Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

180 Ergebnisse für zahl recht bad geben

Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen aller drei Jahre, dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen , Heizkörper und Heizrohre spätestens aller vier Jahre durchzuführen, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten aller fünf Jahre, in anderen Nebenräumen alle sieben Jahre. ... Der Genossenschaft steht dieses Recht nicht zu, wenn das Mitglied an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3)Hat das Mitglied die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen vor Beendigung des Nutzungsverhältnisses nachzuholen. (4)Sind bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne Nr. 4 Abs. 2 AVB, so hat das Mitglied an die Genossenschaft einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch das Mitglied bei der Berechnung der Nutzungsgebühr berücksichtigt worden ist. ... Sind die anderen aufgeführten Kosten auch zu zahlen?
Grundstücksrecht, Wohnungsrecht, arglistige Täuschung ?
vom 20.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich dachte bisher, dass es dafür auch ein Baugenehmigung gebe. ... Die mehrfache Aufforderung, diese Unterlagen mir zu geben, hat - neben vielen anderen Dingen- zum Streit geführt. Sollte dieses Bad wegen einer fehlenden Baugenehmigung entfernt werden müssen, würde der Wert des Hauses nicht unerheblich sinken.
Ungültige oder rechtssichere Formulierungen zu Schönheitsreparaturen
vom 4.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne über die nachstehenden Passagen aus meinem Mietvertrag eine gesicherte Auskuft darüber, ob diese rechtens sind oder ob hier eine Passage vorhanden ist, die vom BGH als ungültig verworfenw urde und somit der gesamte Passus Schönheitsreparaturen gekippt ist und damit der Vermieter gem. ... Sofern der Grad der Abnutzung durch den Mieter keine anderen Zeitfolge bedingt, werden die Schönheitsreparaturen im Allgemeinen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre, anderen Nebenräumen (z.B. ... Sind die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne der Ziffer 1 hat der Mieter an den Vermieter einen prozentualen Anteil an den Kosten der Schönheitsreparatuen zu zahlen.
Mietminderung bei Lastschrifteinzug lt. Mietvertrag
vom 22.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der beauftragte E-Handwerker begann mit den nötigen Bohrungen, stellte dann aber fest, dass NUR für das BAD ein FI-Schalter vorhanden ist und teilte mit, dass er keine Elektroarbeiten ohne vorheriges Legen eines Gesamt-FI-Schalters in meiner Whg. tätig werden dürfe. ... Ist nicht der Vermieter dafür verantwortlich, dass ich das auch problemlos kann oder MUSS ich dann auch selbst für die Voraussetzungen (FI-Schalter) zahlen? ... Ist das Vorgehen des Vermieters Rechtens?
Umgangsrecht und Besuch
vom 1.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 3 Jahren geschieden und habe vor 2 Jahren meinen jetztgen Mann geheiratet.Aus meiner ersten Ehe habe ich einen 17 jährigen Sohn der 100% körperbehindert ist und beim leiblichen Vater in Hessen lebt,ich lebe in Niedersachsen.Wir haben das gemeinsame Sorgerecht.Zur Zeit lebt mein Sohn in einem Internat in Neckar-Gmünd (Baden-Würthenberg).Da wir alle in verschiedenen Bundesländern leben,sind die Ferientermine immer unterschiedlich.Nun möchte mein Exmann mir diktieren wie und wann unser Sohn zu mir kommt und ich meinen Urlaub zu nehmen habe.Z.b. in den Osterferien war der Sachverhalt so,das mein Exmann eine Woche vor den Schulferien mit seiner Lebensgefährtin Urlaub auf Rügen gemacht hat um dort ihren gemeinsamen Geburtstag zu feier,wohlwissendlich das unser Sohn danach 14 tage Ferien hat.Ich hatte ihm zugesagt das ich unseren Sohn in der zweiten hälfte der ferien nehmen wollte,er rief eine Woche vorher an das er unseren Sohn morgen zu mir bringt.Also genau entgegen der Absprache.Genauso will er das in den Pfingstferien die es in Baden-Würthenberg gibt aber nicht in Niedersachsen zu mir kommt.Ich hatte ihm aber letztes Jahr schon gesagt,das mein Mann und ich eine Woche Urlaub gebucht hatten.Mein Problem ist,ich habe nur 30 Tage Urlaub, von denen ich schon 15 Tage verbraucht hätte, nicht nur ich auch mein Mann, da er mir helfen muss bei meinem Sohn da ich krankheits bedingt nicht alleine mit ihm fertig werde.Mein Frage, geht das so einfach?
