Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.166 Ergebnisse für steuer rechnung

Handwerkerkosten bei mietfreier Überlassung
vom 13.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Spielt die Rechnungslegung oder wer bezahlt die entscheidende Rolle (müssen Adressat der Rechnung und Bezahler übereinstimmen)? Anmerkung dazu: Die Rechnung ist auf uns ausgestellt und die Bezahlung erfolgt aus der Rücklage.
Betrugsverdacht, erpresst mit mpu
vom 17.4.2022 für 162 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zudem stellte er das Zahlen der Rechnungen an fw für alle Prospega Aufträge ein. ... Denn die Rechnungen die ich an Prospega stellte, enthielten falsche Posten, weil bei der Arbeitsweise wie die Rechnungen entstehen leicht Fehler durchkahmen. ... Aufgrund diese Tatsache, zahlte s.ebner keine einzigste Rechnung, und so schnell Schaute ich nicht, hatte die Prospega offen posten ca 150 Rechnungen die offen waren und 300.000€ Schulden. ( bei 1,5 mio Euro Jahresumsatz) Ich musste jeden Monat anrufen und fragen was mit den Rechnungen ist, ich kann keine Löhne zahlen.
Widerrufsfrist bei fehlenden Angaben
vom 29.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Muss der Widerrufsadressat im Falle einer juristischen Person, den Namen des Geschäftsführers bzw. Vertretungsbemächtigten und eventl. weiter Angaben beinhalten? Ist die Frist damit hinfällig/ungültig bei fehlender Angabe?
Kleingewerbe irrtürmlich nicht angemeldet
vom 25.10.2019 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe Okt-Nov 2014 nebenberuflich eine Softwareanwendung für eine Werbeagentur entwickelt und diese im Jan. 2015 in einer Höhe von 20.000€ in Rechnung gestellt. Da dies mein erster selbständig erwirtschafteter Umsatz war, habe ich die Kleinunternehmerregelung auf dieser Rechnung angewandt und entspr. keine Umsatzsteuer ausgewiesen (Vorjahresumsatz < 17.500 €, aktuelles Jahr vermutlich unter 50.000 €).
ü.2Jhr. Werkstudent - o.Vertrag; bez.Urlaub, Lohn bei Krankh., Zuschläge , Kü.-Schutz
vom 11.2.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bei Einstellung: 7,- Brutto Do+Fr-nachts je 19-6 Uhr ohne Pausenregelung (ja, sehr sehr gering, aber mit der Zusage, es wäre viel Zeit (neben Telefondienst, Empfang, Walk-Ins als Gast gewinnen (liegen zentral in der Innenstadt), Lobbybar, Etagenrundgang, Rechnungen schreiben, Reserevierungskontrollen, Abheften und Frühstück eindecken, ..., wo nichts zu tun wäre; Internet, W-LAN und TV könnten in ruhigen Zeiten genutzt werden, ebenso lesen/lernen ...); ja 22 Stunden, aber kein 20 Std.... Nun läßt sich dieses Jahr eher noch schlechter an als 2009, das machen, denke ich, die von 19 auf 7% abgesenkten Steuern nur für die Übernachtungen icht weg. ... Derzeit ist das Limit ja 916,41€ ehe Lohnsteuern beginnen, nur für den Fall eines starken Monats da gegen Abzüge im laufenden Jahr gegen zu steuern.
Problematische Rechtsfrage
vom 3.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang diese Jahres hat Geschwister B von der Steuerbehörde Steuerbescheid bekommen aus der hervorgeht, dass das Haus insgesamt 55,000 Euro an Einnahmen hatte und Geschwister B deswegen 4,000 Euro Steuern zu bezahlen hat. ... Der Freund hat keine Rechnung aufgestellt, sondern sagt er hat monatlich 20 Stunden im Haus investiert!
CH-Leistungsempfänger als Steuerschuldner bei Erbringung durch DE-Kleinunternehmer
vom 21.1.2021 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu kann, nach seinem Verständnis, a) das Reverse-Charge-Verfahren angewendet werden, bei dem B die entstehenden Steuern abführt, oder b) der Rechnungsbetrag um die voraussichtlich anfallende persönliche Einkommenssteuer von A erhöht werden (genaue Höhe für diese Frage unerheblich). ... Kann/muss der Unternehmer A die monatliche Rechnung mit dem Vermerk eines nicht im Inland steuerbaren Umsatzes ausweisen, da die Steuerschuldnerschaft gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/13b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13b UStG: Leistungsempfänger als Steuerschuldner">§ 13b UStG</a> auf den im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Leistungsempfänger B übergeht und ist die anfallende Steuer entsprechend des Reverse-Charge-Verfahrens durch B abzuführen? ... Ist es korrekt anzunehmen, dass, sofern 1a zutrifft, die Angabe der USt-IdNr. von A sowie der UID von B auf der Rechnung zwingend erforderlich ist?
Arbeitgeber behält gesamten Lohn ein und verrechnet mit Privater Kfz-Nutzung
vom 1.8.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 2 Der AN ist bererchtigt, den WAgen auch zu privaten Zwecken und für Fahrten Wohnung - Tätigkeitsort zu nutzen. die Steuer- und SV-pflichtigige Erfassung des geldwerten Vorteils nach gültiger Rechtslage geht zu Lasten des AN. ... Der AG hat eine Rechnung von Mehrkilometern erstellt und mir über 4.500 Euro in Rechnung gestellt, zudem Reinigungskosten von 450 Euro und mir das vom Gehalt abgezogen, so dass ich ins Minus laufe (auch die Pfändungsgrenze wurde nicht beachtet und ich habe 0.00 Euro ausgezahlt bekommen. ... Für den Juli wurde nur 50% der Privaten Kfz-Nutzung der Steuer bzw.
Mietwagen-Kaution nicht zurückerstattet (Betrugsfall)
vom 7.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam eine zweite Rechnung von 140,34 CAD, und bezahlte diese anstandslos, da ich auf die Rücktransaktion des Depots auf meine Kreditkarte wartete. ... Nach heftigem Streit wurde mir immer wieder gesagt, dass dies normale Steuern, zusätzliche Versicherungen etc. sind. ... Die Dame beharrte aber trotzdem auf den Zustand, es wären zusätzliche Steuern, Versicherungen und irgendwelche anderen Positionen.
Rechtsanwaltsvergütung Bußgeldverfahren
vom 22.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich daraufhin meinem Rechtsanwalt eine Frage stellte wurde diese ignoriert und stattdessen bekam ich nur eine Rechnung zugeschickt. Ich musste dabei leider feststellen, dass alle Posten jeweils die Maximalgebühr des Vergütungsverzeichnisses enthalten und ich samt Steuern knapp 1250€ bezahlen soll. ... Darf er mir 5115 VV RVG schon in Rechnung stellen obwohl ich mich noch nicht einmal entschieden habe ob ich eine Hauptversammlung möchte?