Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Hausbau: Verantwortung für Ausführungsplanung bei GU-Vertrag (Generalunternehmer)
vom 24.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber es muß klar im Bauvertrag (nach BGB) geregelt sein, dass der GU die Gesamtverantwortung trägt, auch für die Ausführungsplanung, und auch wenn er nach seinem Ermessen darauf ganz oder teilweise verzichtet. Meine Frage sind nun: a)Kann man dem GU vertraglich die Verantwortung für die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung übertragen (bezogen auf die o.g.
Verjährung - Überzahlung - Verwirkung
vom 25.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Bitte keine zu allgemeinen Ausführungen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 BGB: Leistung nach Treu und Glauben">§ 242 BGB</a> berufen ? ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/215.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 215 BGB: Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht nach Eintritt der Verjährung">§ 215 BGB</a> aufgerechnet werden ?
Vertragsrecht - Onlinebestellung
vom 23.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meiner Frage: da ich beim Kauf den fiktiven Namen der Firma eingegeben habe, wurde mir von meiner Steuerberaterin mitgeteilt, dass dies nicht ausreicht um den Laptop über die Firma zu kaufen. ... Darf das Unternehmen ohne mir Bescheid zu geben einfach so die Rechnung ändern? ... Bin ich im Recht oder das Unternehmen?
Beratungsvertrag mit Unternehmensberatung (fristlos) kündigen wegen Vertrauensverlust
vom 28.1.2011 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ziel ist die Beratung der Mitarbeiter des Unternehmens hinsichtlich Lohnoptimierung. ... Er verstrickte sich in diesem Gespräch in Widersprüche und gab oft erst auf mehrfache Nachfrage eine konkrete Antwort auf Fragen. ... Kann der Vertrag durch die Geschäftsleitung gekündigt werden nach §626 bzw. 627 BGB?
Prüfung der Bestellung
vom 14.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 6 Wochen meldet sich der Kunde, dass 10 Artikel gefehlt haben und behauptet, lt BGB hätte er 6 Monate Zeit zur Prüfung und wir wären durch die Beweisumkehr in der Pflicht nachzuweisen, dass die tatsächliche Menge geliefert wurde.
Firmenfusion - Integration
vom 13.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Firma A hat Firma B im November 2010 gekauft. Die Integration resultiert in 2 fast exakt parallele Einheiten in der es jede Position 2 mal gibt. Bei dieser Integration kam es schon zu starken Verschiebungen innerhalb der Organigramme und auch zu Entlassungen: es wurden sozusagen "sortenreine parallele Positionen" geschaffen Diese parallelen Einheiten laufen nun eine Zeit nebeneinander her: Vermutung 1 Jahr.
Kündigung e. Brancheineintrags bei einem Online Verlag, telefonische Bestellung
vom 21.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, die Kosten für diesen sinnlosen Online-Brancheneintrag belaufen sich auf etwa 750,- € und ich frage mich jetzt, ob es eine realistische Chance gibt, aus diesem Vertrag wieder herauszukommen. Mir ist klar, dass das Rücktrittsrecht nach BGB nur für Verbraucher gilt, nicht für Gewerbe.
Abschluss Coachingvertrag
vom 22.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich kein Unternehmen habe und auch keinen Gewerbeschein habe ich darauf hingewisen, dass ich aktuell kein Unternehmen/Gewerbe habe und wohl mein Name dann zukünfig der neue Unternehmensname sein werde (geplante Unternehmensgründung nächstes Jahr) Vertragsunterlagen wurden mir bisher noch keine zugesendet - es gibt somit nur die über Zoom aufgenommene Kaufvertragsabschluss In den AGB's des Anbieters wird hingewiesen, dass sich bei Vertragsabschluss automatisch ein zwischen B2B abgeschlossenes Vertragsverhältnis angenommen wird.
Differenz Angebot Rechnung
vom 9.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Angebot ist nichts über VOB oder BGB zu lesen. ... Fragen: - Gilt hier die VOB oder das BGB, mit dem Bautäger wurde VOB vereinbart - Darf der Angebotspreis in dieser Größenordung vom Rechnungsbetrag abweichen, - Wie sollte ich mich nach Ihrer Einschätzung verhalten, den Mehrpreis von ca 3.992,00 habe ich erst einmal nicht bezahlt, Vielen Dank Mit freundlichem Gruß
Hab ich ein Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz?
vom 17.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe in einem Onlineshop eine Glastür inkl. Rahmen für eine Duschkabine bestellt, vorausgezahlt und nach Erhalt leider festgestellt, daß ich falsche Maße bestellt habe. Der Onlineshop verweigert die Rücknahme mit der Begründung, daß die Tür nach meiner Spezifikation hergestellt wurde und somit das Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz ausgeschlossen ist, erst in der Auftragsbestätigung 1 Tag später wurde ich darauf hingewiesen.
AN Unter 25 LJ. Mit 8 Jahre Betriebszgh. Kündigt AG mit Frist von 4 Wochen
vom 27.10.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: Durch den möglichen neuen Job und Gespräche hier drüber, auch mit befreundeten Personalern spricht man auch über die Kündigungsfrist, da sie wissen das man lange im Unternehmen war. ... Ist Die Frage selbst, wenn es später Erfolg hat, ob der Aufwand in Kauf genommen und eingegangen wird... ... Frage: Wäre eine Kündigung des AN an den AG nach aktuellen Stand zum Folgemonat rechtens, wenn er bis spätestens zum 2.11. schriftlich zum 1.
Schadensminderungspflich des Vermieters bei vorzeitigem Auszug
vom 10.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider unternehmen auch die Vermieter keine Anstalten, die Wohnung zu renovieren oder weiterzuvermieten (keine Inserate in der lokalen Presse oder im Internet). Bisher war ich der Auffassung, dass die Vermieter im Interesse des Mieter zu handeln haben, und entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 BGB: Mitverschulden">§ 254 BGB</a> zumindest versuchen müssen, einen Nachmieter zu finden, da sie sonst zum Schaden selber beitragen und ihren Anspruch auf weiter Mietzahlungen zumindest mindern – liege ich da richtig? ... Sie sind allerdings nicht auf meine Kommunikationsversuche eingegangen, haben mich also auch nicht gewarnt, dass sie nicht gewillt sind, die Wohnung weiterzuvermieten, was Sie ebenfalls nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 BGB: Mitverschulden">§ 254 BGB</a> hätten tun müssen.
Sky. Keine Vertragbestätigung bzw. Widerspruchbelehrung erhalten
vom 1.12.2015 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragsstrafe und Rücklastschriftkosten. 1.Frage: Reicht der Versand von Vertragsdaten auf einfachem Postwege aus? ... Nur weil das in ihren Unterlagen steht wäre wohl alles korrekt. 2.Frage: Bei wem liegt die Beweispflicht (Vertragsdaten nicht erhalten oder doch zugestellt)? 3.Frage: Habe ich eine Chance dass ich das Abo zu den vereinbarten Bedingungen weiterführen kann?