Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Darf der Dreifache Nießbrauch verlangt werden?
vom 26.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater zahlte an seinem Vater den Nießbrauch.Das Haus wurde an meinem Vater überschrieben.Leider ist mein Vater Gestoben,das Haus gehört jetzt meiner Mutter,denn Niebrauch zahlen wir weiter.Jetzt will er das Dreifach,geht das? Mein Opa hat sich in 10 Jahren an keinen Instandhaltungs Kosten beteiligt,ich habe einen Kredi.auf das Haus aufgenommen und Umgebaut.
Änderung der Teilungserklärung zulässig
vom 25.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer WEG mit 16 Miteigentümern. ... Die Kosten für die "ergebnislose" Überprüfung will der Heizungsbauer nun mir anlasten. ... Sollte daher ein Beschluss gefasst werden, dass Überprüfungskosten der Heizanlage vom beauftragenden bzw. verursachenden Eigentümer zu zahlen sind, so würde dies mich unverhältnismäßig belasten, da die Kosten hauptsächlich mich treffen.
Haftung/Kreditvertrag
vom 17.9.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da danach gemeinsames Konto das finanziell nicht mehr tragen konnte, habe ich von meinem Konto auf Darlehenskonto überwiesen, und das so dass Gesamtbetrag meiner Überweisungen der Hälfte fälligen Kosten entspricht. ... Kann evtl. in dieser Sache auch Immobilie in meinem Eigentum, welche sich im Ausland befindet und nach Kreditierung gekauft worden ist, gepfändet werden?
Fahrraddiebstahlt bzw Unterschlagung
vom 12.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich betreibe ein Fahrradgeschäft ein kunde hat sich 2 e-bikes ausgeliehen für 2 Wochen ( kostenpunkt 250 für Leihen) Kosten der 2 Räder je 2399 € Nach den 2 Wochen hat der Kunde die räder aber nicht zurückgebracht und ich habe herausbekommen das er sie verkauft hat .
Kostentragung einer Heizungsmodernisierung
vom 19.5.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verwalter ist Eigentümer einer Wohnung die vermietet ist. ... Dazu liegen 2 Rechnungen vor: 1, Rechnung 09.03.2009; € 58,01: -Fussbodenheizung überprüft, -Zuordnung der Raumthermostate geprüft. 2, Rechnung 26.032009; €306,43: -Fußbodenheizung auf Funktion überprüft -Heizkreispumpe = Umwälzpumpe ausgetauscht, -Heizkreise entlüftet, -Mieterin Thermostatfunktion erklärt Verwalter lehnt Kostenübernahme durch die EG ab, da er unterstellt, dass die durchgeführten Arbeiten zum Sondereigentum der Whg.- Nr. 2 zählen und ausserdem die in den Rechnungen aufgeführten Arbeiten wie -Zuordnung der Raumthermostate -Heizkreise entlüftet -Mieterin Thermostatfunktion erklärt vom Inhaber zu Tragen sind.
fehlendes erbe: nicht rückgezahlte kredite und wer trägt restentsorgungskosten?
vom 14.4.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich folgende 2 teilfragen: FRAGE 1: Fehlendes erbe aufgrund von nicht rückgezahlter kosten an meinen opa: 1.1. in der notariellen überlassungurkunde von 1993 (das haus betreffend) wurde festgelegt, dass der onkel 1 alle warmkosten des hauses zu zahlen hat. ... Kosten / miete wurde nicht gezahlt. ... onkel 1 will nun das gesamte haus ausbauen und sämtliche kosten für entsorgungen von restbeständen dem erbe abziehen.
Grunddienstbarkeit - Änderung der Grundlagen
vom 19.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug: „Der Eigentümer, „Bauträger", verpflichtet sich hiermit nach erfolgter Vermessung aller Baugrundstücke, d.h. aller Parzellen auf denen die geplanten Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie die Tiefgarage errichtet werden sollen, zu Lasten der im anliegenden Lageplan I grau unterlegt dargestellten Teilfläche, die Eintragung einer Grunddienstbarkeit „Spielplatzmitbenutzungsrecht" zugunsten der jeweiligen Eigentümer aller Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser aus dem Gesamtneubauvorhaben (…). Die Kosten der Unterhaltung und Wartung des Kinderspielplatzes tragen die jeweiligen Berechtigten untereinander zu gleichen Teilen.. (…) Die Eigenheime sind Teil der Gesamtbaumaßnahme in x-Stadt entsprechend dem Bebauungsplan Nr. 123 vom 16.12.1998. (…) Die Anlieger zahlen hierfür an die Tiefgaragenverwaltung einen pauschalen Kostenanteil von DM 1,- zuzügl. gesetzlicher Mehrwertsteuer/pro qm Wohnfläche/pro Jahr. (..)"