Klausel mit Zustimmungserfordernis hinsichtlich Anstrichen
vom 10.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist dies rechtens? ... Außerdem noch folgende Bestimmungen:"Endet das Mietverhälnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreperaturen, so hat der Mieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreperaturen aufgrund eines des Vermieters eingeholten Kostenvoranschlages nach folgender Maßgabe an den Vermieter zu zahlen: für Küche & Bad länger als ein Jahr zurück: 33% des Kostenvoranschlages länger als zwei Jahre zurück: 66% des Kostenvoranschlages für Wohn-, Schlafräume, Fluren länger als ein Jahr zurück: 20% des Kostenvoranschlages länger als zwei Jahre zurück: 40% des Kostenvoranschlages usw.usw. ... Bzw. ist dies rechtens?
Mietrecht - Nachforderungen nach der Wohnungsübergabe (Dübellöcher etc.)
vom 5.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So sollen wir kurzfristig die Einwilligung zur Durchführung dieser Arbeiten geben und diese auch selbst beauftragen. ... Diese Rechte stehen dem Vermieter auch zu, wenn das Verhalten des Mieters ergibt, dass von seiner Seite eine endgültige Erfüllungsverweigerung ergibt. Sonstige Vereinbarungen: Einbauküche, Spiegelschrank Bad, Lampen Bad, Flur und Küche werden mitvermietet.
Reiserecht / Koffer weg
vom 7.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte antworten Sie nur, wenn Sie konkrete Hinweise / Antworten geben koennen, mit evtl. und koennte ist mir nicht geholfen Herzlichen Dank im voraus, viele Gruesse aus dem sonst schoenen Brasilien!
Abschiebungsandrohung - was tun?
vom 15.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dieser ist er hier eingereist visumsfrei und hat ein recht für 3 monate zu bleiben.er lebt bei seiner schwester in baden Württemberg und ist in den mietvertrag der schwester aufgenommen worden.Dann hat er sich auf Arbeitssuche gemacht und einen Arbeitsvertrag als Küchenhelfer bekommen und wurde auch dadurch schon in der AOK vorbehaltlich gesetzlich versichert. ... Nach Paragraph 38a aufenthg gäbe es die Möglichkeit besonderer rechte für Drittstaatsangehörige. ... Eine mitgliedschaft in der gkv können wir privat zahlen und nach auskunft der AOK würde er auch aufgenommen werden.
Heizung in Altbauwohnung (Mietrecht - Ich bin Vermieterin)
vom 11.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die kalte Zeit jetzt zu überbrücken, machte meine Mieterin den Vorschlag, auf meine Kosten für alle Räume (insgesamt 4 Stück für alle 3 Räume + 1 für das Bad) Heizlüfter anzuschaffen, diese mit einem Stromzähler zu versehen und so zu heizen, dass in allen Räumen 20-22 Grad erreicht werden könne. Durch den Zähler könne man dann auch den Strom genau abrechen. ... - Hätte die Mieterin trotz Mietminderung ein Recht auf die Lüfter?
Erschließungskosten Grundstück
vom 3.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Baden-Württemberg stammen, waren wir der Meinung, dass die Anschlüsse bereits kurz hinter der Grundstücksgrenze liegen. ... Da wir der Meinung waren, dass dies der Verkäufer zahlen müsste, haben wir bei der Gemeinde nachgefragt.
