Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

verlangte Reparaturen nach Auszug
vom 29.4.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter sind schon jenseits der 80- die machen das sicher nicht mehr selber und besorgen für alles Fachmänner... ... Personen anwesend: Vermieter und seine halb-blinde Frau, kurz die Hausmeisterin zur Zählerstandsabmessung und ich... ... Es handelt sich um einen Standard-Mietvertrag des Stuttgarter Haus-und Grundbesitzervereins 04/02.
Eintrittsrecht bei Tod des Mieters
vom 11.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermieter ist eine Wohnungsgesellschaft. ... Neue Mieter lässt die Wohnungsgesellschagt nicht zu, da sie diese alten Häuser an die jetzigen Mieter oder nach derem Tod auch an Dritte verkaufen möchte. ... Weiterhin würde ich gerne wissen, ob der Vermieter uns nicht einfach dann kündigen darf.
Kündigungsfrist und Renovierung / Vertrag aus 1999
vom 26.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Mieter? ... Der Vermieter/Eigentümer ist auch nicht gewillt offensichtliche Mangel-Ausstattung (z.B. ... Kurzum: Für das Geld bekomme ich wonders besseren Wohnraum. a) Kündigungsfrist Durch die Mietrechtsreform in 2001 bin ich mir nicht sicher, welche Frist für mich als Mieter gilt: die im Vertrag stehende oder die auf 3 Monate verkürzte?
Renovierung - Auszug
vom 14.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weiterhin Die Schönnheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Absprache mit Vermieter. ... Bei Einzug wurde vereinbart, daß wir das Haus unrenoviert übernehmen und bei Auszug wieder besenrein gehen.
Welche Renovierungstaetigkeiten muss ich bei Auszug vornehmen oder (anteilig) bezahlen?
vom 16.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt wirden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vetrragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müsssen, verpflichten den Mieter zum Schadenserasatz. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf desssen Kosten reinigen lassen.
Wasserrohrbruch - wir sollen kein Wasser verwenden
vom 15.6.2022 für 60 €
In unserem Haus haben wir einen Rohrbruch des Fäkalienabflussrohrs. ... Vom Vermieter habe ich die mündliche Anweisung, kein Wasser abzulassen. ... Welche Pflichten hat der Vermieter in so einem Fall, und welche Möglichkeiten habe ich als Mieterin?
Recht auf Balkonersatz?
vom 26.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wohnt nicht im Haus. ... Ich selbst habe keine Fristen gesetzt, da ich eigentl. keinen Stress mit dem Vermieter haben wollte, solange er einen neuen Balkon montiert. ... Durch diese neue Wohnfläche wurde ein qm-Preis berechnet und von der Miete abgezogen => dies entspricht ca. 3%. 3) Falls der Vermieter einen neuen Balkon montiert, hat er das Recht die Miete zu erhöhen?
Extrem erhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 30.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich wohne zur Miete in einem Haus mit sechs Mietparteien. In der Vergangenheit übernahm die Besitzerin des Hauses, die selbst im Erdgeschoss wohnte und den Garten des Hauses allein nutzte, die Kosten für die Gartenpflege. ... Die Besitzerin des Hauses ist nun vor zwei Jahren gestorben.
Mieterin fristlos kündigen
vom 18.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 1.09 hat A nun keine Miete gezahlt. ... Weiterhin hab ich in die Abmahnung geschrieben, dass keine Mietzahlung festzustellen ist und ihr eine Frist bis zum 15.09 gewährt, Ihre Miete zu zahlen. ... Ich möchte A am 19.09. fristlos kündigen, mit einer Räumungszeit von 2 Wochen, da heute am 18.09 die Frist zur Zahlung ihrer Miete vorbei ist.
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf im Zweifamilienhaus
vom 28.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir überlegen ein Haus per Zwangsversteigerung zu erstehen. Das Haus ist ein kleines Zweifamilienhaus (Wohnung Souterrain etwa 50qm, Wohnung OG etwa 75 qm) mit jeweils separaten Eingängen. ... Würden wir das Haus nun ersteigern, müsste Sie die Wohnung oben doch räumen?
