Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Insolvenzverschleppung!?
vom 6.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mein ehemaliger AG hat mehrere Mitarbeiter eingestellt, obwohl bereits von einigen Firmen ein Insolvensantrag für Ihn gestellt wurde! Mit falschen Versprechungen und natürlich keinerlei hinweis auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens habe ich diesen Vertrag Mitte Juli unterschrieben mit Eintritt zum 16.08.2011, am 06.08. wurde offiziell ein Insolvenzverwalter vom Gericht bestellt. Hätte er mich und andere überhaupt einstellen dürfen, da er eigentlich vorsätzlich MA eingestellt hat, obwohl er wußte das er insolvent ist?
Rückzahlung Gratifikation wenn Vertrag nicht bis 31.03. ungekündigt
vom 22.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich bitte folgende Klausel eines Arbeitsvertrages hinsichtlich unten stehender Fragen zu prüfen: Gratifikation (1) Der Arbeitnehmer erhält jährlich mit dem Junigehalt bzw. mit dem Novembergehalt eine Gratifikation in Höhe von jeweils 50% des vertraglich vereinbarten Bruttogehalts. ... Ist eine so lange Bindung zulässig und hat der Arbeitgeber folglich Rückzahlungsanspruch?
Wohnort wechsel & Kündigungsfrist
vom 6.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: kann ich ohne weiteres fristlos kündigen oder kann mein alten Arbeitgeber auf sein recht bestehen das ich 3 Monaten zu Monatsende nur Kündigen kann. und wie sieht es aus mit wohnungskündigungen usw. ich danke Ihnen im vorraus
Scheinselbstständig?
vom 5.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich die Frage, ob es rechtlich in Ordnung ist, wenn - er wie ich auch ein Gewerbe anmeldet - selbstständig von zu Hause aus arbeitet - er zwar anfangs alle Aufträge über meine Aquise bekommt, aber mehr als 1/6 aller Verträge dann direkt dem Kunden stellt und somit nicht alle Rechnungen an mich schreibt und somit verschiedene Kunden hat - er freie Zeiteinteilung hat und keinen festen Arbeitsvertrag - er jederzeit Aufträge ablehnen kann und andere Kunden suchen kann - ich sonst keine weiteren freien Mitarbeiter habe Kann ich bei diesen Gegebenheiten davon ausgehen, dass eine Scheinselbstständigkeit bzw. arbeitnehmerähnliches Verhältnis ausgeschlossen werden kann?
Aufhebungsvertrag
vom 18.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein derzeitiger arbeitgeber hat zur vermeidung von betriebsbedingten kündigungen eine 6 wöchige orientierungsphase zum stellenabbau eingerichtet. jedem mitarbeiter wurde das angebot gemacht, freiwillig das haus zu verlassen. einige wurden persönlich ( auch ich ) angesprochen + auf veränderungen hingewiesen. wegen urlaubsbedingter abwesenheit hatte ich mein personalgespräch erst in der 2ten woche dieser orientierungsphase. in diesem gespräch wurde ich unvorbereitet auf mich betreffende arbeitsplatz-veränderungen sehr direkt hingewiesen.
Barcheck von 2014 zum heutigen Tag als zuviel Lohn deklariert. Rückzahlungspflicht?
vom 17.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt belastet mich: Im Dezember 2014 schickte mich meine damalige Firma auf Montage nach Paris. Da dieser Einsatz sehr kurzfristig kam lies uns der damalige Chef (mittlerweile verstorben) einen Barcheck über 300 Euro zukommen (den erhielten wir vor der Montage) zum einlösen, mit den Worten "damit ihr nicht leeren Händen dahin fahrt". Auf der Lohnabrechnung im Januar (für Dezember rückwirkend) erhielten wir die volle Auslöse für den Einsatz mit dem normalen Lohn zusätzlich bezahlt.
Rechte an Produktbildern
vom 21.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Wir betreiben einen Online-Shop mit Markenbekleidung von bekannten Herstellern. Wir fotografieren nur Produkte, die wir direkt bei den Herstellern eingekauft haben, mit unserem eigenen Fotografen, der bei uns angestellt ist. Bei den Fotos werden auch Details der Produkte u.a. auch das Markenlogo des Herstellers dargestellt.
Beschränkte Steuerpflicht - zu Unrecht bezahlte Lohnsteuer?
vom 17.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den deutschen Arbeitgeber ergab sich für den Ehemann dann auch die Möglichkeit, im Rahmen einer Abordnung im Tochterunternehmen in den USA ab Mitte Juli 2011 als Projektleiter für die amerikanische Tochter im Rahmen einer Entsendung zu arbeiten – mit dem Ziel einer späteren Lokalisierung (d. h. amerikanischer Arbeitsvertrag) bei der amerikanischen Tochterunternehmung. ... Arbeitsvertrag: Der Arbeitsvertrag bestand in Deutschland vom 1.1.2012 bis 30.04.2012. ... Abführung der Lohnsteuer beim Arbeitgeber liege.
Welche Gründe gibt es, um Gehälter rechtswirksam einzubehalten?
vom 27.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stellt obiger Verlauf unter Umständen eine Chance dar, das Gehalt weiterhin einzubehalten, da der Mitarbeiter seinen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag durch Beleidigungen/Mobbing/Fehlentscheidungen etc. nicht nachgekommen ist und bei Zahlung das Unternehmen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten kommen wird bzw. vor der Insolvenz steht?