Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Eu-Neuwagenverkauf Modelljahr falsch
vom 11.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kunde wollte aus Kostengründen selber zulassen. ... Bis zur Erteilung der Genehmigung konnte der Kunde das Fahrzeug mit Kurzzeitkennzeichen nutzen. ... Wir haben dem Kunden unverzüglich angeboten, das Fahrzeug innerhalb von 24 Stunden gegen Rückzahlung des vollständigen (!)
Entstehung von Forderungen
vom 3.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Veranstalter einer Sportveranstaltung im April eines jeden Jahres (Rechtsform UG) und habe hierfür mit mehreren Sponsoren u. a. mehrjährige Verträge abgeschlossen, die den Vertragspartner zur Zahlung eines bestimmten Betrags verpflichten gegen Nennung auf der Homepage, Plakaten etc. Wann gelten diese Forderungen als entstanden und sind demnach in der Bilanz zum 31.12.2014 zu aktivieren? 1.
Sachmangel bei Lieferung
vom 5.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Geräte werden vorab von mir bezahlt, oder durch meinen Kunden bei der Lieferung. ... Der Kunde möchte verständlicherweise schnellstmöglich einen Gerätetausch. Auf Nachfrage bei meinem Distributor teilte mir dieser folgenden Weg mit: Defektes gerät wird beim Kunden abgeholt und überprüft.
Rücksendekosten aus dem Ausland
vom 13.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen Onlineshop und versende ab und zu auch nach Österreich und in die Schweiz, jetzt wollte ich gerne mal wissen, ob bei diesen Lieferungen auch die normalen Gesetze gelten wie für deutschlandweite Sendungen wenn die Ware der bestellten entspricht, oder kann ich von Ausländern verlangen die Hin und Rücksendekosten selbst zu tragen, oder muss ich die Ware gar nicht mehr zurück nehmen? Kann ich vielleicht auch meinen AGB einen 2 Zeiler hinzufügen der das fürs Ausland regelt? Danke
Geh,Fahr und Leitungsrecht
vom 5.9.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Hammer-Grundstück und wir sind die hinteren Besitzer.Es geht darum ob meine Besucher auf mein Grundstück mit Auto fahrren dürfen mein Nachtbar meinte ich dürfte nur mit meinem Auto auf mein Grundstück fahren.Im Notarverztrag sind keine Sonderklauseln vereibart. MFG g.biallas
Welche Umsatzsteuer?
vom 20.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich als Taxifahrer selbständig machen. Die Konstellation ist dabei folgende: Ich habe dazu alle persönlichen Voraussetzungen(Personenbeförgerunsschein ect.),be- sitze aber weder eine eigene Konzession noch ein eigenes Taxi.
Vereinnahmen des Bestands durch die Versicherungsgesellschaft
vom 16.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich war als freie Versicherungsvermittlerin unter anderem für die AachenMünchener tätig. Für diese durfte ich aber seit Jahren schon keine Versicherungen mehr vermitteln, da diese sich neu strukturiert haben und alles über die Deutsche Vermögensberatung läuft. So hatte ich zuletzt ein Saldo von ca 13000€ welches pro Jahr durch die Bestandsprovision von ca 1500€ reduziert wurde.
Privateinlage GmbH/UG möglich ?
vom 23.11.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, unserer UG (haftungsbeschränkt) liegt folgender Umstand vor: Der geschäftsführende Gesellschafter hat kurzfristig im lokalen Baumarkt Waren für einen Kunden mit der privaten Kreditkarte eingekauft. Die Waren wurden mit einer Rechnung an den Kunden verkauft.
Freiberufler: Weitergabe von Nutzungsrechten / Weitergabe von Haftungen
vom 21.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Gesetz dem Fall, ein IT-Freiberufler F heuert bei der Firma B (Headhunter) an und wird beim Kunden K eingesetzt. ... Generell lautet die Frage: Vereinbart F mit B etwas anderes als B mit K und besteht K auf die Erfüllung seines Vertrages, kann F dann in Regress genommen werden, bzw. gezwungen werden, andere als die eigenen Vereinbarungen (mit B) einzuhalten?
Bloggen im Kundenauftrag – Haftung für Inhalte
vom 26.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Freiberuflerin und denke daran, im Rahmen meiner Dienstleistung für Kunden zu bloggen, d.h. die ausschließlich redaktionelle Betreuung von Firmenweblogs. ... Wäre es in Ordnung, mit meinem eigenen Namen über den Account des Kunden aufzutreten, also etwa „Gast@muster-firma.de“ und mir vorher, z.B. in der Auftragsbestätigung, unterzeichnen zu lassen, dass ich „nicht für Verstöße im Bereich Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrecht hafte“? ... Ein Anwalt hat mir einmal geraten, entweder unter einem Pseudonym zu schreiben oder mir sämtliche Beiträge vor der Veröffentlichung vom Kunden absegnen zu lassen.
Daten einkaufen und veredelt weiterverkaufen
vom 10.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet also: Muss ich dies vertraglich mit dem "Dritten" (Datenlieferanten) vereinbaren, dass ich seine gelieferten Daten verändert/veredelt an unterschiedliche aber mehrere Kunden weiterverkaufen will oder reicht der Vertrag zum Beziehen der Daten mit Drittem aus?
Kindesunterhalt, Kindergeld und Wechselmodell
vom 6.1.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das alles war in der Vereinbarung geregelt, welche wir beide unterschrieben haben. ... Eine Kündigung hätte laut unserer Vereinbarung vorausgesetzt, dass wir uns auf eine neue Regelung einigen, das war vermutlich nicht gewollt. ... Und eine "Vereinbarung" kann auch Vertragsbestandteile beinhalten.
Freiberufler Projektvertrag kündigen
vom 26.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin selbstständig tätig und habe ein Kunden-Projekt über einen Personalvermittler mit folgenden Daten angenommen: - Starttermin: 02.09.13 - Endtermin: 31.03.14 - Laufzeit: 7 Monate mit Option auf Verlängerung Ein Projekt- oder Rahmenvertrag ist mit dem Vermittler noch nicht unterschrieben.
Unterlassungserklärung (unten) als Ersatz für Wettbewerbsverbot(??)
vom 27.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Treuhänderisch) beteiligen zu lassen. 1.4.) mit Kunden und/oder Geschäftspartnern der/von Unternehmen oder Herr oder ihm durch die Tätigkeit für den Unterlassungsgläubiger bekannt gewordenen Pesonen/Unternehmen, geschäftlich in Kontakt zu treten oder einen Kontakt herstellen zu lassen. 1.5.) den Ruf/das Ansehen des Unterlassungsgläubigers oder dessen Unternehmen, durch Behauptungen/üble Nachreden - gleich ob richtig oder unrichtig - zu schädigen oder schädigen zu lassen. 1.6.)