Vertrauensverlust
vom 11.10.2007 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vermieter einer Wohnung, habe für den 01.11.2007 ein junges Pärchen gefunden die meine Wohnung mieten möchten, Vertrag ist unterschrieben und einen Schlüssel habe ich bereits für renovierungszwecke ausgehändigt. ... Ich behaupte nun das die Mieter mich also belogen haben oder der Makler es selbst nicht besser wußte. ... Welche Fristen müßte ich einhalten?
Renovierung/Schönheitsreperaturen in neuem Mietvertrag
vom 26.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Paragraph 3 7.Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige demnächst ein Haus zu mieten und habe bezüglich der Renovierung und Schönheitsreperaturen einige Fragen. ... Ist der Absatz mit den festen Fristen wirksam in Hinblick auf das BGH-Urteil von 2004?
Mietrecht - Kündigung - Eigenbedarf
vom 10.10.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Träger hat seinerseits das Haus vor ca. 16 Jahren von einem Vermieter gemietet(vor uns waren schon zwei andere Jugendhilfemaßnahmen im Haus beheimatet). Der hat das Haus vor 3 Jahren an seine Tochter vererbt. ... Da wir in unserem 12oo-Seelen-Dorf trotz intensiver Suche heute kein Haus finden konnten(es gibt selten ein Haus zu vermieten, oder wir bekommen es aufgrund der Jugendlichen nicht), sind wir ratlos wie zu verfahren ist, bzw. was unsere Rechte sind.
Doppelte Mieteinnahmen meiner Vermieterin / Kündigung eines befristeten Vertrages
vom 17.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannte von mir besuchte gestern das Haus und stellte von draußen fest, dass die Wohnung bewohnt ist: alle Lichter sind an, an der Klingel ist ein anderer Name. ... Der Mieter wird rechtzeitig, spätestens einen Monat vor Ablauf der Mietzeit dem Vermieter Bescheid geben, wenn er den Mietvertrag verlängern möchte. ... Die Kautionszahlung ist die Voraussetzung für die Übergabe der Wohnung an den Mieter. § 4 Stornierung und Aufenthaltsabbruch (1) Storniert (kündigt) der Mieter den Mietvertrag vor dem Mietbeginn, ohne einen solventen Nachmieter zu benennen, der in den Vertrag zu denselben Konditionen eintritt, sind als Entschädigung unter Anrechnung der ersparten Aufwendungen die folgenden anteiligen Mieten (ausschließlich der Endreinigung) zu entrichten, sofern eine anderweitige Vermietung nicht möglich ist: - 100 % des monatlichen Mietpreises für 1 Monat. - Gleichwohl ist der Vermieter bemüht, das Mietobjekt anderweitig zu vermieten. (2) Der Mieter kann das Mietverhältnis mit einer Frist von 1 Monat zum Ersten eines Monats kündigen.
Vormund von meiner Tante will die Heizkosten nicht zahlen
vom 10.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgendes Problem Meine Tante ist im Pflegeheim und hat einen gesetzlichen Vormund Wir wohnen in Ihrer Wohnung und der Vormund verlange Miete,die wir auch zahlen Wir haben vor 3 Monaten Heizöl bestellt im Wert von 6000Euro,da sich der Vormund nicht darum gekümmert hat Wir haben dem Vormund die Rechnungen zu gemailt,mit der Bitte um Ausgleich und Überweisung des Betrages Es kam keinerlei Reaktion von Ihr Schließlich vertritt sie die Interessen meiner Tante und ist in dem Sinne Vermieterin Gleichzeitig haben wir sie darum gebeten uns ein Kopie vom Gericht zu schicken mit der Genehmigung das Sie die Wohnung meiner Tante vermieten darf Auch keine Reaktion Was können wir dagegen machen
... Schönheitsreparaturen ... gültige Klauseln ???
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 22.10.1998 Mieter (unbefristeter Mietvertrag) einer 3ZKB-Wohnung. ... Mein Formularmietvertrag (Verein Düsseldorfer Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. ... Muss ich für diese beiden Monate die volle (Warm-)Miete zahlen – oder nur die Kaltmiete?