Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für leistung frage anspruch

Hartz IV für Freiberufler: Kein Anspruch auf Arbeitszimmer?
vom 17.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin freiberufliche Webdesignerin und mußte vor einem Monat aufgrund meiner derzeitigen Auftragslage eine Einkommensaufstockung nach SGB II beim Jobcenter beantragen. Dort bin ich als Selbständigtätige gemeldet und erhalte nun Unterstützung in Abhängigkeit meines erzielten Gewinns. Meine Tätigkeit führe ich in meinem häuslichen Arbeitszimmer durch.
Ruht Anspruch auf ALG I ?
vom 26.2.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau befindet sich derzeit in Elternzeit (noch ca. 1,5 Jahre). Der Elterngeldbezug ist längst vorbei. Sie bezieht aktuell ALG I (bis Juni 2013), da sie für den Zeitraum bis zur Beendigung der Elternzeit eine Beschäftigung von 15 Std/Wo sucht (danach gehts beim eigentlichen Haupt-AG weiter).
Patientenwunsch bei OP missachtet - Ansprüche?
vom 3.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein über 80-jähriger Patient wurde vor der Augenlinsen-OP gefragt, ob er lieber Fernsicht oder Nachsicht-Linsen haben möchte. Als Journalist und Autor war ihm Lesen wichtig, also sagte er: Nahsicht. Als er aus der OP aufwacht, sagt der Arzt: "Ich habe die Fernlinsen genommen, Sie müssen ja Autofahren können."
Drohender Mahnbescheid wg. offenen Forderungen aus Bauwerksvertrag
vom 6.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bauabnahme war Mitte 12.2005 obwohl ein Teil der vertraglich vereinbarten Leistungen (Außenputz, etc.) witterungsbedingt noch nicht erbracht waren. ... Jetzt, wo seine Ansprüche Ende 2008 verjährt wären, hat er uns zuerst versucht unter Androhung eines Mahnverfahrens zum Verzicht der Einrede zu bewegen. ... Im BGB gibt es doch bestimmt einen Passus, der den Erbringer einer Leistung verpflichtet diese Leistung ordentlich und fehlerfrei in Rechnung zu stellen (z.B. § 632a Abs. (1) )?
Arbeitszeugnis bewerten. Frist für Klage.
vom 4.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Leistung 1: Bereitschaft Leistung 2: Befähigung Leistung 3: Fachwissen Leistung 4: Arbeitsweise Leistung 5: Arbeitserfolg Leistung 6: Erfolgsbeispiele (Leistung 7: Führungsleistung) - Habe ich nicht. ... Leistung 8: Leistungszusammenfassung Verhalten Dank/Bedauern Zukunfts-/Erfolgswünsche 2. a) - Wer muss die Benotung „beweisen"? ... X-verordnung sowie der internen Vergabeordnung des Konzerns Erfassung, Beurteilung und Auswertung von Anforderungen die seitens der Bereiche an die zu beschaffenden Leistungen (z.B.
Reingefallen bei sogenannter Outplacementberatung - was tun?
vom 13.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser bat mir ein kostenloses Vorgespräch an, das ich wahrnahm und mich daraufhin entschloss, ein Beratungspaket von 3 Monaten in Anspruch zu nehmen. ... Frage: Kann ich nicht innterhalb von 4 Wochen nach Unterschrift der Vereinbarung hiervon zurücktreten? Muss ich die Leistungen, die meiner Meinung nach gar nicht erbracht wurden, zahlen?
Altersvorsorge als Voraussetzung für Niederlassungserlaubnis
vom 6.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn ich vor dem 01.01.2005 nach Deutschland eingereist bin, muss ich trotzdem die folgende Anforderung erfüllen - mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet haben oder Aufwendungen für einen Anspruch auf vergleichbare Leistungen einer Versicherungs oder Versorgungseinrichtung oder eines Versicherungsunternehmens.
kürzung des unterhaltes bei neuen partnern?
vom 4.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nach 35 jähr. Ehe zu einem neuen Partner gezogen.Auch meine Ehemann hat eine neue Partnerin und bewohnt mit ihr unser gemeinsames Haus (was jetzt verkauft wird).Ich war nicht beruftstätig während der Ehe, habe aber ein kleines Einkommen aus Vermietungen 500 Euro).Ich habe 3 Kinder erzogen, wobei nur noch eine Tochter sich im Studium befindet,aber nicht mehr zu Haus lebt. Mein Mann und ich wollen uns nicht scheiden lassen und uns gütlich einigen (Unterhalt).
ALG II - Rückzahlungsforderung an Selbtständigen
vom 8.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund hat meine Familie im Jahr 2005 über das Jahr drei ALG II-Anträge gestellt, die alle bewilligt wurden und zu Leistungen von insgesamt ca. 6000 Euro geführt haben. ... Die Leistungen wurden nicht vorläufig gewährt, es wurde keine wirtschaftliche Prognose für 2005 im Vorfeld eingefordert, die Leistung wurde nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig von uns beantragt.
Unbezahlte Rechnung - Habe ich Anspruch auf Zahlung meiner Rechnung, da mir die in meinen AGB aufgef
vom 18.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage, Ich habe meinem gewerblichen Kunden X vor ca. 1,5 Jahre einen PC verkauft und die Grundeinrichtung vorgenommen( Bin nebengeweblicher Händler und Dienstleister ). ... Wie sieht dies rechlich aus: Habe ich Anspruch auf Zahlung meiner Rechnung, da mir die in meinen AGB aufgeführte Nachbesseung verweigert wird ?
Vergütung/Streitwert Rechnung des Anwaltes
vom 25.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Anwalt für Versicherungsrecht in Anspruch genommen, um bei meiner Berufsunfähigkeitsversicherung Klarheit zu schaffen und dem ganzen ein wenig Nachdruck zu verleihen. ... Es ergibt sich ein gegenstandswert von 14.719,17 € + 43.460,34 € = 58.179,51 € Jetzt meine Frage: Wieso ist hier der Streitwert so hoch eingeschätzt worden, speziell die 43460,34€?! ... Ich habe doch lediglich um den Rechtsanspruch der noch nicht gezahlten Leistungen gebeten, alles andere sind doch nur Annahmen und können durch eine Gesundung sofort verändert werden!!