Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Nebenkostenweiterbelastung wegen Dauerbesuchs / Haus in Bruchteilsgemeinschaft
vom 10.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notarvertrag zwischen den Miteigentümern besagt, dass sämtliche Verbrauchskosten wie Strom, Wasser und auch Heizung (komplett) nach Köpfen abzurechnen sind. ... Für das Mietrecht finde ich Hinweise, dass der Vermieter die Verbrauchskosten für diesen Dauerbesuch berechnen darf. ... Ausserdem ist das persönliche Verhältnis zum anderen Miteigentümer schwierig, so dass es den Vermieter in seiner Eigenschaft als Miteigentümer nicht interessieren wird, ob mein Vater auf irgendwelchen Kosten sitzenbleibt, die z.B. der Dauerbesuch seiner Mieterin verursachen könnte.
Überhöhte Stromabrechnung
vom 9.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier sind wir Ende Mai ausgezogen, da die Miete/Nebenkosten zu hoch waren; die vorletzte Strom-Abrechnung erfolgte für Februar bis November und schien mir auch schon sehr hoch. ... 2) Falls ja, hätte der Vermieter nicht erwähnen müssen, daß mit solch exorbitanten Stromkosten zu rechnen ist, bzw. ist dann möglicherweise die Miete zu hoch angesetzt? ... 4) Habe ich das Recht auf nachträgliche Prüfung, wenn ja gegenüber wem (Vermieter oder Stromanbieter)?
Stromversorger / Falscher Zeitraum wird nicht korrigiert
vom 12.5.2021 für 50 €
Hätte der Strom-Grundversorger mich nicht informieren müssen, dass ein gekündigter Versorgungsvertrag, mit den vorhergehenden Eigentümer, vorliegt und ich ab sofort die Kosten zu leisten habe. ... Gibt es eine Rechtssprechung die für mich spricht, erst die Kosten tragen zu müssen ab Hausübergabe / Schlüsselgewalt?
Entzug des Mietgebrauchs durch Baumaßnahmen und Abriß einer angemieteten Garage
vom 19.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. + 1 Teenager) haben die obere Wohnung am 01.03.2012 angemietet und auf eigene Kosten renoviert. ... Es passierte, daß es um 08:00 morgens klingelte und man uns mitteilte, daß von 09h bis nachmittags das Wasser abgestellt wird. ... Nur noch mal zum Verständnis: Bis zum gestrigen Tag haben wir weder die Miete gekürzt, noch uns beschwert.
Schönheitsreparaturen ungültig???
vom 20.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mfg Sebastian. ================================================================ Anbei der § 10 Instandhaltung / Übergabe 1.Der Vermieter übergibt die Mieträume in dem vom Mieter bereits besichtigen Zustand weichen der Mieter als Ordnungsgemäß anerkennt. ... Als Anhaltspunkt für die Kosten kann ein unverbindlicher Kostenvoranschlag eines Fachbetriebs zu Grunde gejagt werden. ... Vermieter und Mieter bleibt der Nachweis möglich, dass die Durchführung der Schönheitsreparaturen schon vor oder erst nach Ablauf der Regelfristen erforderlich war.
Aufwandsentschädigung Reise
vom 8.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 08.05.2016 mussten wir aufgrund einer Krankheit meines Sohnes den Uralub stornieren, was ich mit einer Email an den Vermieter/Anbiter getätigt habe. ... Ich finde ebenfalls, dass drei Wochen ausreichend Zeit sind, falls man es möchte, eine Wohnung weiter zu vermieten. Meine Frage wäre: Muss ich die vollen Kosten nun übernehmen?
Frage zu Verjährung Mietrecht und zu Position Abrechnung
vom 28.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem restlichen Teil habe ich Nachweise gefordert bzw. der Forderung widersprochen Hierbei geht es um: -Gebäudereinigung -Wasser u. ... Im Komplex sind aber 4 verschiedene Firmen, die einfach alle zusammengefasst wurden und dann wurde es per m² auf diese Mieter umgelegt. ... Der Vermieter behauptet zwar dass er mir diese schon früher gesendet hat, was aber nicht der Wahrheit entspricht.
Hohe Nebenkostenabrechnung - Vertrag sagt jedoch was anderes?
