Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Zahlungsaufforderung wegen unberechtigter Nutzung von Getty Images Photos
vom 25.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Für eine gewerblich genutzte Internetseite haben wir ein Design bei einer indischen Webdesignfirma anfertigen lassen, und (gegen Rechnung) bezahlt. Für eines der dort verwendeten Fotos hat uns Getty Images (Adresse in London) als "Repräsentant des Künstlers" jetzt eine Rechnung über unberechtigte Nutzung gestellt: Subtotal: 1250€ IRL VAT STD 262,50€ Total 1512,50€ Das Foto selber (Bild- Nr. 200524422-001) entspricht nach unserem Dafürhalten in der Qualität den Fotos, deren unbefristetes Nutzungsrecht für eine Internetseite wir in internationalen Bildarchiven für weniger als 5USD kaufen können. Hat es Sinn, die Rechnung wegen der Höhe oder wegen der enthaltenen USt.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schlüs- sel, welche sich der Mieter zusätzlich beschafft hat, sind nach Beendigung der Mietzeit dem Ver- mieter gegen Erstattung der Kosten abzuliefern. ... Bei Verlust eines Schlüssels ist der Mieter verpflichtet, auf Verlangen des Vermieters die Kosten für neue Türschlösser, beziehungsweise bei einer Schließanlage deren Kosten und auch die Kosten für den Austausch der Schlüssel anderer Mieter zu übernehmen, sofern der Mieter nicht nachweisen kann, dass ein Missbrauch der Schlüssel trotz Verlust ausgeschlossen ist.  3 Der Mieter verpflichtet sich zu folgenden Mietzahlungen (Staffelmiete): 3.1Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des ersten Jahres ab 01.02.2015 bis zum 31.01.2016 je einschließlich xxx,- € 3.2. ... Dabei ist es Aufgabe des Mieters, mit geeigneten Ver- und Entsorgungsbetrieben entsprechende Lieferverträge nach seinen Bedürfnissen abzuschließen, sofern die Leistungen nicht durch den Vermieter oder durch vom Vermieter beauftragte Versorgungsbetriebe gemeinschaftlich für alle Mieter erfolgt. 5.2 Zu den Wohnkosten gehören insbesondere die Kosten - ; • der Versorgung der Wohnung mit Elektrizität; • der Versorgung der Wohnung mit Gas (soweit vorhanden); • für die Müllbeseitigung; • für die Frisch- und Abwasserversorgung der Wohnung siehe <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetz
Trennung, gemeinsames Haus, Rechte
vom 16.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich lebe im Moment in Trennung von meiner Freundin (nicht verheiratet und keine Gütertrennung o.ä. vereinbart) und meiner Tochter, jedoch noch im gemeinsamen Haus. Wir haben hierfür einen gemeinsamen Kredit aufgenommen und stehen auch beide (50/50) im Grundbuch. (Ca. 1/4 ist bisher abbezahlt) Leider kann man mit ihr fast gar nicht reden, immerhin weiß ich jetzt, daß sie das Haus behalten will und evtl. ihre Eltern mit in den Kreditvertrag nehmen könnte (wenn sie denn wollte).
Anforderungen an eine Rückgabe
vom 7.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
d.h. müsste ich eine Rückgabe verneinen und die Klage aufrechterhalten oder ist der Sachverhalt so marginal, dass die Sache vollumfänglich erledigt ist und müsste ich also infolge der Annahme der Schlüssel eine Erledigung bzgl der Räumungs- und Heraugabeklage erklären und stattdessen jemanden zur Entfernung beauftragen und die Kosten einer Ersatzvornahme bzgl der Schlechterfüllung der Rückgabepflicht als Schadensersatz geltend machen?
sicherheitsübereinigung
vom 9.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo habe sicherheitübereinigte bewegliche güter an firma meines sohnes verpachtet und bekomme dafür monatlich pacht.mein sohn hat mir geld geliehen und wir haben die pacht mit dem dahrlen verrechnet. ab juni müsste ich aber die pacht an die bank abführen-da pfändung und überweisungsbeschluß vorliegt. bin auch geschäftsführerin der firma-eine gmbh. heute um 17 uhr bekamme ich von dem gegnerischen anwalt ein brief: ich sollte zugang zu den gütter-ganze praxis einrichtung-ermöglichen da die bank übermorgen alles abhollt.Sollte ich das nicht tun werden sie gerichtliche hilfe hollen.im übrigen sagen sie ich hätte die vermittung von sicherheitsübereinigte gütter nie machen durfen. wir haben eine bestellpraxis und das ist unmöglich alles aufeinmall ausräummen zu lassen-dann müsste ich 100 patienten rausschmeissen,alle angestellte der gmbh na hause schicken frage -stimmt die behauptung und geht das alles so von heute auf morgen nochmall ich bin die geschäftaführerin,diese firma gehört mir nicht,kann die bank einfach so reinplatzen? was kann ich dringend unternehmen um dies zu verhindern, was meinen sie mit gerichtshilfe? gerichtsbeschluss?
