Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Urlaubsabgeltung befristetter AV
vom 20.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag heisst es wörtlich: Der Arbeitnehmer erhält 26 Tage Urlaub(Bei einer Fünftagewoche) Urlaubsjahr ist das Kalenderjahr.Bei Eintritt oder Ausscheiden während des Kalenderjahres wird der Urlaub anteilig gewährt, mindesdens jedoch in gesetzlicher Höhe. ... Wieviel Urlaub muss der Arbeitgeber abgelten???
"Kappung" von Überstunden
vom 7.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei meinem Arbeitgeber ist es üblich, dass Überzeiten nach Beendigung der Gleitzeit auf schriftlichen Antrag durch den Arbeitnehmer durch den Vorgesetzten genehmigt werden.
Kurzarbeit ohne Teilausgleich des Gehaltsausfalls
vom 2.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder würde ich, falls diese Zwei-Klassen-Regelung überhaupt zulässig ist, als nicht KUG-Anspruchsberechtigter eher in die Klasse derer gehören, die nach freiwilligem Gehaltsverzicht oder unbezahltem Urlaub gefragt werden müssten?
Schlüssel gestohlen
vom 7.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun ob der Arbeitgeber die Schließanlage austauschen darf und ich die Kosten übernehmen muss. Oder wäre dies nicht zulässig, da der Schlüssel nicht zugeordnet werden kann und ausserdem höchstwahrscheinlich im Ausland gestohlen wurde.
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Überstunden sind nur mit Zustimmung der Arbeitnehmerin zulässig und werden mit einem Zuschlag von 30 % oder durch Freizeitausgleich vergütet. 4. ... Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1. ... Die Abwesenheit gilt als bezahlte Freistellung, sofern sie den gesetzlich zulässigen Rahmen nach §616 BGB nicht überschreitet. 4.
Firmenwagen - Zweitwohnsitz
vom 29.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wechsle den Arbeitgeber und werde ab nächstem Januar einen Firmenwagen bekommen. ... Ist es zulässig, wenn ich als Enfernung "Wohnung - Arbeit" die ja auch zur Versteuerung des Wagens herangezogen wird, die Kilometer zum Büro von meinem Onkel aus angebe ( 32km ) ohne einen Zweitwohnsitz dort anzumelden?
Sittenwidrigkeit eines Vertrages
vom 22.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neuer Arbeitgeber verlangt bereits jetzt die Unterzeichnung eines Vertrages, welche mich erheblich schlechter stellt. Arbeitgeber sagt entweder unterschreiben oder gehen (inoffiziell). ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, einen weitergehenden Schaden geltend zu machen.
Kündigungszeit
vom 4.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01-05-1999 habe ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber begonnen, habe am 29-06-09 per Einschreiben meine Bitte um einen Auflösungsvertag zum 30-09-09 versendet, dem wurde nicht entsprochen.Statt dessen wurde mein Ausscheiden zum 31-12-09 formuliert. Ich habe jedoch einen neuen Arbeitsvertag zum 01-10-09 zur Unterzeichnung vorliegen und weiß nun nicht, ob ich mich erstens an eine solch lange Kündigungszeit halten muß und ob es noch andere Möglichkeiten gibt, meinen Arbeitgeber zu veranlassen, meiner vorzeitigen (wenn sie denn vorzeitig ist) Kündigung zu entsprechen.
Kündigungsfrist in Probezeit bei Anwendung eines Tarifvertrages
vom 17.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, laut § 622 Abs. 3 BGB kann "während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, (...) das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden". Der Tarifvertrag, dem ich unterliege (hier § 33 Abs. 4 TV-BA), sieht Folgendes vor: "Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden." Damit bin ich offensichtlich schlechter gestellt als das BGB es vorsieht.
Rückzahlung von Weiterbildungskosten bei Kündigung innerhalb 24 Monate
vom 17.7.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zwischen 5.12.2016 und 09.12.2016 habe ich an einer Weiterbildung teilgenommen, die von meinem Arbeitgeber bezahlt wurde (knapp € 3000). ... Da ich nun zum 1.8.2017 eine neue Arbeitsstelle antrete, fordert mein Arbeitgeber nun 17/24 des Gesamtbetrages.
"Arbeitsverweigerung" bei Zeitarbeitsfirma
vom 26.6.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Jahren bin ich bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt (derzeit in Vollzeit). Jetzt habe ich zum ersten Mal einen Arbeitseinsatz abgelehnt, weil die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln 2 Stunden eher angetreten werden muss (und das bei relativer örtlicher Nähe der Einsatzfirma - 15km). Die Zeitarbeitsfirma droht mit einer Schadenersatzklage wegen "Arbeitsverweigerung".