Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Gewerbemiete
vom 30.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fertigstellung des Fußbodens wird dem Mieter überlassen, dieser soll jedoch auch die Kosten dafür tragen. ... Die Kosten soll auch hier der Mieter tragen. ... Wenn es in meinem Fall aber als Praxis vermietet werden soll, wer trägt die Kosten?
Kündigungsfrist bei Todesfall + Renovierung der Wohnung
vom 22.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag ( siehe http://www.hoyer.de/mietvertrag.pdf ) sind die Schönheitsreparaturen vom Mieter durchzuführen. ... Doppelfenster, die man also auf 3 Seiten als Mieter streichen muss) malermäßig überarbietet werden. ... Alternativ hat sie nachzuweisen, dass diese Reparaturen erst vor kurzem fachgerecht durchgeführt wurde und muss selbst dann immer sich noch anteilig an den Kosten beteiligen. --> Wie ist hier die Rechtslage?
Flurreinigung durch Fremdfirma - Sind unsere Abmahnungen formal korrekt?
vom 31.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten würden der entsprechenden Mietpartei dann in Rechnung gestellt. ... Wie ist die Verpflichtung der Mieter einzuordnen, den Flur am Mittwoch und am Samstag zu putzen, wie es im Mietvertrag steht? ... Also kurz und knapp: Wie kommen wir ohne lange Wege in einem solchen Fall schnell und ohne hohe Kosten an unser Geld, ohne daß die Mieter viel Einspruchsmöglichkeiten haben?
Formfehler bei Mietkündigung
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein Mietverhältniss fristgerecht kündigen wollen habe aber leider einen fehler in der kündigung gemacht. 1. habe ich den ehemann der vermieterin in der kündigung angeschrieben, da er sich um alles was die Vermietung betrifft kümmert, und seine frau wohl nur formhalber als vermieterin auftritt. 2.besteht er auf eine kündigung zusammen mit meiner alten lebensgefährtin die aber schon seit monaten nicht mehr in dieser wohnung lebt, aber als 2. mieter mit eingetragen ist und unterschrieben hat. Nun Verlangt der Vermieter eine neue Kündigung mit neuem kündigungsdatum. dieses würde mir allerdings 1 monatsmiete kosten. und daher würde ich gerne wissen ob dies rechtens ist oder ob ich mich dagegen wehren kann.
Kündigung/Nachmieter
vom 22.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun aber möchte er unsere Wohnung doch erst zum 1.7. übergeben, da er anscheinend sein Risiko bzgl. der Nachmiete der anderen, kleineren Wohnung im Haus minimieren möchte, wir allerdings dadurch unnötige Kosten für unsere Wohnung für diesen einen Monat tragen müßten. Unser Mietvertrag beinhaltet keine Nachmieterklausel.
Einbauten Ende Mietverhältnis
vom 10.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im Mietvertrag steht: Bei baul. ... VM erfolgen,behält sich der VM das Recht vor, beim Auszug d Mieters die Wiederherstellugn des früheren Zustandes auf dessen Kosten zu verlangen... - Sonstige schriftl. ... 4.Im Falle einer Kündigung, muß VM den Mieter auffordern, die Einbauten zu entfernen u den urspr.
Vorzeitige Kündigung Techem 10-Jahres Vertrag
vom 27.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mich als Kunde nicht gut betreut fühle und die Kosten für mich und meine Mieterin in keinem Verhältnis zu der erbrachten Leistung stehen, möchte ich den Vertrag gerne so bald wie möglich kündigen. ... Text=XII%20ZR%2061/05" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 19.12.2007 - XII ZR 61/05: Unangemessene Benachteiligung der Mieter und Käufer von Verbrau..."... Zu welchem Zeitpunkt könnte ich Techem eine Kündigung aussprechen und welche Aussagen sollte diese unbedingt enthalten?
Nach Umzug den Strom nicht abgemeldet. Geld zurück?
vom 19.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Telefonisch habe ich auch die Auskunft bekommen, dass sich kein Mieter unter dieser Adresse angemeldet hat, obwohl diese Wohnung eindeutig bewohnt ist (kontinuierlicher hoher Stromverbrauch). Dieser Widerspruch wurde abgelehnt mit der Begründung, dass diese nur akzeptiert werden kann, wenn sich der Eigentümer oder ein Mieter rückwirkend anmeldet. ... c)den aktuellen Mieter haftbar zu machen?
Mietfrei wohnen
vom 6.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater bekam die obere Wohnung mietfrei und im Mietvertrag wurde vereinbart das er sich dafür um kleinere Hausmeister Tätigkeiten kümmert sowie um den Garten Kleiner Reparaturkosten, bis 150 Euro selbst übernimmt Jetzt ist die Lage leider so das er firmen für zB Rollladen Reparaturen bestellt und sie uns von den Nebenkosten abzieht Bzw. ... Er steht in keinem Grundbuch Eigentümer ist mein Mann Es besteht ein handschriftlicher Mietvertrag ohne notarielle Beglaubigung Einsatz editiert am 06.08.2014 13:28:13
Sonderkündigung bei befristetem Gewerbemietvertrag bei Mieterhöhung
vom 11.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist unter & 7 eine Wertsicherungsklausel eingebracht worden, wonach die Miete erhöht werden darf, wenn der Verbraucherpreisindex um mehr als 5 % steigt oder fällt. ... Zumal die wirtschaftliche Situation die Kündigung ohnehin längst erforderlich machen würde. Ansonsten läuft der Mietvertrag noch bis zum 31.03.2010 und es ist mir so schon kaum möglich, die laufenden Kosten zu erwirtschaften.