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Witz an der Sache ist sowieso, dass diese 100 Euro monatlich selbst wenn wir nie geheizt und auch kein Wasser benutzt hätten garnicht ausreichend gewesen wären!! Gehe ich recht in der Annahme, dass ich diese Kosten nun nicht zu Zahlen habe? Bzw. lediglich Heizkosten Kosten der zentralen Warmwasserbereitung Kosten verbundener Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen ??
Erbe überschuldet - Was nun?
vom 2.6.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da kommt einiges mit der noch ausstehenden Miete und den Zahlungen für Heizung, Gas und Wasser zusammen. ... Mit welchen Kosten muss ich da rechnen? ... Miete für Juni trotzdem schon von den Werten überweisen?
Reparaturkosten nach Ubergabe des Miethauses
vom 4.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.04.2012 erhielten wir das Schreiben (s.u.) vom Vermieter. ... Hinweis: Der Vermieter ist sehr prozesserfahren hat es immer geschafft, den Mietern diese Kosten aufzudrücken! ... Als Alternative käme die Auftragserteilung für die anstehenden Arbeiten durch mich auf Ihre Kosten in Betracht.
Bin Untermieter, Strom wird abgestellt (Stromschulden des Hauptmieters)
vom 24.11.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Untermieter in einer 2-er WG, und mein Vermieter hat hohe Stromschulden (~850€). Laut dem Untermietvertrag den ich mit meinem Mitbewohner/Hauptmieter abgeschlossen habe, zahle ich 300€ im Monat für Miete, Strom/Gas und die Mitbenutzung des Internets. ... Der Hauptmieter (der die Schulden bei der Stadtwerke hat), ist die nächsten Tage nicht im Haus, und ich bin durch Nachtschichten in der Kälte definitiv auf warmes Wasser angewiesen.
Schäden nach Auszug der Mietwohnung -kein Mietvertrag-
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von mir wurde in 2008 eine 1-Zimmer-Wohnung vermietet, und der Mieter ist nun nach 12 Monaten unerwartet wieder ausgezogen. ... Im Boden (echte Holzdielen) war außer einem leichten Lackabrieb vom Vorgänger nun ein großer schwarzer Fleck (ca. 30 cm Durchmesser), der meines Erachtens von Wasser aus einem Blumentopf stammte. ... Außerdem sind in den 12 Monaten Mietzeit sämtliche Armaturen wie Wasserzähler, Toilette, Dusche und Küchenarmatur beschädigt, die ich auf meine Kosten reparieren lasse.
betrug bei wasserkosten
vom 1.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im sept.2011 bekamen wir einen brief vom anwalt unseres ehemaligen vermieters wir hätten 2 jahre eine defekte toilette gehabt und 400.000 liter wasser vergeudet, ca 571 liter wasser täglich zusätzlich fast 2 jahre lang. wir wären im zahlungsverzug, hätten eine rechnung per e mail ignoriert. zahlen sollten wir bis 15.9.11. in diesem ehemaligen wohnhaus sind acht mietparteien, ca 14 personen wohnhaft, an dem einzigen wasserzähler im keller noch 10 waschmaschinen von insgesamt ca 20 personen, 6 waschmaschinen davon vom nebenhaus die nicht abgerechnet wurden. diese 6 waschmaschinen kamen genau zu dem zeitpunkt in den keller in dem angeblich unsere toilette defekt war. auf der betriebskostenabrechnung sieht man deutlich, dass den mietern kein wasser dafür abgerechnet wurde. ich habe immer wieder den wasserzähler abgelesen, der wasserverbrauch war nach reparatur unserer toilette unverändert, ausserdem konnte ich beweisen, dass wir 2 monate vorher eine verstopfte badewanne gemeldet haben die nur wenige cm von der toilette entfernt ist. januar 2012 haben wir unterschriften im haus gesammelt, dass wir mieter es nicht mehr einsehen die kosten für die 6 waschmaschinen, eine davon lief mehrmals täglich, zu bezahlen. 