Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.226 Ergebnisse für schaden recht

Grundstücktausch kommt trotz Einigung nicht zustande
vom 20.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem war noch eine Klausel in den Vertrag gerutscht, dass der Landwirt ewig die Rechte am Mehrwert seiner alten Grundstücke behalten sollte, falls noch mehr davon Bauland werden würde. Da dies aber sehr unwahrscheinlich ist, stimmte der Landwirt nach dem Notartermin zu, diese Rechte auf fünf Jahre zu begrenzen.
KFZ-Lackierung fehlerhaft
vom 26.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am liebsten würde ich das Auto direkt wieder aus der Werkstatt holen und zu einem Sachverständigen bringen der die Ausführung der Lackarbeiten beurteilt und, im Falle des Verschuldens durch den Lackierer, die Höhe des Schadens feststellt.
Unterhalt bei Affärenkind(er)
vom 1.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit es geht, soll ein gütliches Verhältnis mit der anderen Frau bestehen, sodaß alle Kinder und die anderen Betroffenen möglichst wenig Schaden davontragen.
Kann man einen flächennutzungsplan nachträglich anfechten?
vom 13.3.2022 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Zu dieser zeit wurde der bachlauf meines grundstückes nachträglich mit einem massiven hochdamm und holzeinfassung des bachufers zum schutz vor überschwemmungen gebaut Detailgenaue architektenzeichnung mit baugenehmigung aus 1974 liegen mir vor Die industrieanlage wurde bis 2016 betrieben Das grundstück ist bis heute durchgehend vollständig eingezäunt, alle anlagen und gebäude sind vollständig erhalten und haben nach aussage der gemeinde auch bestandschutz Der erschließungszustand heute ist wie folgt - direkt an einer bundesstrasse gelegen - vollständig eingezäunt mit betonpfeilern und maschendraht - teerzufahrt - starkstromanschluss - telefonanschluss - 1600qm intakte betonwanne/weiher incl. mönch und abfluss - betonierter zufluss mit schleuse - 2geschossiges 60qm betongebäude - 9kw photovoltaik anlage auf dem dach des pumpenhauses - feuerwehranschluss ausserhalb des geländes um im notfall löschwasser aus dem teich abpumpen zu können ohne dad grundstück zu betreten - unter dem grundstück liegen massive stromleitungen, wasserkanäle und anodenfelder 120m und 250m vom grundstück entfernt liegen gewerbegebiete und große möbelmärkte Meine grundstücke stellen den eingang in ein ca 20 hektar tal in voller breite dar, welches von der staumauer des stausees begrenzt/beendet wird, die hinteren flächen werden sämtlichst als landwirtschaftliche nutzfläche/wiese genutzt und gemäht Das ganze tal ist incl. meiner grundstücke im flächennutzungsplan als aussenfläche ausgewiesen, mit dem argument verweigert uns die gemeinde jedwelche freizeitnutzung Die gemeinde hat somit mein voll erschlossenes, eingezäuntes 6.500qm grundstück mit existenter oder sogar noch arbeitender industrieanlage - wohlgemerkt zum eigenen vorteil - einfach mal zur aussenfläche erklärt, meiner meinung und hoffnung nach zu unrecht, da ich auf (m)einem grundstück kein einzuges typisches merkmal einer aussenfläche erkennen kann Das eigene interesse der gemeinde liegt darin, jedwelche nutzung dieses grundstückes zu verhindern, um damit eventuelle schäden oder ansprüche zu vermeiden aus regelmäßigen, wochenlangen, knietiefen überflutungen Diese überflutungen finden absichtlich mehrfach im jahr statt durch bewusstes ablassen des stausees durch die gemeinde ohne not um offiziell einen nahegelegenen fluss zu "verdünnen" Die stadt selbst nennt offiziell den wert von 1,3 m i l l i o n e n kubikmeter wasser, welches sie jeden winter über mein grundstück leiten Das hat jetzt 50 jahre niemand gestört, aber i c h akzeptiere nicht, dass mein grundstück mehrfach im jahr über wochen knietief überflutet wird und ich habe daraus als eigentümer einen unterlassungs- und schadensersatzanspruch Logischerweise erhöht sich dieser schadensersatzanspruch jeder künftigen überflutung enorm, je mehr parteien (pächter/nutzungsausfall) und wirtschaftsgüter (fahrzeuge, wohnwägen, gemüsegärten/ernten, gartenmöbel, gartengrills etc.) plus flurschäden auf meinem grundstück betroffen, überflutet, beschädigt oder weggeschwemmt werden Die gemeinde hat also ein offensichtlich wirtschaftliches eigeninteresse, jedwelche nutzung meines grundstückes mit allen mitteln zu verhindern, was sie auch versuchen Meine fragen: - was sind die typischen oder erforderlichen eigenschaften und voraussetzungen dafür, ein grundstück (im stadtgebiet, 2,5km vom hauptbahnhof gelegen) als aussenfläche auszuweisen?
