Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Unternehmenskaufvertrag
vom 3.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Veräußerer trägt die auf den Gewerbebetrieb entfallenen Steuer, Beiträge und Abgaben bis zum Übergabezeitpunkt. ... Erwerber weigert sich diese Rechnung zu zahlen und schiebt es an denVeräußerer über - mit der Erklärung, dass es nicht um „einfache-übliche" Verbindlichkeit geht, sondern um Bilanzen, was mit Steuern zu tun hat. ... für die Überprüfung des Vertrages bezahlt, um jegliche Art von künftigen Verbindlichkeiten (sogar gegenüber Finanzamt) zu vermeiden.
Einkommenssteuererklärung für USA und Deutschland
vom 25.5.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vertraglich war ich nach wie vor in Deutschland angestellt und habe von dort mein Gehalt bezogen von denen Steuern und Sozialabgaben abgezogen wurden. ... Die Steuern welche ich für diese Tage im Voraus an den deutschen Fiskus gezahlt habe, bekomme ich wiederum in voller Höhe vom deutschen Fiskus erstattet. Für die Tage die ich außerhalb der USA gearbeitet habe beantrage ich in den USA eine Tax Exclusion, muss also für diese Tage keine Steuern in den USA nachzahlen.
Verjährung von Umsatzsteuerschulden
vom 28.3.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Insolvenzantrag des Finanzamts wurde mangels Masse abgelehnt. ... Das Finanzamt hat im Dezember 2007 letztmalig versucht, diese Umsatzsteuerforderung zu vollstrecken; seitdem haben wir keinerlei Kontakt mehr mit dem Finanzamt gehabt. Wir haben nun das Finanzamt um Zusendung eines Kontoauszugs gebeten.
Weiterverkauf eines in Erbengemeinschaft geerbten Hauses
vom 26.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallen in dem Fall Steuern an? ... Wie wird die Steuer in dem Fall berechnet. 3. ich mache Verluste, weil der Wert der Immobilie gesunken ist und auch noch Vorfälligkeitsentschädigung bezahlt werden muss, kann ich in dem Fall Verluste beim Finanzamt geltend machen?
Rückerstattung zuviel gezahlter Quellensteuer
vom 30.10.2019 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Demnach könnte ich noch vor dem 31.12.2019 die für das Steuerjahr 2012 zuviel gezahlten Zinsen vom deutschen Finanzamt zurückverlangen. ... Daher stellt sich zunächst einmal die Frage, ob das deutsche Finanzamt nach Einreichung der Steuererklärung für das Steuerjahr 2012 rückwirkend trotz eingetretener Verjährung (und eindeutiger Erkennbarkeit, dass bereits mehr Steuern als erforderlich entrichtet wurden) trotzdem noch eine Steuererklärung auch für das Steuerjahr 2011 von mir verlangen kann. ... Auch frage ich mich, ob für mich trotz zuviel gezahlter Steuern irgendwelche sonstigen Unannehmlichkeiten zu erwarten sind, wenn ich meine Absicht in die Tat umsetze und die Steuererklärung für das Steuerjahr 2012 zwar verspätet, jedoch noch fristgerecht vor dem 31.12.2019 abgebe.
Einzelunternehmen auf Frau mit GmbH Gründung übertragen wegen Umsatzsteuerschulden
vom 8.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das Finanzamt lässt sich auf keinerlei Vereinbarungen zwecks Stundung oder Ratenzahlung ein. Wir hatten selbst einen persönlichen Termin beim Finanzamt deswegen. ... Könnte ich dann theoretisch in die Privatinsolvenz gehen, damit das Finanzamt von mir aus über die Pfändung meines privaten Kontos oder über eine Lohnpfändung die Steuern auf Raten zurückgezahlt bekommt?
Verjährung der Mehrwertsteuer
vom 29.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt im Dezember 2006 kam vom Finanzamt die Aufforderung, die 16% Mwst nachzuzahlen, inkl. einem nicht unerheblichen ´Versäumnis-Zuschlag´, da die Zahlung damals ´unaufgefordert´ hätte stattfinden müssen. Es geht hierbei um einen Gesamtbetrag von ca. 3100 € Meine Frage : Ist der Anspruch des Finanzamtes auf die Mwst. zeitlich begrenzt oder werde ich auf keinen Fall an der Zahlung vorbei kommen ?
Freibeträge bei Schenkung pro Kopf nutzen
vom 18.10.2020 für 45 €
Dabei sollen möglichst viele Steuern/sonstige Kosten eingespart werden. ... 2) Wenn nein, müssen die Schenkungen beim Finanzamt angegeben werden?
Besteuerung von Auslandskonten
vom 27.9.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
HINTERGRUND : Schreiben des Finanzamts Sept.05 ....Ihre Angaben unvollständig....verfügten Sie in 2002 sowie 2003 über nicht unerhebliche Vermögenswerte u.
Bilanz vergangener Wirtschaftsjahre
vom 23.11.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Geschäftsführer wollte die Erstellung der vergangenen Wirtschaftsjahre übernehmen. 1.Frage kann das Finanzamt von mir die Erstellung der vergangenen Wirtschaftsjahre verlangen, wenn nein nach welcher gesetzlichen Grundlage. 2.Für die USt Erklärung 2013 soll ich Belege vorlegen( Umsatzsteuer Organschaft) für die zu erstattenden Vorsteuerbeträge.
Umsatzsteuer nicht abgeführt
vom 19.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe immer noch im Ausland habe aber nun in 2 Wochen einen Termin beim Finanzamt für Steuerfahndung und wollte daher mal fragen, ob und was ich denen sagen kann oder muss, damit ich aus der ganzen Sache herauskomme. ... Es handelt sich wohl rein rechtlich um Steuerhinterziehung, mir war das aber nicht bewusst, da ich dachte das Finanzamt schickt irgendwann eine Forderung (ermittelt durch die Umsatzsteuer-ID). ... Ich weiss, dass ich das so nicht vorbringen kann, bzw. es mich nicht schütz eine Strafe und die Steuer-Verbindlichkeiten gegenüber dem FA zu bezahlen.
Gerichtl. Nachlassverwaltung, Erbschafts- und Einkommenssteuer
vom 26.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Haften die Erben privat bei der gerichtlichen Nachlassverwaltung für die Erbschaftssteuer oder gehen die Erbschaftssteuerbescheide an den gerichtlichen Verwalter und werden aus der Erbmasse bezahlt, das heißt, dass das Finanzamt bei einer folgenden Insolvenz leer ausgeht aber keiner der Erben privat haftet ?
Unbeschränkte Steuerpflicht für Auslandsdeutsche?
vom 11.4.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die deutsche Steuer wird dann in Spanien angerechnet (lt. ... Nun verweigert mir das deutsche Finanzamt die unbeschränkte Versteuerung, obwohl ich in Spanien kein Einkommen habe und damit mehr als 90% des Einkommens in D erziele, mit der Begründung, es komme nicht auf die Herkunft des Einkommens, sondern den Ort von dessen Versteuerung an.