Mietrecht / Eigenbedarfkündigung
vom 23.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe eine Frage bezüglich der Kündigung für den Eigenbedarf seitens meines Vermieters. ... Zwischenzeitlich ist der ursprüngliche Wohnungseigentümer verstorben und ein es wurde ein neuer Mietvertrag mit der neuen Eigentümerin geschlossen, die sich diese Wohnung als Alterswohnsitz angeschafft hatte.
Schönheitsreperaturen/ Wirksamkeit!
vom 1.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls der Mieter bis zum Auszugstermin die Erneuerung des Verfleckten oder verschlissenen Teppichbodens nicht vornimmt, wir der Vermieter auf Kosten des Mieters eine Fachfirma beauftragen. §13 Beendigung des Mietverhältnisses 1.Die Kündigung des Mietverhältnisses ist nur schriftlich möglich. 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses sowie bei seinem Auszug vor Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Mieträume in sauberem Zustand mit allen, auch den von ihm selbst beschafften Schlüsseln zurückzugeben. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter unter Setzung einer Nachfrist auf die Kosten des Mieters die Mieträume öffnen und reinigen sowie neue Schlösser anbringen.. 3.Erfolgt der Auszug des Mieters vor Vertragsende oder vor Ablauf einer Räumungsfrist, so haftet der Mieter bis zu Beendigung des Mietverhältnisses oder bis zum Ablauf der Räumungsfrist für alle aufkommenden Schäden. 4.Der Mieter ermächtigt den Vermieter hierdurch, über zurückgelassene Gegenstände des Mieters frei zu verfügen, die dieser trotz zweimaliger Aufforderung oder innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Auszug oder Räumung nicht entfernt. 5.Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht der bisherige Mietzins erzielt werden kann. Die Haftung entfällt, wenn der Vermieter sich um einen neuen Mieter nicht genügend bemüht oder den Abschluss des Mietvertrages mit einem geeigneten Mieter ohne triftigen Grund abgelehnt hat. §20 Wirksamkeit der Vertragsbestimmungen Durch etwaige Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Gewerbemietvertrag - Kündigung aus wichtigen Grund
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wahrscheinlich sind die Kosten für eine komplette Sanierung zu hoch. ... Dies bedeutet, dass ein Recht zur Kündigung wegen eines Mangels gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht gegeben ist, wenn der Mieter den Mangel bei Vertragsschluss kannte bzw. grob fahrlässig nicht kannte. ... In der Tat handelt es sich um einen gewerblichen Mietvertrag.
Umgang mit "Risikomietern"
vom 17.12.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erschwert wird die Situation weiter dadurch, dass seit ca. 2 Jahren keine befristeten Mietverträge mehr möglich sind. Frage: Gibt es eine Form von Mietverträgen, die mich weniger erpressbar macht oder anders ausgedrückt, die den Mieter der Möglichkeit einer Quasi-Wohnraumbesetzung beraubt? ... Die Mehrzahl meiner Mieter sind liebenswerte und ehrliche Menschen.
Telecash/Kündigung wegen Schließung des Verkaufsladens
vom 26.3.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inkassodienst EOS DID wegen der vereinbarten fünfjährigen Laufzeit über die Miete des EC-Cash-Gerätes von Telecash. ... Der Hausbesitzer hat uns wegen umfangreicher Umbauarbeiten den Laden-Mietvertrag gekündigt. ... Insofern fiel also die Geschäftsgrundlage weg und wir haben der Telecash die Kündigung des Vermieters vorgelegt.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ihm im Kündigungs-schreiben eine Räumungsfrist bis zum 20.1.2005 gewährt und der Fortsetzung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB widersprochen. ... Ich möchte die Kosten in Anbetracht der desolaten finanziellen Situation des Mieters so gering wie möglich halten. Die Ehefrau habe ich Anfang 2004 auf eigenen Wunsch aus dem Mietvertrag entlassen.
Übernahme Bistro/Insolvenzverfahren / Kauf Immobilie *sehr wichtig und verzwickt!)
vom 8.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Es gibt einen Mieter der einen 10 Jahres Mietvertrag hat (Läuft noch bis 2014; es wurde mittlerweile ein Übertragungsvertrag der Vermieterin auf die Tochter vereinbart da der Ehemann gestorben ist, daher wohl Insolvenz). ... Im Jahre 2002+2003 hat der Mieter 16.000 EUR investiert. 2004 wurde ein neuer Mietvertrag aufgesetzt und dort wurde festgehalten, dass sich beide Parteien darüber einig sind, dass es sich bei den Kosten um einen so genannten verlorenen Baukostenzuschuss im Sinne des § 57c Abs. 1 Nr. 2 ZVG handelt. ... Außerdem sagt er, dass man den Mietvertrag bis 2014 nicht kündigen kann.