Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Wohnung der Verstorbenen
vom 2.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat eine Wohnung in einem 3 Parteien Haus bewohnt. 1 Wohnung bewohnt noch eine Schwester von mir. 1 Wohnung ist vermietet und die Wohnung von meiner Mutter ist leerstehend. ... Reinigung, Handwerker und Nebenkosten der Wohnung meiner Mutter. ... Aufgrund meiner Körperbehinderung (Rollstuhlfahrer) komme ich nicht in das Haus bzw. in die Wohnung meiner Mutter, da es in keiner Weise behindertengerecht ist.
Kündigungsschutz für Untermieter ohen Mietvertrag
vom 23.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Mutter (93) wohnte über 50 Jahre in einer Genossenschafts-Wohnung im 3. ... Er behauptet, die neue Wohnung sei seine Wohnung und meine Mutter wohne jetzt bei ihm (anstatt umgekehrt, wie zuvor). Meine Mutter ist nach mehrfachem Nachfragen zwar der Meinung gewesen, es sei immer noch ihre Wohnung, doch so wie es aussieht hat mein Sohn Recht.
Erbe von einer Wohnung nur mit Nutzrecht möglich?
vom 26.1.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mit einer Frau ein Buch geschrieben und verausgabt sich bei der Veröffentlich derart, dass er sogar die Wohnung seiner Mutter bereit wäre dafür zu verhökern. ... Seine Mutter hat mich gebeten einen Anwalt zu fragen ob es möglich ist ihre Wohnung an ihren einzigen Sohn, nur mit Nutzrecht zu vererben ohne das er das Recht hat sie zu verkaufen. ... Die besagte Mutter ist schon Mitte Ende 80, er ist 59 Jahre alt und der einzige Sohn.
Erbschaft Wohnung - Vermietung
vom 4.7.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist noch nicht vollständig abbezahlt. Unsere Mutter (vom Vater geschieden) hat nun vorgeschlagen, in diese Wohnung einzuziehen und die ortsübliche Miete zu bezahlen, um uns zu unterstützen, die Wohnung abzubezahlen. ... Ich bin dafür die Wohnung anderweitig zu vermieten.
Eigenheimzulage i.V.m. Überlassung nach §15AO
vom 11.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.+2Kinder) eine Wohnung. Die zweite Wohnung gehört meiner Mutter und wird von ihr bewohnt. Da für uns die Förderungsvoraussetzungen für die Eigenheimzulage gegeben sind, möchte ich meiner Mutter die Wohnung abkaufen und ihr diese unentgeltlich überlassen.
Unterhalt Mutter
vom 2.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter kommt in einigen Jahren in die Rente, wird aber nur eine minimle Rente plus eine sehr kleine Lebensversicherung bekommen. ... Kann der Staat verlangen, dass ich in eine kleinere Wohnung ziehe? ... Und wäre ich verheiratet, wäre mein Mann dann für meine Mutter u.U. auch unterhaltspflichtig (sofern ich z.B.
Überlassene Wohnung
vom 6.12.2024 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine Mutter hat vor 4 Jahren eine Wohnung gekauft und sie mir gleich überlassen (keine Schenkung, sondern Überlassung). Seitdem wohne ich in dieser Wohnung und ich würde die jetzt gerne wieder verkaufen. ... Würde meine Mutter überhaupt in dieser Frage noch der Ansprechpartner sein oder kommt das wenn dann komplett auf mich zurück?
Betreuer meiner Mutter möchte mit uns einen Mietvertrag schließen
vom 29.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine mutter ist durch ihre demezkankheit unter betreuung. meine mutter beitzt ein 2 famlienhaus wo wir die dachgeschoss wohnung bewohnen.die wir selbst ausgebaut haben. das amtsgericht hat die betreung in zwei hände gelegt. vom gericht ein betreuer der für das haus ist , und ich für meine mutter und ihre bedürnisse des täglichen lebens. das amtsgericht hat den Haus betreuer damit beauftragt mit uns einen mietvertrag über das haus abzuschließen. wir haben noch nie einen mietvertrag mit meiner mutter gehabt oder miete an meiner mutter gezahlt. die lauffenden kosten wurden immer geteilt bzw. jetzt von uns getragen. anzumerken ist das wir jetzt die untere wohnung bewohnen. wir können aber auch nicht die obere Wohnung vermieten da sie nicht über einen trittschall verfügt. 1. können wir uns da gegen wehren. 2.müssen wir die obere wohnung vermieten, auch wenn da kein trittschall ist und erhöhten lärmbelästigung zu erwarten ist.
Unentgeltliche Nutzung einer Wohnung
vom 22.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Mutter hat Tochter A in dem Haus, dessen alleinige Eigentümerin sie ist und in dem sie selbst wohnt, seit vielen Jahren eine Wohnung unentgeltlich überlassen. ... Es ist durchaus im Sinne der Mutter, dass Tochter A die Wohnung im Haus weiter bewohnt, anstatt das Haus leer stehen zu lassen, solange die Mutter im Pflegeheim ist. ... Welche Vorgehensweise bei einem Umzug der Mutter ins Pflegeheim (gar nichts tun und weiter zu den bisherigen Konditionen unentgeltlich in der Wohnung bleiben, Mietvertrag mit Geltung ab einem Umzug der Mutter ins Pflegeheim abschließen, Einräumung eines Wohnrechts im Fall eines Umzugs der Mutter ins Pflegeheim und wenn ja in welcher Form und Formulierung) würden Sie empfehlen, damit Tochter A rechtlich auf der sicheren Seite ist?
