Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Ausstieg aus einem Freiberufler-Vertrag

30. Juli 2025 08:58 |
Preis: 60,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Seit einiger Zeit arbeite ich für einen großen Kunden freiberuflich. Den Vertrag habe ich aber nicht direkt mit diesem Kunden, sondern über einen Projektvermittler - eine übliche Konstellation, die ich auch bereits zuvor mit anderen Großkunden hatte.

Mit diesem Projektvermittler habe ich aber immer wieder Probleme - zum wiederholten Male ist er im Zahlungsverzug. Aktuell bereits wieder eine Woche!

Ich beabsichtige daher, den Projektvermittler zu wechseln (der aktuelle Kunde wäre sogar bereit, mich direkt zu beauftragen). Nun sieht allerdings die Rahmenvereinbarung (auf Grundlage dieser wird mein eigentlicher Projektauftrag jährlich verlängert) mit dem Projektvermittler eine Sperrrist von 6 Monaten vor, in der ich nicht für den gleichen Kunden arbeiten darf.

Zwei Fragen nun dazu:
1. Habe ich eine Möglichkeit, bei wiederholtem Zahlungsverzug diesen Vertrag außerordentlich zu kündigen und das ohne Sperrfrist? Wenn nicht, welche Alternative gibt es (z. B. "Ablösungsvereinbarung" o. ä.)?
2. Ich möchte bzw. muss nun wieder eine Mahnung mit Fristsetzung schreiben - darf ich der ersten Mahnung bereits Verzugszinsen ansetzen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Borchart

30. Juli 2025 | 10:23

Antwort

von


(569)
Königsallee 14
40212 Düsseldorf
Tel: 0211 3559080
Tel: 0211 35590816
Web: https://www.rae-dratwa.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

ich gestatte mir nachfolgend Ihre Fragen zu beantworten:

1. Habe ich eine Möglichkeit, bei wiederholtem Zahlungsverzug diesen Vertrag außerordentlich zu kündigen und das ohne Sperrfrist? Wenn nicht, welche Alternative gibt es (z. B. "Ablösungsvereinbarung" o. ä.)?

Eine fehlende Entschädigungsklausel gem. § 74 HGB kann zur Unverbindlichkeit eines vertraglich vereinbarten Wettbewerbsverbots (Sperrfrist) führen, jedenfalls dann, wenn der freie Mitarbeiter wirtschaftlich abhängig ist ( vgl. OLG Dresden vom 13.09.2011 (Az.: 5 U 236/11).
Soweit Sie also wirtschaftlich abhängig von Ihrem Auftraggeber sind, sollte die Sperrfrist wegen fehlender Vereinbarung einer Entschädigung unverbindlich sein.
Eine außerordentliche Kündigung des Vertrages wegen Zahlungsverzugs ist möglich. Sie müssen jedoch vorher Ihrem Auftraggeber eine angemessene Frist (7 Tage) zur Zahlung setzen und die fristlose Kündigung des Vertrages androhen, falls die Zahlung des Honorars nicht fristgerecht erfolgt.

2. Ich möchte bzw. muss nun wieder eine Mahnung mit Fristsetzung schreiben - darf ich der ersten Mahnung bereits Verzugszinsen ansetzen?

Falls im Vertrag ein Termin bestimmt ist, z.B. dritter Werktag eines jeden Monats, an dem das Honorar zu zahlen ist, kommt Ihr Auftraggeber allein durch die Nichteinhaltung des vereinbarten Zahlungstermin in Zahlungsverzug gem. § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB und Sie können Verzugszinsen gem. § 288 Abs. 2 BGB berechnen, und zwar neun Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Soweit im Vertrag kein Datum bestimmt ist, an dem das Honorar zu zahlen ist, bedarf es für den Zahlungsverzug einer Mahnung mit genauer Zahlungsfrist für den Eingang der Zahlung des Honorars, also nicht nur einer Erinnerung an die Zahlung. Zahlt der Auftraggeber nicht innerhalb der mit der Mahnung ausgesprochenen Frist, können Sie Verzugszinsen gem. § 288 Abs. 2 BGB berechnen.


Mit freundlichem Gruß
Rechtsanwalt
Peter Dratwa


ANTWORT VON

(569)

Königsallee 14
40212 Düsseldorf
Tel: 0211 3559080
Tel: 0211 35590816
Web: https://www.rae-dratwa.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Baurecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER