Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Verjährung von Ansprüchen aus Schadenersatz
vom 28.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein Transportunternehmen und regelmäßig im Charterverkehr als Unter-Frachtführer für große Speditionen tätig. In einem aktuellen Fall hatten wir durch eine verzögerte Entladung bei einem Empfänger eine Anschlußladung nicht pünktlich übernehmen können, sodass unser Auftraggeber uns Schadenersatzkosten in Rechnung stellt für den Einsatz eines Ersatzfahrzeugs. Dieser Fall liegt nun über ein Jahr zurück (Mai 2009).
Kontoeinsicht für Vermächtnissnehmer
vom 26.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde in Baden Württemberg ein Testament mit folgendem Wortlaut eröffnet: Ich setze zu meiner Erbin ein Frau xy Ersatzerben sind deren Geschwister xy xy zu gleichen Teilen, ersatzweise deren Abkömmlinge nach Stämmen, weiter ersatzweise die Ersatzerben untereinander. Ich setze folgende Vermächtnisse aus: Mein Geldvermögen bei der Bank xy, KtoNr. xy erhalten zu gleichen Teilen meine Verwandten a) xy b) xy c) xy d) xy Ersatzvermächtnisnehmer sind jeweils die Abkömmlinge nach Stämmen, weiter ersatzweise die Vermächtnisnehmer untereinander. Die Frage bezieht sich auf eine Person, die zwar Vermächtnisnehmer aber weder Erbe oder Ersatzerbe ist.
Frage zu Selbsthilferecht, Herausgabeanspruch (§562b BGB); Gerichtliche Zuständigkeit
vom 9.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da habe ich ihr erklärt, sofern sie noch Restsachen bei mir hat, mache ich im Rahmen des Selbsthilferecht des §562b BGB mein Vermieterpfandrecht geltend. ... Darf ich auf die Gegenstände der Frau und seine Kinder kein Vermieterpfandrecht nach §562b HGB im Rahmen der Ausübung des Selbsthilferecht nicht geltend machen, für alle bereits fälligen Ansprüche aus dem Untermietverhältnis einschließlich Entschädigungsforderungen wie wegen Beschädigung der Mietsache? ... Wie sieht es aus mit meinen Ansprüchen auf Mietrückzahlung für den Monat Okt.
Verpflichtung Gleitzeit zu nehmen für Termin bei der Arbeitsagentur?
vom 19.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin unter Verweis auf § 629 BGB (Freistellung zur Stellensuche) eine Freistellung von meinem Arbeitgeber angefragt. Die zuständige Verwaltung teilte mir jedoch mit, dass ich für diesen Termin Gleitzeit in Anspruch nehmen müsse, und somit den Termin in meiner Freizeit wahrnehmen müsse. ... Ist es rechtlich zulässig, dass mein Arbeitgeber mich auf die Gleitzeit-Regelung verweist und eine Freistellung gemäß § 629 BGB ablehnt?
Schikaneverbot § 226 BGB, Beleidigung § 185 StGB, übler Nachrede § 186 StGB
vom 18.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beratung zur Vertretung bei der Verteidigung als Opfer von § 226 BGB, § 185 StGB, § 186 StGB im privaten/ehrenamtlichen Raum Sehr geehrte Rechtsverteidigerin, sehr geehrter Rechtsverteidiger, ich versuche, das Anliegen so kurz wie möglich zu schildern, um Ihre Bearbeitungsdauer kurz zu halten. ... Außerdem sehe ich hier einen eindeutigen Machtmissbrauch, den ich nach § 226 BGB als strafrechtlich verfolgbar ansehe. ... Ich sehe Vergehen im Sinne der folgenden Paragraphen: > Schikaneverbot, § 226 BGB > Beleidigung, § 185 StGB > Üble Nachrede, § 186 StGB > Verleumdung, § 187 StGB Eventuell sehen Sie mit Ihrer Erfahrung auch noch mehr strafbares Verhalten, das zur Anzeige gebracht werden kann.
Überbuchung - welche Rechte habe ich?
vom 6.8.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Veranstalter gegenüber haben wir jedoch deutlich gemacht, dass wir auf der vereinbarten Leistung bestehen und die angebotene Alternative nicht in Anspruch nehmen möchten und auch nicht als mögliche Kompensation sehen, da wir bereits einen Mietwagen gebucht haben und auch keine Vollverpflegung möchten Nach einem weiteren Angebot "Wechsel auf die Nachbarinsel Mallorca" bot uns der Veranstalter nun die Möglichkeit kostenlos zu stornieren an, welche uns m.E. bei Nichterfüllung sowieso zusteht und erwartet eine Entscheidung mit dem Schlusssatz: „wie wollen wir nun weiter verfahren?"