Charterflug-Verspätung wegen Fehlinformation und Randalierer
vom 7.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Verursacher: Charterfluggesellschaft) •Da nicht anzunehmen ist, dass Herr xxx etwas persönlich gegen uns hat, denn wir kennen uns nicht persönlich, beruht der eingetretene Schaden auf der Fehlinformation, welche der Charterfluggesellschaft-Mitarbeiter an uns weitergegeben hat. ... •Ist in dem geschilderten Fall EU-Recht anwendbar und kann es rechtliche Grundlage sein, um den Anspruch einzuklagen nach Verordnung (EG) Nr. 261/2004, Artikel 7, Ausgleichsanspruch, Satz (1), Absatz (c) WIE ERFOLGVERSPRECHEND WÄRE EINE KLAGE... oder nimmt man besser den Reisegutschein?
Üble Nachrede, Verleumdung durch Sohn
vom 30.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Verzweiflung habe ich ihm, zuvor schon, als Beweis, wie sehr mit sein Wohlergehen am Herzen lag, verraten, dass ich, um sein Nest nicht zu gefährden, zu schützen, 2 Abtreibungen (Kinder meines Freundes) vorgenommen habe - gegen meine Sehnsucht nach vielen Kindern, damit das eine, dem ich verpflichtet war, an dieser Komplikation keinen Schaden nähme.
Familienversicherung Wegfall und Anschlussversicherung
vom 5.3.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 1998 selbständig tätig in einer GbR. Seit dieser Zeit bin ich auch privat Kranken versichert. Ab dem Monat 12/2014 habe ich eine Auszeit genommen und meine Tätigkeit auf 8 Stunden pro Woche und 200€ Gewinnanteil pro Monat reduziert.
Schönheitsreparaturklausel wirksam
vom 19.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit dem Vermieter durch Nichtausführung, verspätete oder nicht ordnungsgemäße Ausführung von Schönheitsreparaturen bei Vertragsende ein Schaden (z.B. ... Soweit sich die Mietsache in einem über die normale Abnutzung hinausgehenden Zustand befindet, kann der Vermieter zusätzlich seine gesetzlichen Rechte geltend machen (insbesondere Schadensersatzanspruch). 7.
Reklamation von fehlerhafter Ware
vom 12.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im März letzten Jahres eine Bestellung im Internet von Geschirr aus Steingut getätigt. Die Lieferung kam, alles war in Ordnung. Allerdings hat sich nach einiger Zeit ein Mängel eingestellt, denn das Geschirr fing an am unteren Tellerrand zu schimmeln, und das zog sich durch die ganze Geschirrserie.
Schadenersatz nach Zwangsversteigerung
vom 13.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte (innen) Ich brauche Ihren Rat in folgender Sache. Zwei Erben streiten um den Wert einer geerbten Immobilie. Erbe A möchte seinen Anteil verkaufen und sieht den Wert höher als Erbe B, welcher die Immobilie ganz übernehmen und Erbe A auszahlen möchte.
Ungefragte KFZ-Reparatur - Gewerbe an Privat
vom 11.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir - GMBH - haben einen gebrauchten Geschäftswagen, sehr günstig, ohne bekannten Mangel, ohne Garantie, mit genannten Mängeln (Frontschaden repariert) mit Kaufvertrag an Privatperson verkauft. Drei Leute (die Käufer) hatten vorher das Auto begutachtet und nichts gefunden. Die Privatperson ist dann über 1000 KM heim gefahren (sehr junge Leute!)
Mietausfall/ Schadensersatz n. fristl. Kündigung/ Darlegungspflicht Schadensminderung
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermieter macht Schadensersatz für einen 3-monatigen Mietausfall nach fristloser Kündigung des Mietvertrages (Zahlungsverzug) geltend. Die in der Klage vorgetragene Anspruchsbegründung besteht aus einem einzigen Satz: „Die Wohnung konnte bislang nicht vermietet werden.“ Sodann erfolgt noch der Hinweis auf die dreimonatige Kündigungsfrist des Mieters (klar: Begrenzung der Schadensersatzpflicht). Anmerkung: Die Wohnung befindet sich in München mit einem seit Jahren allgemein bekannten "angespannten" Wohnungsmarkt. ---- Meines Erachtens verstößt dieser Klagantrag grob gegen die Darlegungslast des Klägers im Hinblick auf seine Bemühungen um Schadensminderung.