Wir möchten vorher aus dem anderen Vertrag so schnell wie möglich und v.a. beweissicher aussteigen. ... Ist es sinnvoll als Absicherung in dem Brief zu verlangen, dass Sie uns schriftlich (mit Frist) Auskunft geben, ob Sie die Veranstaltung vertragsgemäß durchführen werden oder nicht? ... Wir hatten bis jetzt im Vertrauen auf Erfüllung des Vertrags Kosten iHv ca. 1500 €.
Allerdings war die dafür vorgesehene Frist ("Widerrufsfrist") von 14 Tagen bereits abgelaufen. ... Wenn Sie Ihren Vertrag beenden wollen, fänden wir das natürlich sehr schade. ... Ich habe nur ein Modem erhalten damit begründete eine Mitarbeiterin am Telefon den bereits zu Stande gekommenen Vertrag.
Ich habe seit Jahren einen Vertrag bei Base, jedoch hab ich seit Juni eine Flat für alles nur das Internet wählt sich nicht ein , sodass ich keine Mails oder ä. empfangen kann. ... Kündigung u.eine Frist gesetzt.
Es liegt kein Vertrag vor und wir dachten die gesetzliche Frist von vier Wochen ohne festes Ende würde hier greifen und haben zum Sonntag, den 01.12.2013 gekündigt. ... Falls wir wirklich den Fehler bei der Frist gemacht haben, muss ich nun erneut eine Kündigung aussprechen, so daß die Beschäftigungszeit nicht ins Unendliche läuft, oder ist der nächste Termin automatisch der 15.12.2013?
Im neuen Vertrag heißt es nun: "Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats." ... Zudem heißt es im aktuellen und im neuen Vertrag, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers gelte, und dass die Kündigung vor Antritt des Arbeitsverhältnisses ausgeschlossen sei. ... In diesem Zusammenhang bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen: 1) Sind alle Vertragsklauseln in der vorliegenden Form gültig, insbesondere (a) der neue Arbeitsvertrag trotz Nichtbeendigung des aktuellen Vertrags, (b) die 2-Monats-Frist trotz Verweis auf die nicht vereinbarte Probezeit und (c) der Ausschluss der vorzeitigen Kündigung des neuen Arbeitsvertrags trotz Fortführung des aktuellen Beschäftigungsverhältnisses?
Der Vertrag verlängert sich um die ursprüngliche Laufzeit, wenn der Vertrag nicht 4 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. D.h. der Vertrag lief jetzt bis März 2016. Jetzt möchte Herr C. den Vertrag gerne kündigen, hat aber die Frist verpasst.
am 05.12.09 erhielt ich die auftragsbestätigung, für einen 6000 dsl anschluss, von der telekom. gleichzeitig erfolgte der hinweis, das der anschluss, erst am 15.12.09 umgeschalten wird, welches auch klappte aber nicht die gewünsche geschwindigkeit, sondern nur 2000 brachte. mit auftragsbestätigung auch die 14 tg. widerrufsbelehrung.da nun die geschwindigkeit nicht erreicht wird möchte ich widerrufen. bis wann währe das möglich ?
Wir haben die Firma mehrmals mündlich und jetzt einmal schriftlich vergeblich (per Fax mit Sendeprotokoll) mit angemessener Frist angemahnt: a.)Einen angemessenen Betrag zu erstatten, da deutlich billigere Fenster eingebaut wurden b.)Nachbesserung, da viele Fenster luftdurchlässig sind und mindestens nachjustiert werden müssen. ... Mal schriftlich den Erstattungsbetrag anmahnen und wenigstens eine Nachbesserung der Mängel aus Vertrag.
Ich bin Erbin meines Vaters, der Mitglied in einer Wohnungsbau-Genossenschaft war, bis er kürzlich starb. Als solcher hatte er auch einer Wohnung zur Miete in dieser Genossenschaft. Ich würde diese gerne für längere Zeit übernehmen, obwohl ich nicht bei meinem Vater gewohnt habe.
Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der jeweils genannten Fristen schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausführt. ... Muss Ich mich an die von mir gesetzte Frist halten, also erstmal bis 01.05.09 warten ob er sich meldet, oder die Bestellung sofort kündigen. 3.
Im Vertrag ist eine Kündigungsfrist von 1 Tag in den ersten 2 Wochen vereinbart. ... Eine Vertragsstrafe ist im Vertrag auch festgehalten: Wenn man rechtswidrig die Arbeit nicht aufnimmt, wenn man ohne wichtigen Grund und ohne Einhaltung der Kündigungsfrist den Vertrag von sich aus beendet oder wenn man das Arbeitsverhältnis auflöst ohne die Kündigungsfrist einzuhalten.
Daraufhin hat sich der Bauleiter gemeldet und mitgeteilt, dass der Übergabefrist laut Vertrag am 20.02.2016 wäre. ... Die noch nicht ausgeführten Leistungen werden im Protokoll festgehalten und innerhalb von abgesprochener Frist behoben. ... 4) Verkürzen die Eigenleistungen die Frist für die Fertigstellung?
Die Personalabteilung und mein Vorgestzter haben mir dann gesagt, die Kündigungsfrist wäre nicht so wild und sie würden jederzeit gemeinsam mit mir den Vertrag auflösen. ... Sodass ich wirklich kündigen kann (den Vertrag auflösen kann) wenn ich möchte?
Unternehmen B schließt also mit seinen Kunden einen Vertrag über die Bereitstellung der Software, der sich jeweils um ein Jahr verlängert, wenn nicht mindestens vier Wochen vor Ablauf des Jahres gekündigt wird. Die meisten der zwischen Unternehmen B und den Kunden geschlossenen Verträge liegen Unternehmen A als Kopie vor. ... Frage 2: Ist evtl. aus der Kenntnis der Kündigungsklauseln und Termine aus den kopierten Verträgen irgend eine Verpflichtung für Unternehmen B abzuleiten?