Instandhaltung Gemeinschaftseigentum Spitzboden als Sondernutzungsrecht
vom 1.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei entstehende Kosten, trägt der jeweilige Sondereigentümer / Sondernutzungsberechtigte. ... Soweit gemeinschaftliches Eigentum betroffen ist, hat der die Veränderung durchführende Sondereigentümer, die damit verbundenen Kosten sowie die Kosten für etwa erforderliche Reparaturen am Gemeinschaftseigentum zu zahlen. Zu den anfallenden und von dem jeweiligen Eigentümer allein zu tragenden Kosten zählen auch die Kosten für behördliche Genehmigungen und Auflagen.
Nießbrauchrecht - Beim wem sind Renovierungskosten zu veranschlagen?
vom 31.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war bis vor kurzem vermietet und wird nun generalsaniert mit Kosten von mindestens 60.000 bis 70.000 Euro. ... Meine beiden Geschwister und ich zahlen für den Unterhalt meiner Mutter, die noch in ihrem Haus wohnt, eine Leibrente von jeweils 2.500 Euro, insgesamt also 7.500 Euro im Monat. ... Bezahle ich als Eigentümer die Rechnungen, habe ich dann die Möglichkeit das steuerlich geltend zu machen?
Vermögensberechnung bei Scheidung
vom 25.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hieraus ergibt sich, daß ich weder zu Ehezeiten noch bis heute keinerlei Kosten oder Erlöse durch das vorweggenommene Erbe hatte und habe. ... Mit den Resultat, daß die Wert-Differenz hälftig an meine Ex-Frau zu zahlen ist. ... Und wenn ja, von wem ist die Wertdifferenz zu zahlen?
Mieterhöhung Garage
vom 31.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt wurde die Garage verkauft und der neue Eigentümer will die Miete verdoppeln (!) mit der Begründung, dass Garagen jetzt in dieser Gegend das Doppelte kosten. ... Gibt es irgendeine Möglichkeit für mich, noch länger die geringe Altmiete zu zahlen?
Nießbrauchsrecht an Wald
vom 11.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vor 15 Jahren vererbten meine Eltern meinem Bruder ihren Bauernhof. Zu diesem Bauernhof gehört Wald, an dem meine Eltern ein Nießbrauchrecht von 25 Jahren zu ihren Gunsten eintragen ließen. Nun lässt mein Bruder die Wälder abolzen und streicht das Geld ein.
Frage zu §748 BGB?
vom 10.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miteigentümer, die den in Ziffer I.1.a (gemeint ist das MFH) genannten Grundbesitz nicht nutzen, haben insoweit keinerlei Kosten zu tragen." ... Die laufenden Kosten wie Strom, Wasser, Telefon, Versicherungen, Heizöl, etc. werden durch die Bewohner getragen. ... Falls sie sich an den Kosten beteiligen müssen, aber die Zuzahlung verweigern, was kann ich hier unternehmen?
Wohnrecht und Streudienst im Winter
vom 23.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M wohnt seit 18 Jahren ohne Miete zu zahlen im Haus, nutzt Garten etc. ... M inzwischen 85 Jahre und Sohn auch schon 60 Jahre, verlangt nunmehr vom Sohn, den zu organisierenden Streudienst zu zahlen, was der Sohn nicht einsieht, da sie ja in all den Jahren alles genutzt hat.M hat mehr Rente, als Sohn verdient. ... Frage: Wer muss den zu organisierenden Streudienst bezahlen, M (Nutzer) oder Sohn (Eigentümer)?
Neubau Bauträger: Mängel, Rechtsstreit seit > 1 Jahr, Einzug 05.21, Insolvenz?
vom 26.6.2022 für 55 €
Es steht eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch, aber er ist ja noch Eigentümer? ... - Falls man uns das Haus nicht streitig machen kann, was für zusätzliche Kosten können denn dann auf uns zukommen, um unser "Eigentum zu sichern"? Wir haben da nun etwas Panik, dass uns das Haus als Eigentum streitig gemacht werden könnte oder wir sogar noch mehr Kosten zu erwarten haben.
Recherche nach Immobilienvorbesitzern zwecks Weiterbelastung von Erschließungskosten
vom 8.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der aktuelle Besitzer hat die Kosten dann weiterberechnet an den Vorbesitzer. Dieser hat nun meine Schwester, meinen Stiefvater und mich als Erbengemeinschaft meiner Mutter ausfindig gemacht und die Kosten von 889,73 Euro gemäß Erbanteil an uns weiterbelastet. ... Können Sie einschätzen, ob die Kosten dafür möglicherweise höher sind, als die 890 Euro, die wir zahlen müssen.