2 tage danach bekamen wir die zahlungsklage, monate lag sie auf dem gericht.dem gericht gegenüber wurde angegeben, dass das geld, dass von uns eingeklagt werden soll nicht von den anderen mietern kassiert worden ist. ich konnte aber beweisen, dass viel mehr kassiert worden ist. im märz 2012 habe ich strafanzeige wegen betrug erstattet, nach 10 monate geduld. immer wieder wurde alles eingestellt, alles wurde gemacht um keine zeugen zu verhören. ein staatsanwalt schrieb mir im juli 2012, dass ich wegen falscher verdächtigung angezeigt worden wäre. niemals kam dies bei uns an. der prozess wurde mehrmals verschleppt von mai 2012 bis april 2013. die mitarbeiterin hat dem gericht urkunden vorgelegt, dass die 6 waschmaschinen, die nicht abgerechnet wurden ,erst ab 2011 im keller stehen, alle mieter können aber bezeugen, dass die seit 2009 dort sind, auch wohnen mehr mieter seit dem zeitpunkt in dem haus. april 2013 war verhandlung vor dem amtsgericht, ich hatte die mieter, die unter uns zu der zeit gewohnt haben,mit zum gericht genommen als zeugen, keiner wurde verhört. die presse hatte ich auch mitgebracht. die wollten berichten, es erschien nie was in der tageszeitung. vom vermieter war nur der anwalt da, keine zeugen, es sollte ein kriminalhauptkommissar angeblich wasserzähler abgelesen haben, auch derjenige der die toilette repariert hat sollte als zeuge aussagen, keiner war im gericht. ich hatte keinen anwalt, und sollte vom richter immer wieder dazu gebracht werden die wasserkosten zu bezahlen. ich habe immer wieder gesagt: ich bezahle nichts was ich nicht verursacht habe, auch bezahle ich nichts was bezahlt ist. mitte 5.2013 soll ein urteil fallen. wir sind vor einem jahr ausgezogen wegen betrug und vetragswidrigen verhalten der mitarbeiterin. unsere kaution haben wir noch nicht zurück. es handelt sich hier um eine sehr grosse mächtige wohnungsgesellschaft. leider werde ich das gefühl nicht los, dass das gericht ein fehlurteil fallen wird. kann mir einer helfen?
Haftung und Verjährung beim Immobilienverkauf
vom 12.10.2021 für 200 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die entsprechenden Passagen („Grundsteuer", „Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung") in den Verträgen (Formularverträge des Haus- und Grundbesitzer-Vereins) waren durchgestrichen. ... Der Vermieter R. sah sich jedoch im Recht, da in dem Mietvertrag, der ihm von der Fa. ... Am 20.9.21 schließlich wandte sich der Vermieter R. an die Fa.
Mietrecht, Zimmergröße falsch angegeben!
vom 23.5.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie gab mir schon den "Mietvertrag" mit und alles war fix. 450 € Kaution, 475 €Miete gesamt (38,50 € SKY + 38,50 Strom Wasser etc) Ich bezahlte die Miete + 100 € für die letzte Woche des Monats, da ich erst heute 23.5 eingezogen wäre. ... Von 01.06.2015 bis 01.07.2015 Die monatliche Miete beträgt 475 € (inklusive 38,50 Strom und 38,50 Sky) Die Miete ist monatlich zum jeweils 3. des laufenden Monats zu errichten. ... Zwei getrennte Zimmer werden von den Mietern einzeln genutzt.
Erbrecht, Wohnrecht und Kaufpreis des Hauses
vom 10.10.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entstehende Nebenkosten wie zum Beispiel für Strom, Gas und Wasser und Heizung trägt die Berechtigte für Ihren Wohnbereich selbst. ... 2.Wenn meine Schwiegermutter vor Ablauf der 10 Jahre in ein Pflegeheim muss, muss ich dann die verbliebene Summe, welche ja mit der eigentlichen Miete verrechnet wurde, mit den Kosten des Pflegeheims verrechnen? Direkte Auszahlung ist ja nicht gewünscht. 3.Wenn die 10-Jahresfrist abgelaufen ist und sie noch bei uns lebt, kann ich dann Miete fordern?
Mietvertrag / Renovierung / Reparaturklausel
vom 23.6.2021 für 40 €
(l) Der Mieter hat auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen. (2)Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere der Anstrich von Decken, Wänden, Holzteilen und Heizkörpern mit Heizrohren innerhalb der Mieträume sowie das Tapezieren innerhalb der Mieträume. ... Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4)Der Mieter hat bei Auszug den Bodenbelag in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. ... Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens an den Mieter abzutreten. (2) Kleinere Reparaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € der Mieter.