Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.510 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Kündigung Probezeit & Elternzeit
vom 20.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Ausgangssituation: Ich bin seit dem 03.05.2021 bei meinem neuen Arbeitgeber X unter Vertrag und habe eine Probezeit von 6 Monaten ( bis zum 31.10.2021 ) und eine Kündigungsfrist von 2 Wochen. ... Wäre meine Kündigung rechtens bzw. korrekt? 2) Ich kündige meinen Arbeitsvertrag bei AG X am 17.08.2021 zum 31.08.2021.
Teilzeit-Verlängerungsantrag gemäß TV-V §7 wurde nur eingeschränkt zugestimmt
vom 15.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Verfahren lief folgendermaßen ab: 2014: erstmalige Antragstellung auf Teilzeit durch mich gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2014 Genehmigung des Arbeitgebers per Antwortschreiben und einer schriftlich vereinbarten „Änderung des Arbeitsvertrages" (mit Bezug auf den §8 TzBfG (den ich im Antrag nicht erwähnte) und §7 TV-V) bzgl. der vorübergehenden Teilzeit bis zum 30.09.15, beidseitig unterschrieben 2015: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für weitere12 Monate ab 01.10.2015 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Bezug von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2016: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für weitere12 Monate ab 01.10.2016 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Bezug von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2017: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2017 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Nennung von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2018: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2018 (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) Dieses Mal erhielt ich allerdings nur eine Teil-Zusage mit der Einschränkung, dass der Antrag nur bis zum 31.03.2019 genehmigt wird aufgrund einer längst geplanten Umstrukturierung, die konkret meinen Arbeitsplatz betrifft. ... Kann mein Anspruch auf Arbeitslosengeld geringer werden, weil ich eine Vollzeitstelle bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht akzeptieren könnte?
Festangestellte Arbeitnehmer verleihen
vom 5.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind aber in seiner GmbH angestellt und dürfen laut Vertrag " in zeitlich zumutbaren Grenzen auch in einem Anderen Betrieb des Unternehmens" arbeiten. ... Müssten wir die Kosten selber übernehmen zu anfahrt in den Betrieb des Entleihers 4. sollte es nicht rechtens sein sind wir dann "Schwarzarbeiter"?
Schadensersatzansprüche
vom 19.8.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz wiederholter Anfrage bekam ich nach den Gesprächen keinen schriftlichen Arbeitsvertrag. ... Ich habe vor dem AG Augsburg bzgl. des bestehenden Vertrages und meinen Ansprüchen recht bekommen, die Gegenseite ging aber in Berufung.
Teilzeit während Elternzeit - geringeres Gehalt
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir jetzt einen Vertragsentwurf (befristet für das Jahr der Elternzeit) geschickt, dem jedoch ein wesentlich geringeres Grundgehalt (minus 20 Prozent) im Vergleich zu meinem bestehenden Arbeitsvertrag für die Teilzeit zugrunde liegt. ... Die in dem Teilzeit-Vertrag beschriebenen Tätigkeiten sind jedoch zu meinem bisherigen Vertrag identisch und beinhalten bei Bedarf sogar Überstunden und Mehrarbeit außerhalb der Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich. ... Ich benötige die entsprechenden rechtlichen Grundlagen, damit ich damit erneut mit meinem Arbeitgeber über den Vertrag verhandeln kann.
Umrechnung Urlaubsanspruch
vom 29.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht dass meine regelmäßige Wochenarbeitszeit zwischen 6-8,5 Stunden an 5 Werktagen ist und dass diese Zeiten flexibel eingeteilt werden können. ... Alle Mitarbeiter und alle Verträge, schriftliche und mündliche, wurden übernommen. Es wurden keine neuen Verträge aufgesetzt.
GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte des ersten Quartals 2013 kam zwischen mir und einer GmbH ein Arbeitsvertrag zustande (Vollzeit, unbefristet). ... Dieser Arbeitsvertrag wurde bislang von keiner Partei gekündigt. ... Im genannten Geschäftsführerdienstvertrag finden sich folgende relevante Regelungen: „[…] Für die Dauer dieses Geschäftsführer-Dienstvertrages ruht der zwischen den Parteien abgeschlossene Arbeitsvertrag vom (genaues Datum für die Zwecke dieser Anfrage entfernt).
statusfeststellungsverfahren
vom 17.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
der vertrag (läuft bis 2015 Dez.IST DER JETZT HINFÄLLIG. urlaubsgeld ? ... der Lohn war 21,-die std und die wochen zahl 19 std im vertrag steht ab 2015 nur noch 15 std wöchentlich . ich habe stkl 5 wie schnell werde ich angemeldet ?
vorläufiges Arbeitszeugnis bei Zeitarbeitsvertrag als studentische Aushilfe
vom 8.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vertrag läuft in ca. 4 Monaten aus und ich möchte mich nun bei verschiedenen Firmen bewerben (mein Studium beende ich im Sommer) und benötige dafür natürlich ein vorläufiges Arbeitszeugnis. Von anderen inzwischen ausgeschiedenen Werkstudenten habe ich erfahren, dass mein Arbeitgeber sich selbst mit endgültigen Arbeitszeugnissen schwer tut. Frage: Habe ich ein Recht auf ein umfassendes vorläufiges Arbeitszeugnis gerade unter dem Aspekt des nahen Endes des Arbeitsvertrages?
Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit testen?
vom 23.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mich (Teilzeitkraft) gebeten aufgrund des Arbeitsaufkommens nun doch in meinem bereits angelaufenen dritten Jahr Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. ... Ich habe bisher keinen neuen Vertrag für die Beschäftigung während der Elternzeit erhalten.
Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. ... Am 12.06.2002 habe ich den unbefristeten Arbeitsvertrag mit o.g. ... Der Wortlaut hat sich gegenüber dem befristeten Vertrag nicht geändert.
Tochter von Daimler
vom 12.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter ist in Dubai mit einem dortigen Arbeitsvertrag eingestellt. ... In ihrem Arbeitsvertrag ist eine Kündigung wegen Krankheit möglich. ... Sind solche Arbeitsverträge zulässig?
Schutzrechtprüfungsklausel in Werkstudentenvertrag
vom 10.9.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag (Werkstudent) ist folgender Absatz enthalten: ********************** § 9 Nutzungsrechte und Rechte Dritter (1) Der Student überträgt auf den Arbeitgeber im Zeitpunkt ihrer Entstehung alle übertragbaren urheberrechtlichen und sonstigen Rechte zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verwendung, Verwertung, Verbreitung, Bearbeitung, Umarbeitung und Abänderung der unter diesem Vertrag erbrachten Leistungen des Studenten, einschließlich aller denkbaren Rechtspositionen an Ideen, Entwürfen und Gestaltungen in jeglichem Medium und in jeglicher Art. ... Der Student ist verpflichtet, Sorge dafür zu tragen, dass der Arbeitgeber auch diese Arbeitsergebnisse uneingeschränkt nutzen darf oder, falls dies nicht möglich ist, von der Verwendung der Arbeitsergebnisse Dritter abzusehen. (3) Die Übertragung der Nutzungsrechte ist mit der vereinbarten Vergütung (§ 4) abgegolten. (4) Der Student verzichtet auf sein Recht aus § 13 UrhG (Urheberbezeichnung). (5) Erfindungen und technische Verbesserungsvorschläge des Studenten gehören dem Arbeitgeber, sofern das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbnErfG) dem nicht entgegensteht. Der Arbeitgeber ist über jede Erfindung sofort zu informieren. ************** Meine Frage bezieht sich auf den zweiten Absatz, ich wollte fragen, ob diese Regelung üblich und angebracht ist und wie es normalerweise in Werkstudentenverträgen geregelt ist.