Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für schaden kosten

Schönheitsreparatur bei Auszug - rechtmäßig?
vom 26.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten ursprünglich nie an Auszug gedacht, sondern sogar eine neue Treppe für das Maisonette auf eigene Kosten mit dem mündlichen Einverständnis der Vermieterin anfertigen lassen. ... Hier der Auszug aus unserem Mietvertrag von 2007 Paragraf 7:  Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen.
Klausel zur Renovierung während der Mietzeit?
vom 14.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Baumängel beseitigt, so trägt diese Kosten der Vermieter. ... Wird dies nicht erfüllt, ist der Vermieter berechtigt, die Wohnung auf Kosten des ausscheidenden Mieters reinigen zu lassen. 3.Bei Auszug hat der ausziehende Mieter die Wohnung in den Zustand zu versetzen, in dem die Wohnung übernommen wurde.
Baurecht: Verbindlichkeit der Höhenangabe eines Bezugspunkts im Bebauungsplan
vom 17.8.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch werden nun eine weitere Aufstockung unserer Lichtschächte für den Keller sowie weitere Ringe für die Zisterne und die Revisionsschächte nötig, alles zu unseren Kosten. ... Wir haben das zuständige Amt für Stadtentwickung, Tiefbauabteilung, bereits mit dem Vorwurf konfrontiert, durch den Endausbau der Straße den Anwohnern zusätzliche Kosten zu verursachen und gewünschte Elemente der Häuser unmöglich zu machen.
Werklieferungsvertrag unter hohem Verkaufsdruck abgeschl. - Möglichkeiten Widerruf
vom 9.5.2022 für 79 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten diesen Vertrag nun widerrufen wenn möglich, das Kleingedruckte sieht aber keine Widerrufsmöglichkeit vor sondern nur den folgenden Passus: „Verweigert der Besteller aus einem durch den Auftragnehmer nicht zu vertretenden Anlass vor Herstellung der Ware bereits die Abnahme oder kommt er seinen Mitwirkungspflichten vor der Herstellung nicht nach (…), so hat er 20% der vereinbarten Brutto-Werklohnforderung für entstandene Kosten und entgangenen Gewinn zu zahlen, sofern der Besteller keinen niedrigeren Schaden nachweist oder der Auftragnehmer keinen höheren. ... Der Auftragnehmerin bleibt vorbehalten auch einen tatsächlich höheren Schaden geltend zu machen. (…)" Fragen: - Kommen wir durch sofortigen Widerruf oder Anfechtung des Vertrags noch heute aus diesem heraus, ohne die 20% zahlen zu müssen? ... - In welcher Form können wir einen niedrigeren Schaden nachweisen bzw. besteht die dringende Gefahr, dass uns ein vermeintlich höherer Schaden angegeben wird und wir mehr als die 20% zahlen müssen?
Ich habe u.a. gehört, dass wir nicht streichen müssen, weil die Wohnung verkauft wird und nicht wei
vom 9.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab kleinere Schäden in zwei Zimmer an der Decke (kleine Löcher aufgrund von Befestigungen). ... Das Angebot, von dem ich 2/5 der Kosten tragen sollte, erschien mir jedoch viel zu hoch, sodass ich die Wohnung jetzt selber streichen will. ... Der Mieter hat zu beweisen, wenn er der Ansicht ist, die Schönheitsreparaturen nicht durchführen zu müssen. 3) Bei Auszug ist der Mieter verpflichtet, folgende Arbeiten auf seine Kosten fachgerechet auszuführen bzw.
Baumrückschnitt vom Gemeindegrundstück zu meinem Grundstück
vom 26.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Es handelt sich um eine über 10 Meter hohe Weide deren Äste weit in mein Grundstück ragen schon mehrmals die Gemeide aufgefordert den Baum zurückzuschneiden wird aber immer nur das nötigste getan und zwar nur untenherum die oberen Äste sind weiterhin unbehandelt zum Teil wachsen die Äste schon in meinen Lebensbaum.Es geht hierbei darum das bei jedem kleinen Sturm etliche Zweige in meinem Garten liegen und entfernt w erden müssen auch auf Bürgersteig und Straße liegt alles herum das ich entfernen muß. Auch die Laubentsorgung im Herbst ist bei der Größe des Baumes eine Zumutung die eigentlich nicht sein müßte ! Und ich eigentlich eine Entschädigung dafür bekommen müßte!
Parkettabnutzung nach Auszug
vom 1.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl sie eigentlich keinen Schlüssel hatte um den Boden vorher zu begutachten hatte sie bereits bei der Übergabe einen Zeitungsartikel von einem Parkettleger dabei, weil der Boden in „einem dermaßen desolaten Zustand“ sei, dass dies von unsachgemäßer Behandlung desselbigen herrühren und ich für die Kosten der Instandsetzung aufkommen müsste. ... Nun soll ich laut Aussage meiner Vermieterin die gesammten Kosten für die Sanierung des Parkettbodens übernehmen.
Übergabe Mietwohnung
vom 16.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt es über die Höhe dieses Betrages zum Streit, so wird er Betrag nach einem Kostenvoranschlag eines durch den Vermieter beauftragten Fachgeschäfts ermittelt.Der Mieter hat die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen ab Erhalt des Kostenvoranschlages mittels eines von ihm selbst besorgten Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes nachzuweisen, dass die entsprechenden Arbeiten kostengünstiger durchgeführt werden können; es verbleibt allerdings bei den Kosten gemäß dem vom Vermieter eingeholten Kostenvoranschlag für den Fall, dass er Handwerker bzw. das Handwerksunternehmen, welches für den Mieter den Kostenvoranschlag erstellte, nicht bereit sein sollte zu diesen Bedingungen für den Vermieter tätig zu werden. (7) Die Mieträume sind zum Vertragsende geräumt, sauber und ein einem Zustand zurückzugeben, in dem sie sich bei regelmäßiger Vornahme der Schönheitsreparaturen gem. Abs. 5 befinden müssen, wobei angelaufene Renovierungsintervalle vom Mieter zeitanteilig zu entschädigen sind, und zwar nach Wahl des Mieters in Geld auf Basis eines Kostenvoranschlages oder durch fachgerechte Renovierung durch den Mieter. (8) Führt der Mieter die Renovierungsarbeiten zum Ende der Mietzeit ungeachtet der nicht bestehenden Fälligkeit der Arbeit durch, so ist er von der Verpflichtung zur Übernahme anteiliger Kosten befreit.
Werbeemail einer Partei, Ignorieren von Anträgen auf Auskunft über Datenspeicherung
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen kurz meinen Fall schildern: Ich habe am 25.9. eine Werbeemail einer Partei im Rahmen des Wahlkampfes erhalten. Nach der eigentlichen Werbung für die betreffende Partei war weiter unten in der email zu lesen, dass mir das dazu beauftragte Unternehmen diese email geschickt hat, weil ich Zitat "an einer der folgenden Konsumentenbefragungen teilgenommen haben: www.netbarometer.de / HaushaltsBarometer. Die jeweils hinterlegten AGB fanden Ihre Zustimmung."