Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.042 Ergebnisse für domain domains

Impressum anschauen
vom 22.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch will jetzt ein einzelnes Photo-Studio/Photograph auch eine Internetseite natürlich mit einer eigenen Domain/Internetadresse.
Bilder und persönliche Meinung
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Anwalt, ihr Auftrag ist es, falls sie ihn annehmen zu prüfen ob der folgende Fall "kostenpflichtig abgemahnt" werden kann: Der Betreiber einer Webseite stellt selbstständig verfasste Berichte über seine erlebten Reisen auf einer deutschen Domain online.
Verleumdung?
vom 21.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Buch enthält keinerlei Namen, es wird (wenn überhaupt) auf einer anonymen Domain veröffentlicht, da ich keinerlei Absicht hege, irgendwen an den Pranger zu stellen.
>> Rechtsschutz für online-Aktivität <<
vom 21.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es eigentlich eine Rechtsschutzversicherung für Online-Aktivitäten, (mit Gewerbeschein, aber geringem Umsatz) die einen absichert gegen Abmahnungen, Domain-Streitigkeiten, falschen Angaben im Impressum, bei der Preisauszeichnung, Widerspruchbelehrung oder Markenrechtsverletzungen ?
Frage zu Rechnung Nummernkreisen und Internetshops
vom 27.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir ersuchen Hilfestellung bei folgender Problematik: Ein Versandhandelsunternehmen verkauft über Internet auf verschiedenen Verkaufsplattformen wie zB: Ebay, Yatego und mehreren eigenen Internet Shopsystemen auf unterschiedlichen Domains ( www.abc.de und www.xy.de und www.xyz.de) Auf allen Verkaufsplattformen werden automatisiert und voneinander unabhängig Rechnungen erstellt, welche jede für sich von einander unabhängige, geschlossene Nummernkreise verwenden.
Produkte ohne Gewinn im Internet empfehlen ohne Gewerbe
vom 2.1.2020 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gibt es Gefahr auf eine Abmahnung, wenn ich eine Website betreibe, die keine Gewinne erwirtschaftet, ohne ein angemeldetes Gewerbe zu haben? Ich möchte meinen Onlineshop gerne online stellen, und obwohl ich mit diesem, bis ich mein Gewerbe angemeldet habe, keine Gewinne erzielen werde, hat mir mein Ansprechpartner Scott Kohlberg von der IHK Hannover geraten, mich diesbezüglich bei einem Fachanwalt zu erkundigen. Nachdem ich mein Gewerbe angemeldet habe, was ich erst in einem halben Jahr werde machen können, da ich dann erst volljährig bin, werde ich über diese Website Profite generieren können, da ich Affiliatelinks verwenden werde.
Beleidigung/üble Nachrede in Foren: Konsequenz für Betreiber?
vom 23.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe seit 2004 ein nicht-gewerbliches Internetforum zu einem bestimmten Musikinstrument. Die Registrierung im Forum ist obligatorisch, der Zugang jedoch nicht beschränkt. Bei gegenwärtig ca. 37.000 Beiträgen und ca. 1.100 Nutzern ist es mir nicht möglich, jeden Diskussionsstrang zu verfolgen.
zigfache Copyrightverletzung - Unterlassungsanspruch gegen Diensteanbieter möglich?
vom 9.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Diensteanbieter "behauptet" aber, dass dieses gezielte Suchen nach den Verstößen ihm aufgrund der Größe der Datenbank technisch nicht möglich (und somit nicht zumutbar) ist. dazu fand ich im WWW folgendes Urteil: (aa) Eine Unzumutbarkeit lässt sich nicht daraus herleiten, dass - wie der Beklagte vorbringt - aufgrund der dynamischen Inhalte ... eine sorgfältige Überprüfung der Domain-Inhalte faktisch nicht möglich sei. Der Beklagte bestimmt willentlich über die Art und Anzahl der Domains, für welche er sich als Admin-c registrieren lässt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 TDG: Allgemeine Grundsätze">§ 8 Abs. 2 Satz 2 TDG</a> ist auf alle Diensteanbieter nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 TDG: Durchleitung von Informationen">§§ 9</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/11.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11 TDG: Speicherung von Informationen">11 TDG</a> anwendbar (Quelle: http://www.flick-sass.de/bgh_internetversteigerung.html) Es handelt sich um eine .de Domain und der Diensteanbieter ist eine in Deutschland ansässige 2Personen GbR (ein Gesellschafter ist Domaininhaber, der andere ist als Admin-C der Domain eingetragen) Meine Fragen lauten nun: a) Wer entscheidet, was für den Diensteanbieter technisch mögliche und zumutbare Maßnahmen sind, um die bislang unentdeckten Urheberrechtverletzungen zu suchen und zu löschen. b) Wie hoch schätzen Sie die Erfolgschance ein, dass ich einen strafbewährten Unterlassungsanspruch gegen den Diensteanbieter durchbekomme?
1 & 1 Widerufsrecht
vom 8.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Am 12.09.08 habe ich über das Internet folgende Bestellung bei 1&1 in Auftrag gegeben: Ihr gewünschter 1&1 Tarif: 1&1 BlackBerry Surf-Flat Anzahl Artikelnr. Bezeichnung 1 17990 1&1 Mobile Internet (Con) 09/08 1 17975 1&1 Black Berry Mobile Internet (Con) 1 10913 1&1 SimCard 1 15357 BlackBerry Pearl 8100 1 13965 Porto und Verpackung EUR 9,60 Am 17.09.08 erhielt ich das Päckchen mit der Hardware, Sim-Karte und Zugangsdaten. Zusätzlich bekam ich eine E-Mail, in der mir die Modalitäten des Widerrufsrechts erläutert wurden.
Seitenname, Haftung
vom 30.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir planen eine Seite zu erstellen, auf der User zu einem bestimmten Thema Bewertungen abgeben können. Der Name beinhaltet im zweiten Teil das Wort "Check". Thematisch hat der Inhalt nichts mit der Seite Holidaycheck zu tun. 1) Könnte es hier rechtliche Probleme mit dem Namen geben?