Betriebskostenabrechnung 2011 Gärtnerkosten Mietrecht
vom 11.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben die Eigentümer eine Gärtnerfirma beauftragt die immer den Rasen mäht was nur die Eigentümer nutzen können weil wir oben wohnen und diese dort ihre Terasse haben und Laubfegen was man normalerweise selber machen könnte.Dazu noch 2 mal im Jahr das Blumenbeet beschneiden.Mehr auch nicht.Die kosten für den Gärtner belaufen sich stolze 2176,67 im Jahr wo noch Winterdienst 402,22 und Treppenhausreinigung 190 euro dazukommt.Die eine Eigentümerin hat diese als Putzfrau und ihr gesagt sie könne gleich das Treppenhaus mit wischen.Dies machen wir aber immer und uns hat keiner gefragt ob wir das zahlen möchten! ... Muss man die Treppenhausreinigung zahlen? ... Die Gärtner wurden nicht von meinem Vermieter beauftragt sondern von den Eigentümern unten selber und diese legen die Kosten dann auf meinen Vermieter um das ich am Ende dann mit zahle.
Betriebskostenabrechnung Gasöfen
vom 25.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde unrenoviert übernommen und erhielt an Ausstattung lediglich im Bad einen elektr. ... Meine Frage hierzu: Ist so eine zusätzlich zum Kaminkehrer durchgeführte Überprüfung Rechtens und falls ja, habe ich nicht das Recht, die Wartungsfirma für meine privaten Gasöfen selbst zu bestimmen oder zumindest nach Abschluss der Wartungsarbeiten einen Beleg zu unterschreiben, was alles gemacht wurde und wie lange diese Arbeiten gedauert haben?
Schönheitsreparaturen beim Auszug ohne Abnutzung?
vom 19.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Abständen erforderlich: in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten alle 5 Jahre in allen anderen Nebenräumen alle 7 Jahre Die vorgenannten Fristen stellen lediglich Richtwerte dar. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig oder notwendig, so ist der Mieter, sofern er die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Massgabe zu zahlen.
Feuchtigkeitsschaden ein Mangel?
vom 22.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Eck war in der gesamten Höhe und bis zu einem Meter nach rechts und links über die kalten Wintermonate feucht bzw. nass. ... Die zwei Wände zählen laut Hausverwalter zum Gemeinschaftseigentum. ... Erhöhte Feuchtlasten, die durch Duschen oder Baden im Badezimmer entstehen, gelangen nicht in die übrigen Räume, sondern werden über das Lüften direkt abtransportiert.
Unzumutbare Mängel (undichte Fenster, verstopfte Abflüsse)
vom 28.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren vernehmen wir seit Ende November 2006 von Zeit zu Zeit Schimmelgeruch in unserem Bad. ... Seit Ende Dezember 2006 stellt Duschen/Baden /Wäsche waschen für den Abfluss eine erhebliche Überbelastung dar, sodass bei uns Wasser in den Waschbecken in Küche und Bad stand und nur sehr langsam ablief. ... Jedoch wollen wir wissen wie viel Prozent wir mindern dürfen, um trotzdem das Recht auf unserer Seite zu haben.
Durchführung von Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 28.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 7 des Mietvertrages (Schönheitsreparaturen) ist wie folgt gefasst: "1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. 2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren, Fenster und Außentüren von innen. 3) Die Schönheitsreparaturen sind in Küchen, Bädern oder Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen. ... Der Vermieter ist berechtigt, den Umfang des entstehenden Kostenaufwandes durch Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermitteln zu lassen. 6) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20 %; soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40 %; soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60 % und soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80 % aufgrund des Kostenvoranschlages nachgewiesenen Kosten. ... Frage: Sind von uns nach Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. hierfür anfallende Kosten anteilig zu zahlen?
Prüfen von Emails für Hausverwaltung, Mietminderung + versäumte Schimmelbezeichnung
vom 19.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag. wir haben folgende Probleme mit unserer Hausverwaltung. 1) Wir haben einen Schimmelbefall im Bad gemeldet (Fenster). ... Dieses Recht bedarf keiner Genehmigung von Ihrer Seite und wir beabsichtigen, von diesem Gebrauch zu machen. ... Mit freundlichen Grüßen, <Mieter> ------ Können Sie diese Emails bitte prüfen und ihre Einschätzung dazu geben?