Beweislast Schenkung/Bereicherung
vom 2.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo nach dem Verlauf einer Güteverhandlung, dem eher feindseligen Verhalten eines Jungrichters, der den Vergleich mit Drohung,Einschüchterung und Panikmache durchdrücken wollte und der Tatsache dass die Beklagten ungeniert lügen oder falsch darstellen durften und sich niemand um Fakten scherte, sind mir Zweifel gekommen, ob ich hier nicht in Fehleinschätzung meines RA ins Messer laufe. Deswegen ist mir besonders wichtig, was ein in Erbrecht erfahrener RA sagt. Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, wie einfach es möglich ist, Geld zu eigenen Gunsten umzubuchen und dann einfach zu behaupten es geschenkt bekommen zu haben.
GmbH stillegen/auflösen
vom 25.5.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., Da die GmbH mir nur Kosten bereitet, möchte ich sie schnellstens schließen und komme jetzt zu meinen Fragen: 1.Kann ich die Gesellschaft schliessen ohne den Treuhänder?
Widerruf mündliche Verabredung zur Übernahme der Renovierungskosten
vom 27.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht kämen zwei Möglichkeiten in Frage: 1) Ich widerrufe schriftlich die mündliche Verabredung zur Übernahme der Kosten für die Schönheitsreparaturen und Renovierung mit dem Hinweis, dass ich mich "übervorteilt fühle" und die Sache bei der Wohnungübergabe gerne neu regeln würde. ... Oder muss ich schon andeuten lassen, dass ich der Vereinbarung zugestimmt hatte, weil ich von beiden falsch informiert wurde, denn schließlich wissen Sie über die aktuelle Rechtslage vermutlich Bescheid und wissen von daher, dass ich die Kosten nur anteilig tragen muss. ... "Wie mündlich am xx.April 2013 vereinbart, trägt Herr Y (Mieter) die Kosten für die Renovierung und Schönheitsreparaturen mit einem Betrag von xxxx EUR mit unter der Bedingung, dass sämtliche weiteren Ansprüche von Seiten Herrn X (Vermieter) damit abgegolten sind.
Erloschenes Wohnrecht
vom 22.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wohnungsrecht beim Notar erstellt 1993 a) auf lebzeit von X Wohnrecht bestellt. b)Die Kosten der Unterhaltung der Wohnung sowie alle verbrauchsabhängigen Abgaben hat die Wohnungsberechtigte zu bezahlen. c)Zur Löschung des Rechts soll der Nachweis des Todes genügen Gegenleistung für das Wohnrecht 380 DM p.M. ... Was verstehen wir unter Kosten Unterhaltung der Wohnung in Punkt b.
Anerkennung von Rechnungen
vom 23.6.2008 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einiger Zeit erfolgt bei Herrn A eine Umsatzsteuer-Nachschau, bei der gezielt nach der Schadenersatz-Forderung in Höhe des Rechnungsbetrages an Herrn B gesucht wird. ... Herr B wiederum hat seinerseits nach Beendigung seines Gewerbes die Rechung als aus der Unternehmens-Schließung resultierende Kosten bei der Steuererklärung angegeben. ... Herr B ist mittlerweile kurz davor, Privatinsolvenz anzumelden - was Herr A unbedingt verhindern möchte da er seine Forderung andernfalls mit Sicherheit verlieren würde.
Zeitarbeitsfirma ruiniert mich und meine Familie
vom 24.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren habe ich nach der Kontrolle meiner Lohnabrechnungen des Arbeitsvertrags und des IGZ - Tarifvertragswerkes folgende Forderungen gestellt (Auszug aus meinem Schreiben an die Firma): 1.Überstunden Mir ist klar, dass ich im August mehrfach unverschuldet Minus-stunden gemacht habe. ... Da ich auch hier leider die Ausschlussfrist versäumt habe, sehe ich davon ab die Kosten für 02/2011 bis 07/2011 nachzufordern. ... Mit freundlichen Grüßen Max Mustermann darauf bekam ich heute folgendes Einschreiben: Zitat: Ihre mit oben genannten Schreiben geltend gemachten Forderungen sind rechtlich unbegründet, daher lehnen wir ihre Forderungen vollumfänglich ab. zu Punkt 1 Ihres Schreibens: Annahmeverzuglohn kann nur dann in Betracht kommen, wenn monatliche Sollarbeitszeit nicht erreicht wurde und dies aus der Sphäre des Arbeitgebers rührt.
Dauerauftrag vergessen
vom 26.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte vor ca. 1 1/2 Jahren ein Problem mit einem Handwerker. Nach langem Hin- und Her hat er sich zu einem vergleich durchgerungen. Er sollte EUR 7.000,- in Raten a EUR 500,- monatlich zahlen und hat hierfür einen Dauerauftrag eingerichtet.