Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Widerruf einer Freistellung / Aufhebungsvertrag
vom 24.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diese Vereinbarung stand unter anderem. ... In dieser Vereinbarung gab es noch Lücken, so wurde z.B. mein Wettbewerbsverbot nicht geregelt. ... Meine letzte Aufgabe war, Kunden, Lieferanten und sonstige Geschäftsparter davon zu unterrichten, dass ich im Unternehmen nicht mehr erreichbar bin.
Erbrachte Leistung wird nicht bezahlt. Abschaltung Rechtens / Sinnvoll?
vom 7.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Zufall erfährt der Einzelunternehmer jedoch Betriebsinterna des Kunden, welches Ihn zu der Annahme bringt, dass der Kunde nicht Willens ist, die erbrachte Leistung zu bezahlen. ... Ein Zahlungseingang des Kunden ist nicht zu verzeichnen. ... Ist es ratsam oben genanntes Mittel mit dem Ziel der Rechnungsbegleichung durch den Kunden durchzuführen?
Was kann ich tun, wenn der Käufer die Restzahlung nicht macht, und Ware nicht abholt
vom 7.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor einem Jahr hat ein Kunde einen Kaufvertrag mit uns abgeschlossen und eine Anzahlung von 50% des Kaufpreises geleistet. Trotz dieser Vereinbarung ist die Restzahlung bis heute ausgeblieben. ... Obwohl wir mehrfache Versuche unternommen haben, den Kunden per E-Mail zu kontaktieren, wurden unsere Anfragen anfänglich nur mit Vertröstungen beantwortet.
Ausstieg aus einem Freiberufler-Vertrag
vom 30.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit einiger Zeit arbeite ich für einen großen Kunden freiberuflich. Den Vertrag habe ich aber nicht direkt mit diesem Kunden, sondern über einen Projektvermittler - eine übliche Konstellation, die ich auch bereits zuvor mit anderen Großkunden hatte. ... Ich beabsichtige daher, den Projektvermittler zu wechseln (der aktuelle Kunde wäre sogar bereit, mich direkt zu beauftragen).
Designschutz Produktdesign
vom 21.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die exklusiven und unbeschränkten Nutzungsrechte wurden an diesen Kunden "Firma A" übertragen. Der Kunde "Firma A" hatte dieses Produkt jahrelang verkauft, ist aber leider inzwischen Konkurs gegangen und existiert nicht mehr. ... Die Übertragung der Verwertungsrechte waren ja im Arbeitsvertrag geregelt, aber betrafen ja nur die Kunden des ehemaligen Designunternehmens.
Sonderkündigungsrecht § 489 BGB
vom 28.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur im Ablehnungsschreiben der Sparkasse wird, nach meiner Meinung, ein eindeutiges Gesetz zum Nachteil der Kunden ausgelegt. ... Dieses stützt sich auf den Wortlaut der Norm und ist der Ansicht, dass die 10-Jahresfrist bereits mit Unterschrift der Prolongations-Vereinbarung beginne. ... Mit Abschluss der Vereinbarung erhält der Darlehensnehmer noch kein Recht auf Kapitalnutzung.
Wettbewerbswidrige Absprachen
vom 3.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Absprachen zwischen Friedhofsverwaltung und mancher Betriebe haben zur Folge, - dass ich meiner Arbeit dort nicht nachgehen kann. - die Kunden haben nicht uneingeschränkt die freie Wahl ihren Steinmetz zu suchen. - durch die vielen Anfragen, aber dennoch Aussichtslosigkeit einen Auftrag zu erhalten, entsteht mir finanzieller Schaden. ... Leider lassen sich die Kunden von Friedhofsverwaltung und Steinmetz am Nordfriedhof „überrumpeln", sind verunsichert und getrauen sich kaum etwas zu sagen, zumal man bei einem aktuellen Sterbefall ganz andere Sorgen hat. ... In zwei Fällen, in denen ich dennoch, auch ohne dass mir gewährt worden wäre den Stein zu besichtigen, einen Auftrag erhalten habe, da die Kunden darauf bestanden haben, musste ich mich mit der Firma G. in Verbindung setzen, damit mir nach langen Verhandlungen ein Angestellter den Zugang zu dem Stein gewährt und ich Ihn zum Errichten abholen kann.