Pflichten bei Tod der Mutter
vom 5.1.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter, zu der ich seit ca. 2 Jahren keinen Kontakt mehr hatte, hat am 24.12.2010 vermutlich Suizid begangen und wurde am 30.12.2010 tot in Ihrer Wohnung aufgefunden. ... Ich wurde zur Wohnung meiner Mutter gerufen, die Kripo hat die Wohnung dann versiegelt, ich habe nichts aus der Wohnung entfernt. ... 2) Wenn ich das Erbe ablehne, kann ich dann für die Wohnung haftbar gemacht werden?
Wohnung bei Sozialhilfe
vom 3.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater hat eine Rente von ca. 1100,- EUR, meine Mutter von 450,- EUR. ... In einem ersten telefonischen Gespräch mit einer Mitarbeiterin vom Sozialamt wurde mir mitgeteilt, dass die Wohnung für meine Mutter dann alleine wohl zu groß und zu teuer ist (68qm 650 EUR warm). ... So wäre die bisherige Wohnung oder aber eine Wohnung in meiner Nähe für sie realisierbar.
Versteuerung des Verkaufsgewinns einer Eigengenutzten Eigentumswohnung (Hauptwohnsitz
vom 4.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir überlegen nun, dass 5 Wohnungen von meiner Mutter zum Preis von EUR 355.000 erworben werden und 1 Wohnung von meiner Frau zum Preis von EUR 20.000. ... Ist dieser Gewinn zu versteuern, und wenn ja wie (Wohnung wäre Eigentum meiner Frau, zum Verkaufszeitpunkt wahrscheinlich ohne zu versteuerndes Einkommen, weil Vollzeit-Mutter unserer Kinder)? Der Kaufpreis von EUR 20.000 kann lediglich dadurch dargestellt werden, dass die anderen Wohnungen etwas teurer an meine Mutter verkauft werden.
Kindesunterhalt für 17-jährigen mit eigener Wohnung?
vom 2.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn, 17 Jahre, Schüler, ebenfalls eigene Wohnung. Er wohnte bis Juli bei seiner Mutter, nach mehreren schwerwiegenden "Fluchtversuchen" und massiven Erziehungsproblemen mit Aufenthalt im Übergangsheim unter Betreuung des Jugendamtes und weiterer Begleitung durch das Jugendamt wohnt er seit August diesen Jahres in einer eigenen Wohnung, die über seine Mutter gemietet ist und bezahlt wird. ... Ist das korrekt, oder hat die Mutter bis zum 18.
Erbengemeinschaft soll von Mutter Wohnung erben. Grundbuch steht aber der Schwiegers
vom 29.12.2020 für 25 €
Seit 13 Jahren wohnte sie in der Wohnung und war der Annahme, ihren Kredit ihrer Wohnung abzuzahlen, den der Schwiegersohn aufgenommen hatte. Sie war der Annahme, dass ihr die Wohnung gehört und schaute vor einem Jahr ins Grundbuch. ... Jetzt ist sie verstorben und hat ein Testament verfasst, in der drei Kinder die Wohnung bekommen sollen.
Erbschaftsanteile - Wem gehört die Wohnung?
vom 28.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schildere die Problematik der Übersicht wegen stichpunktartig: - Wohnung gekauft von Oma & Opa während der Ehe Ende der 60er - Opa verstorben 1972 - Oma + Mutter gehört die Wohnung nachdem Tod des Opas zu je 1/2 - Mutter verstirbt 02/2008 nachdem der Mann sich getrennt hat - Testament wird 05/2008 eröffnet Folgender Punkt zu Erbschaftreihenfolge steht im Erbvertrag: [...]Punkt II: Wir setzen uns gegenseitig, mithin der Erstversterbende den Überlebenden von uns - ausgenommen für den Fall unseres gleichzeitigen Ablebens oder Ablebens aufgrund gemeinsamer Gefahr - zum alleinigen Erben ein, gleichviel, ob und welche Erb- und Pflichtteilsberechtigten beim Tode des Erstversterbenen von uns vorhanden sein sollten. [...] ... Die verstorbene Mutter steht weiterhin im Grundbuch der Wohnung der Oma. 2014 muß Oma die Wohnung aufgeben und verkaufen, da sie pflegebedürftig geworden ist. Laut Notar gehören der Oma 50% der Wohnung, aber wem gehört die andere Hälfte bzw. wie teilt sich das mütterliche Erbe auf?
Übernahme Senioren-/ Pflegeheimkosten für Mutter
vom 29.12.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine große Krux an der Geschichte ist, dass meine Mutter jetzt noch in einer Wohnung lebt, die ihr vom verstorbenen Mann als Vorerbin vermacht worden ist. ... Meine Mutter bekommt 1.100 Euro Rente. ... Und wenn ja, habe ich einen späteren Anspruch gegen meine Halbschwester, die ja zwar jetzt nicht zahlen kann, aber bei Tod der Mutter später einmal die Wohnung erbt.?