Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.491 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

Schuldschein
vom 17.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie stellte als Bedingung den Kauf und Einbau einer neuen Küche, da ihr meine nicht auszureichen schien. 3 Monate nach ihrem Einzug wurde die Beziehung auf Grund ihrer"Krankheit" ihrerseits beendet, ohne die finanziellen Verbindlichkeiten zu klären. Der Kaufvertrag wurde von mir unterschrieben und sie leistete die Zahlung,da meine finanzielle Situation dies nicht zu lies. 3 Tage vor Beendigung der Beziehung unterbreitete sie mir einen Schuldschein mit der Auflistung zur Rückzahlung von 3 Verbindlichkeiten und einer vereinbarten Rate zu je 100€ pro Monat.
Rücktritt von Gebrauchtwagenbestellung
vom 20.4.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der verbindlichen Bestellung zum Gebrauchtwagenkauf steht: An diese Bestellung ist der Käufer 10 Tage, bei Nutzfahrzeugen zwei Wochen, gebunden. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung innerhalb dieser Frist schriftlich bestätigt hat oder die Lieferung ausgeführt wurde.
Negative Berwertung zurücknehmen
vom 8.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin Bewertete er den Kauf mit Negativ, Wortlaut: Billige China Ware, unfreundlicher Service ! ... Ich habe doch keinen Kaufvertrag mit denen abgeschlossen, da ich nichts bezahlt bzw. erhalten habe. 3.
Dinglisches Vorkaufsrecht
vom 12.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von seinem Notar habe ich einen notariell beglaubigten Kaufvertrag(ohne Auflassung), per Einschreiben mit Rückschein, zugeschickt bekommen. ... Ich werde die andere Hälfte nicht kaufen.
Wohnungskauf, Notarrechnung, Schadenersatz
vom 4.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach "Beratung" durch eine Immobilienvermittlungsfirma ein Angebot für den Kauf einer Denkmalimmobilie (Eigentumswohnung) abgegeben, d.h. durch einen Notar beurkunden lassen. ... Mittlerweile bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten, hatte aber Kosten: Notarrechnung, Anwaltsrechnung.
Schadensersatz wegen nicht eingehaltenem Fertigstellungstermin möglich? Verjährt?
vom 25.3.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Kaufverträgen befindet sich folgender Paragraph: "Das Vertragsobjekt ist bis spätestens zum 31.05.2013 vollständig einschließlich der Gemeinschafts- und Außenanlagen herzustellen. ... ... Derartige Verzögerung hat der Verkäufer dem Käufer spätestens drei Monate vor dem vereinbarten Bezugsfertigkeitstermin mitzuteilen, bei später eintretenden Verzögerungen unverzüglich nach deren Eintritt."
gemeinsamer wohnungskauf, privatkredite
vom 24.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
guten Tag, ich möchte mit meiner zukünftigen Frau eine wohnung kaufen. da wir einen heiratsTermin haben Ende August werden wir zur Unterzeichnung des Kaufverträge schon verheiratet sein. die wohnung kostet 460000 davon habe ich 230000 auf meinem Konto und kann also die Hälfte bezahlen. meine Frau bekonnt von ihrem Vater als vorerbe 150000 Euro. ihr Vater (dann mein Schwiegervater) gibt mir einen privakredit von 80000 (zinslos), die ich Ende 2019 zurückzahlen kann (meine rentenversicherung wird frei). der Vater moechte nur mir den privatkredit geben, da ich eine rueckzahlsicherheit habe, um die weiteren Erben nicht zu verprellen. wir möchten die wohnung jedoch zu gleichen Teilen erwerben, und auch je zur Hälfte im Grundbuch stehen. 1.frage: was muss ich beachten mit dem privatkredit vom zukünftigen schwiegervater?
Provision für einen Immobilien-Suchauftrag
vom 18.11.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In der Regel suche ich sonst nur Käufer für Eigentümer, also anders herum. ... Ich lese den Gesetzestext dagegen so, dass nur der Besteller mindestens 50% der Provision zu zahlen hat, also auch 100% möglich sind und dass ich, wenn ich dem Besteller nichts berechne, auch der anderen Vertragspartei des Kaufvertrags nichts berechnen darf.
Bruchteilgemeinschaft -Teilungsversteigerung oder Wohneigentümergemeinschaft?
vom 17.8.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das lehnten die Miteigentümer kategorisch ab, kündigten den Gemeinschaftsvertrag auf und einer der Eigentümer bot uns den Kauf seines bzw. beider Anteile an. ... Wir waren trotzdem mit dem Preis einverstanden und haben den Notar inklusive Verhandlungen zu den Vormulierungen im Kaufvertrag organisiert.
Grundstückseigentum
vom 19.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 5.Juli 1995 geheiratet und der Kauf von Haus und Hof (Mehrfamilienhaus mit ca. 700 m² Grundwohnfläche und Grundstück von knapp 5000 m²) wurde im November 1995 getätigt, und zwar von meinem Mann und seinem damaligen Geschäftspartner als Grundstücksgmeinschaft. ... Der Kaufvertrag wurde im November 1995 von beiden Parteien unterzeichnet.
Abwrackprämie - Altfahrzeug erst ab Dez. 1 Jahr auf Halter zugelassen
vom 21.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
die Umweltprämie noch nicht ausgeschöpft ist), wäre mein Sohn dann beim Kauf eines Neufahrzeuges definitiv prämienberechtigt, wenn er das Altfahrzeug nach Ablauf der einjährigen Halterfrist - also etwa in der 2. ... Der Antrag auf Gewährung der Umweltprämie würde jetzt (Mitte/Ende August) sofort bei Abschluss des Kaufvertrages für das Neufahrzeug erfolgen.
Trennung unverheiratet, 2 Kinder, Haus abbezahlt
vom 29.5.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Eckdaten zu dem Fall: unverheiratet, keine weiteren Vertragsbedingungen im Fall einer Trennung Kaufpreis 140k€ mittels Kredit Grundbucheintrag 50/50 beide Ratenzahlung erfolgte ausschlieslich vom Konto des männlichen Partners inclusive Sondertigung und Eigenkapital für Notar / Grundsteuer und Makler am Anfang des Kaufes, vom Mann bezahlt ca.210k€ Der Kredit ist getilgt. Aufgrund des viel höheren Einkommes des Partners wurde die Eintragung beim Abschluss des Kaufvertrages trotzdem zur Sicherheit der Frau auf 50/50 festgelegt Die Frau hat in den 11 Jahren Nebenkosten des Hauses wie Strom/Gas etc bezahlt, der Mann Versicherungen Wasser, Telefon etc.