Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.944 Ergebnisse für kind eltern

Trennungsunterhalt/ nachehelicher Unterhalt
vom 11.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Eltern haben Niesbrauch und es steht irgendwo auch dass, sollte die Wertsteigerung oder so zum Zugewinn gehören sollen, dann würden die Häuser zuvor an die Eltern zurück fallen.... ... Also ich mein Mann bis an die Zähne vermögend, räumt aber die Konten geschickt und zieht sogar seinem Kind das erste bisschen Einkommen ab. ... Würde ich mich umbringen könnte ich ihn dabei wenigstens enterben und meine Kinder finanziell besser aufstellen.
Versetzung abzuwenden? Arbeits- und Vertragsrecht
vom 13.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Meine Frau schafft unmöglich die Pflege des Kindes alleine. ... Zudem verlieren wir auch unsere familiäre Unterstützung bei der Pflege unseres Kindes. Wir alleine sind fünf Kinder im Erwachsenen Alter die alle bereits liiert sind, dazu kommen noch meine Eltern, was bei der Unterstützung der Pflege in der Vergangenheit nicht zu unterschätzen war.
Elternunterhalt: Härtefall?
vom 10.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Erzeuger war, und ist noch verheiratet, und hat 5 Kinder ohne mich. Meine Mutter war, und ist noch mit meinem Namensgeber verheiratet, und haben mit mir zwei Kinder. ... Ich bin nur bei meinen Großeltern gelandet, weil die zwei Kinder vor mir gestorben sind, dessen bin ich mir heute ganz sicher.
Im Hauskredit drin,im Grundbuch nicht
vom 16.3.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dieses Problem. Meine getrennt lebende Frau steht im Grundbuch drin und wir beide bei den Kreditverträgen (Zinsbindung noch 6 Jahre). Sie will das Haus halten, obwohl sie kein Einkommen hat und ich will von den Verträgen weg kommen.
Erbe Testament
vom 26.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten morgen, Unser vater ist 1991 verstorben und hat notariell ein testament in dem steht, das mutter alles erben soll und wir nacherben sind. " nacherben sind meine söhne zu je 1/2 anteil" " die nacherbanwartschaften sind nicht vererblich. Der nacherbfall tritt nur mit dem tode der vorerbin, nicht auch im falle ihrer wiederverheiratung , ein." Das wurde auch damals so im grundbuch eingetragen. jetzt ist unsere mutter im juli 2015 verstorben und hat ein handgeschriebens testament hinterlasse in dem steht, das ich dieses oben genannte haus alleine erben soll und mein bruder das andere was vor fast 10 jahren gekauft wurde.
Geschwisterstreit um nicht herausrücken der Patientenverfügung der Mutter
vom 29.11.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Vermutlich mit sehr viel Einwirkung hat der Vater sich gebeugt und den Kindern B und C nichts von der Änderung mitgeteilt (Angst vor C). A,B und C haben sich bis dahin immer gemeinsam um das Wohlsein der Eltern gekümmert) Die Mutter ist geistig in gutem Zustand und hat ihre Tochter A schon mehrfach gebeten die Patientenverfügung in ihre Wohnung (Mutter) zu bringen, da sie im Notfall dort auch gebraucht wird, wenn der Notarzt kommen muss. Mit dem Palliativteam wurde besprochen wie meine Mutter im NOtfall von uns Kindern versogt werden kann, da sie inzwischen ausdrücklich nicht mehr ins Krankenhaus gebracht werden möchte.
Hauskauf Erbengemeinschaft, gesetzliche Betreuung, Beleidungen
vom 11.6.2020 für 48 €
Seit drei Wochen hat sich die Situation extrem verstärkt, Beschimpfungen auch in direkter Gegenwart unserer Kinder, Bespuckt worden bin ich vor drei Wochen auch. ... Meine Eltern wurden bereits beim Einkaufen im Geschäft von ihr öffentlich angegangen. ... Wir wollen einfach nicht die moralische Verantwortung für das Schicksal der Betreuten übernehmen, aber wir wollen in Ruhe auf unserer Terasse sitzen und nicht den Kindern erklären wen wir umgebracht haben sollen...