Vertrag okay?
vom 6.1.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit erhöht sich dieses Gehalt auf €3.200,00, ohne dass es einer weiteren schriftlichen Vereinbarung bedarf. ... Dies gilt insbesondere für Kunden- und Lieferantenlisten, Umsatzziffern, Bilanzen und Angaben über die finanzielle Lage des Betriebes. ... Mündliche Vereinbarungen, auch die mündliche Vereinbarung über die Aufhebung der Schriftform, sind nichtig.
Liefer-und Zahlungsbedingungen für Erneuerung einer komplexen Heizungsanlage
vom 30.7.2022 für 75 €
Guten Tag, wir möchten im Rahmen einer energetischen Teilsanierung in unserem Zweifamilienhaus die bestehende Gas-Brennwertheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzen, mit allen erforderlichen Systemkomponenten (Bruttopreis des Angebotes 47.536€), die dann noch mit den ebenfalls schon bestehenden Systemkomponenten Kachelofen und Warmwasser-Solaranlage und einer ebenfalls neu geplanten Photovoltaikanlage (10 kWp) eines anderen Lieferanten (Pachtmodell) zu integrieren ist. Die technischen Gegebenheiten konnten in einem ausführlichen Vor-Ort-Gespräch mit dem zuständigen Heizungsexperten, der die jetzige Anlage aufgrund langjähriger Wartungsverträge gut kennt, einvernehmlich geklärt werden. Das jetzt hierzu vorgelegte Angebot (kein KV!)
Bestandteile Vertrag
vom 28.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit aquiriere ich neue Objekte und möchte gern einen Vertrag/eine Vereinbarung formulieren, die ich mit den Vermietern abschließen kann.
Auftraggeber will Abschlagsrechnung nicht zahlen
vom 18.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als selbstständiger Gärtner einen Auftrag zur Umgestaltung eines Vorgartens bei einem Privatkunden angenommen. Nach meinem schriftlichen Angebot haben wir den Vertrag mündlich mit leichten Abwandlungen aus dem Angebot per Handschlag festgemacht. Der Auftragswert beträgt ca. 4000,- Euro.
Wettbewerbsverbot ohne Kundenschutz
vom 15.6.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Verbot ist keine Rede von Kunden. ... Ist es demnach erlaubt, von meinem amerikanischen Standort aus europäische bzw. auch deutsche Kunden mit den Wettbewerbsprodukten im Allgemeinen zu beliefern? ... Ist es ferner erlaubt, auch die Kunden meines ehemaligen Arbeitgebers zu beliefern?
Neugestaltung von Arbeitsverträgen in Zusammenhang mit ANÜ
vom 29.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschreibung unserer Arbeitssituation Unsere Dienstleistung wird über unterschiedliche Modelle erbracht: Zum ersten arbeiten unsere Sachbearbeiter beim Kunden vor Ort mit personenbezogenen Berechtigungen auf den Systemen des Kunden. Die Arbeitssteuerung erfolgt durch den Kunden. ... Zum zweiten arbeiten wir in unseren eigenen Büroräumen und haben Remote-Zugriff auf die Systeme unserer Kunden.
Entstehung einer Forderung
vom 7.4.2019 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbart war, das ich eine Rechnung nach Zahlungseingang durch den Kunden stelle, um somit eine Provision zu erhalten. Der Anspruch auf Provision entstand somit erst nach der Zahlung durch den Kunden. ... Datum, Unterschrift Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Jetzt wurde ein großes Geschäft, welches ein Kunde vor dem o.g.
Rücktritt aus Finanzierung
vom 20.10.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezahle das Gerät momentan aus eigener Tasche, da auch die Kunden für diese Art von Behandlungen ausbleiben. Den AGB‘s ist unter dem Punkt ‚Eigentumsvorbehalt’ Absatz 4 zu entnehmen, dass bei Pflichtverletzungen des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, die Firma nach erfolglosem Ablauf einer den Kunden gesetzten angemessenen Frist zum Rücktritt und zur Rücknahme berechtigt ist; die gesetzlichen Bestimmungen über die Entbehrlichkeit einer Fristsetzung bleiben unberührt. Der Kunde ist zur Herausgabe verpflichtet.