Dreifamilienhaus und bewohnt dies mit dem Ehemann alleine, keine Mieter im Haus, Wohnfläche ca. 180 qm. ... Wie wäre es z.B. mit der Gründung einer Stiftung oder sonstigen Massnahmen, und was wäre dabei zu beachten, damit der Sohn den Zugriff aufs Haus behält oder Nutzniesser ist falls er sein eigenes Haus mal nicht mehr abbezahlen kann und dann wenigstens eine Wohnung in dem älteren Haus hätte.
Zweitwohnsitzsteuer Berlin, Berechnungsgrundlage bei mehreren Haupt-/Untermietern
vom 16.4.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Wunsch, den zweiten Hauptmieter im Vertrag durch einen der jetzigen Untermieter zu ersetzen, wurde vom Vermieter mündlich zugestimmt, allerdings bisher nicht schriftlich umgesetzt (Vermieter verschleppt die Vertragserneuerung seit über einem Jahr). Das Finanzamt hat die gesamte Wohnung zur Berechnung meiner Zweitwohnsitzsteuer zu Grunde gelegt. ... Meine Frage: Lohnt es sich, den Einspruch aufrecht zu erhalten und bei erneuter Ablehnung dagegen zu klagen?
Vermietung eines Kfz-Stellplatzes mit Sondernutzungsrecht
vom 10.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzung der Parkplätze obliegt nur den Eigentümern bzw. den Mietern der entsprechenden Wohnung selbst. ... Nun zu meiner Frage: -Hat der Verwalter Recht und darf ich den Stellplatz in der Tat nicht vermieten? -Wenn ich den Stellplatz nicht vermieten darf, darf ich dann einer anderen Person die Nutzung gestatten?
befristeter Kündigungsausschluss, mit welcher Frist zum Ende kündigen?
vom 27.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist ist jedoch erstmals zum 1.8.2013 (Datum handschriftlich eingefügt) für Mieter und Vermieter zulässig. ... Kündigungsfristen zu 1.a) Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate, für den Vermieter 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 8 Jahre vergangen sind, jeweils zum Ende eines Kalendermonats. Meine Frage lautet: Ist die Einhaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist ausreichend, soll der Mietvertrag zum 1.8.2013 (also mit Ablauf des Kündigungsausschlusses) gekündigt werden?
Hohe Nachzahlung Nebenkosten
vom 2.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war für 6 Monate Mieter in einer Wohnung in einer Großstadt. ... Die Heizkostenanteile wurden nach qm und "Gradtagen" auf meine Wohnung umgerechnet, was nach Heizkostenverordnung wohl auch die gängige Praxis ist wenn keine Ablesung „aufgrund der baulichen Gegebenheiten erfolgen kann“.
Nutzungsänderung Wohneigentum
vom 5.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer will die "Gewerbeeinheit" im Souterrain als Wohnung vermieten. ... Der Hausverwalter meint, kein anderer Eigentümer hätte Nachteile aus einer Nutzung als Wohnung, daher sei die geänderte Nutzung ohne Formalien möglich.
Renovierung bei Auszug so
vom 24.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Mietverhältnis besteht 11 Jahre im Mietvertrag steht : Keine schönheitsreparaturen während der gesamten Mietzeit, dafür Renovierung bei Auszug. Wie ist die Rechtslage ? Vielen Dank im voraus