Erbrecht, Berliner Testament ändern
vom 29.8.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern haben ein Berliner Testament und möchten das ändern, so dass beim Tod des Erstversterbenden dessen Erbe entweder nach der gesetzlichen Erbfolge oder sogar Vollständig an die 3 Kinder gemäß der Zuordnung von Immobilien und Geld-/Wertpapierbesitz übertragen werden soll. ... Vermächtnis (Variante vollständige Übertragung auf die Kinder): „Wir, [Name 1] und [Name 2], bestimmen hiermit, dass die Regelungen unseres bisherigen Berliner Testaments aufgehoben und durch die nachfolgenden Vermächtnisse ersetzt werden.
Baulast-Uneingeschränktes Geh-
vom 25.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern haften für ihre Kinder“ geht. ... Bin ich dafür haftbar, wenn meine Kinder auf dem Weg zu Schule sich außerhalb der eingetragenen Baulast bewegen und die Rasenfläche betreten oder ähnliches?
Verdacht auf Erbschleicherei
vom 23.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Dame hatte nie großes Interesse, uns Kinder kennenzulernen, uns war sie ebenfalls von Anfang an unsympathisch. ... Die Lage spitzte sich weiter zu, im Krankenhaus gab die Dame sich den Ärzten gegenüber als langjährige Lebensgefährtin aus, wollte die alleinige Betreuung haben und manipulierte und trieb so lange einen Keil zwischen meine Geschwister und meinen Vater, bis dieser seine Kinder und sogar Enkel nicht mehr sehen wollte. ... Dieses Haus sollte nach dem Tod meines Vater an mich und meine Geschwister gehen, dies hatten meine Eltern zu Lebzeiten testamentarisch festgelegt.
Gesetzlicher Betreuer, Nachlassverwalter, Stiefkind
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
War auch alles kein Problem, man sprach sich ab und da ich im gleichen Haus wohne wie meine Eltern, sprang mein Vater ein wenn ich nicht konnte. ... Wie sieht das rechtlich nun aus: Die Stieftochter, war das Kind der verstorbenen Ehefrau. ... Der Mann ist Witwer und seine verstorbene Frau brachte zwei jugendliche Kinder mit in die Ehe.
Ausschlagung Erbe rückgägnig machen / Anfechtung Ausschlagung
vom 14.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau, ich und unsere Kinder waren zu der Zeit in Urlaub 3. ... Da ich also davon Ausging dass mit der Firma, dem Haus und den Schulden der Nachlass verschuldet sein muss, habe ich meinen Großeltern (die Eltern meiner Mutter leben noch) und meinem Onkel geschrieben, dass ich keine Kosten der Beerdigung tragen werde und das Erbe ausschlagen werde. 5. ... Mit der Sterbeurkunde sind meine Frau, ich und die Kinder am 11.08.2010 zum Amtsgericht Siegburg gefahren und haben dort das Erbe ausgeschlagen.
freiwillig Krankenversichert - Abfindung - Elternzeit
vom 15.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich bin seit über 15 Jahren in einem Großunternehmen mit unbefristetem Arbeitsvertrag angestellt. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit und arbeite trotzdem weiterhint an meiner Arbeitsstelle, d.h., ich hab a) ein ruhenden 25h-Teilzeitvertrag und b) einen befristeten 8h-Teilzeitvertrag während der Elternzeit. Das Unternehmen hat mir nun einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung auf Basis des ruhenden Teilzeitvertrages angeboten.
Kündigung Schulvertrag mit privatem Trägerverein
vom 21.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Zugang gilt der Versand an die letzte, der Schule genannten Adresse der Eltern als ausreichend. ... Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine schwerwiegende Störung der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem Schulträger und/oder der Schule einerseits und den/dem Sorgeberechtigten andererseits gegeben ist, oder ein Verhalten des Kindes die schulische Ordnung in einem Maße verletzt, das, auch unter Abwägung aller Umstände, eine Fortsetzung des Schulverhältnisses für die Schule und den Schulträger unzumutbar ist.