Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Eigenkündigung in Elternzeit - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 21.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziel des Arbeitnehmers ist es nun, den Arbeitsvertrag möglichst schnell zu beenden. Paragraph 19 des BErzGG sieht wortgemäß folgende bekannte Formulierung vor: "Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann das Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen" Frage: Bedeutet dies für den konkret beschriebenen Fall, dass der Arbeitnehmer ein Sonderkündigungsrecht hat, dass Ihm die Kündigung zum exakten Ende der zweiten Elterngeldphase, also 4.4.2013, ermöglicht, so dass er zum 5.4. beim neuen Arbeitgeber anfangen könnte?
Bedeutet das, dass bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die verlängerten gesetzlichen Kündigun
vom 7.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag (abgeschlossen nach 1993) enthält folgenden Text: "Das Anstellungsverhältnis ist mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum letzten eines Kalendermonats kündigbar. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers gilt auch zugunsten des Arbeitgebers" Bedeutet das, dass bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die verlängerten gesetzlichen Kündigungsfristen (z.B. 4 Monate zum Monatsende bei 10-jähriger Firmenzugehörigkeit) gelten?
unkündbarer Arbeitsvertrag
vom 18.4.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig erklärt sich der Käufer bereit, mit den bisherigen Personal Arbeitsverträge zu schließen, und dieses somit zu übernehmen. ... Ist es möglich, den Kaufvertrag so zu gestalten, dass das übernommene Personal bei dem neuen Arzt einen auf bestimmte Zeit (z.B.: 5 Jahre), oder sogar einen unkündbaren Arbeitsvertrag bekommt?
Verständnisfrage zu Kündigungsfrist für "Kündigung durch Arbeitnehmer"
vom 2.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wenn in einem Unternehmen in den Arbeitsverträgen grundsätzlich durch den Arbeitgeber vermerkt ist, dass "für eine Kündigung die im Tarifvertrag festgelegten Fristen gelten" und im Tarifvertrag folgendes zum Thema Kündigungsfrist geschrieben steht: * Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist bei einer ununterbrochenen Beschäftigungsdauer bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber • bis zu 5 Jahren 6 Wochen, • nach 5 Jahren 3 Monate, • nach 8 Jahren 4 Monate, • nach 10 Jahren 5 Monate, • nach 12 Jahren 6 Monate, jeweils zum Ende des Kalendermonats. * Gilt dann bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die in § 622 BGB festgelegte gesetzliche Mindestkündigungsfrist vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonat?
Kündigung eines Arbeitsverhältnises
vom 4.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe seit einen dreiviertel Jahr ein neuen Arbeitsvertrag da ich eine neue Stelle im Unternehmen eingenommen habe. Darunter ist nun auch eine Kündigungsfrist von 6 Monaten verankert. ... Diese Frage kommt nun auf da ich ein neues Angebot von einer neuen Firma bekommen habe und die 6 Monate Kündigungsfrist dem neuen Arbeitsvertrag im Wege stehen kann.
Unwirksame Befristung des Arbeitsvertrags?
vom 20.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall: Erster befristeter Arbeitsvertrag bei Firma A (als Werkstudent - 20h Basis) bestand vom 01.04.2011 - 31.08.2011. Während dieser Zeit wurde der Arbeitsvertrag verlängert bis zum 31.03.2013. ... Ist die Befristung des aktuellen Arbeitsvertrages wirksam?
Kündigungsfrist eingehalten, Datum frei wählbar ?
vom 20.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte meinen Arbeitsvertrag fristgerecht kündigen. Laut Tarifvertrag habe ich eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende. ... Kann ich nun den jetzigen Arbeitsvertrag zum 02.07.2023 kündigen oder muss ich unbedingt zum 30.06.2023 kündigen, obwohl die Kündigungsfrist eingehalten wird ?
Kündigungsfrist einhalten: gesetzliche Kündigung
vom 1.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen zulässig. ... September 2005 Fragen: 1) ich gehe doch richtig in der Annahme, dass die Kündigungsfristen für eine Kündiung durch den ArbeitGEBER zwar 3 Monate (da mehr als 8 Jahre Betriebszugehörigkeit) betrüge, für eine Kündigung durch MICH (also den ArbeitNEHMER aber die 4 Wochen-Frist anzuwenden ist - oder?
Arbeitsvertrag im PDF Format per Email - Gültig?
vom 24.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nun sicherstellen ob der Arbeitsvertrag mit Firma A rechtswirksam ist, um die Folgen des Nichtantritts dieser Stelle abschätzen zu können. Im Arbeitsvertrag mit Firma A ist eine Vertragsstrafe bei Nichtantritt der Stelle ausdrücklich vereinbart, die Höhe der Strafe entspricht dem Bruttogehalt für den Zeitraum der einzuhalten Kündigungsfrist, in diesem Fall 30 Tage. ... Im Begleitschreiben des Arbeitsvertrages bittet Firma A darum, „die Zweitausfertigung des Vertrages zum Zeichen des Einverständnisses unterschrieben so bald als möglich zurückzusenden".