Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Selbständige Wirtschaftseinheiten in kleiner Wohnanlage
vom 14.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fragen ergeben sich aus folgendem Hintergrund: Eine Mieterin hat auf ihre Kosten ein Treppengeländer an der Wand im Treppenhaus der Wohnungen 7 und 8 angebracht. Damit fallen für die Eigentümer keine Kosten an. Es stellt sich jedoch die Frage, ob alle Eigentümer über die Genehmigung eines solchen Geländers zu entscheiden haben oder nur die Eigentümer 7 und 8.
Wohnungsverkauf, Kosten Renovierung nach Übergang Nutzen/Lasten
vom 29.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Wohnung in einem Haus mit 3 Einheiten (jeweils bis dato vom Eigentümer bewohnt, die Verwaltung erfolgt "ehrenamtlich" durch Eigentümer B) per Notarvertrag am 23.10.2015 verkauft. ... Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 3000€, die Aufteilung der Kosten erfolgt zu 40% / 40% / 20%. ... Die anteilige Kosten von 20% belaufen sich auf 600 Euro.
Abwasserrohrvon 3 er WEG erneuert, ein Eigentümer weigert sich die Kosten zu teilen
vom 28.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Dach-Eigentumswohnung in einer 3 WEG, , Aller 3 Besitzer haben die Wohnungen so ca vor 23 Jahren gekauft, Der Wohnungsbesitzer von der mittleren Wohnung,wurde von uns als Hausverwalter gewählt ( er sagte,daß das Pflicht wäre, bei mehr als 2 Wohnungen und er wollte es machen) . ... (die Wohnungen waren Altbau) bei sich von innen die Abwasserrohre für Bad und Küche von innen erneuert . ... Die Rechnung darüber betrug 2508,41 Euro für Material und Löhne, Jetzt hat er uns beiden anderen Eigentümern ,die Rechnung gegeben, wobei mein Anteil 1132,59 Euro ist und der andere Eigentümer soll 1233,32 Euro bezahlen, er selber will nur 142,59 Euro bezahlen,,für seinen Anteil an einem Entlüfter der zusätzlich noch eingebaut wurde.
Betriebskostenabrechnung nach Miteigentumsanteilen?
vom 30.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Caritas hat nach der Teilungserklärung von 2009 618/1000 Miteigentumsanteile, die Gemeinde für 5 Wohnungen im OG zusammen 382/1000 MEA. ... Die wesentliche Änderung darin lautet wie folgt: "Reinigung (Hausordnung) und Instandhaltung für Treppenhaus und Laubengang im Obergeschoß vor den 5 Wohnungen obliegt nur den Eigentümern dieser 5 Wohungen. ... Die Kosten des Aufzugs (Betriebs- und Wartungskosten) tragen die Eigentümer der 6 Wohnungen zu gleichen Anteilen, somit zu je 1/6."
Terrasse ist größer als in der Teilungserklärung deklariert
vom 28.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in einer neu errichteten Wohnanlage ( über 100 Einheiten) eine Eigentumswohnung erworben ( Kaufdatum 2011 / Fertigstellung 2013) Die Wohnung befindet sich im EG und verfügt über eine Terrasse von ca. 19 qm ( nach Teilungserklärung). ... Der Bauträger verwies auf die Teilungserklärung mit dem Hinweis, dass dieses nun im Nachhinein nicht mehr ( bzw. schwierig) möglich sei. ... Nun hat der Verwaltungsbeirat diese Veränderungen bemerkt und bei der letzten Eigentümerversammlung vorgetragen und eine Abstimmung mit dem Ergebnis erwirkt, nach der die Veränderungen gegenüber der Teilungserklärung auf unsere Kosten und Veranlassung rückgebaut werden sollen.
Verwalter zahlt Fensteraustausch und fordert das Geld von dem Eigentümer ein.
vom 21.9.2018 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dies der Hausverwaltung gemeldet und gefragt wer denn die Kosten trägt. ... In der Zeit haben wir die Wohnung renoviert und teils saniert. ... Der Verwalter verlangt jetzt von uns, dass wir die Rechnung bezahlen, da in der Teilungserklärung Schäden am Glas des Fensters von dem Eigentümer zu zahlen sind.
Immobilie/ Nicht autorisierter Notarvertrag
vom 24.11.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung, bewohne diese jedoch nicht selbst. Meine Frage bezieht sich auf einen Notarvertrag (Änderung der Teilungserklärung), den ich nicht autorisiert habe. ... Offenbar ist die Grundlage, dass die Bewohner meiner Wohnung dem zugestimmt und auch mit den anderen dort lebenden Eigentümern eine Einigung getroffen haben.
Vermietung in WEG an gewerblichen Betreiber mehrerer AirBnB-Wohnungen
vom 8.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mehrheit der Eigentümer möchte keine Nutzung einer Wohnung via AirBnB. Die Teilungserklärung dazu: "Der Eigentümer ist berechtigt, sein Sondereigentum nach Belieben zu nutzen oder nutzen zu lassen, soweit sich nicht Beschränkungen aus dem Gesetz oder dieser Teilungserklärung ergeben. ... Tritt infolge der Gewerbeausübung eine stärkere Benutzung des Gemeinschaftseigentums ein, so bestimmt der Verwalter nach sachgerechtem Ermessen, dass der Eigentümer einen erhöhten Anteil an den gemeinschaftlichen Kosten und Lasten zu tragen hat."
Gehrecht bei Verkauf / Teilungserklärung
vom 10.5.2020 für 30 €
Wir haben eine Wohnung gekauft. ... In der Teilungserklärung steht: "zu dem jeweiligen Eigentümer des Wohnungseigentums Aufteilungsplant Nr. 3 ist ein Geh- und Fahrtrecht einzuräumen, welches durch eine Grunddienstbarkeit zu sichern ist." ... Hat der andere Eigentümer weiterhin dieses Gehrecht?
Umnutzung einer Wohnung
vom 6.8.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gem. der Teilungserklärung ist für die Beseitigung des Wasserschadens die Gemeinschaft der Eigentümer zuständig. ... Die Kosten für die Beseitigung belaufen sich lt. ... Nun will die Wohnungsverwaltung am 01.09.2022 eine Umnutzung dieser Wohnung durch die Mehrheit der Eigentümer beschließen lassen.
Fensterreparaturen und Fenstererneuerung
vom 4.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht folgendes: § 7 Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums (1)...... (2)...... (3) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Unterhaltungs-und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, Fensterläden und Abschlusstüren. ... Bedeutet dies, dass alle Kosten für Reparaturen und Erneuerungen (Ersatz) von Fenstern, Fensterläden und Abschlusstüren der jeweilige Wohnungseigentümer selbst bezahlen muss?
Anfechtung Beschlussfassung (Fortsetzung)
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn eine Wohnung zwei Eigentümern gehört, wer hat dann das Stimmrecht? Im vorliegenden Fall entscheidet nämlich eine "halbe" Stimme: Folgender Fall: - Ein anwesender Architekt machte eine falsche Aussage bez. der Kosten. Die Abstimmung fiel extrem knapp aus und sehr viele Eigentümer möchten ihre Stimme nun revidieren. - Eine Wohnung gehört zwei Eigentümern je hälftig, der Stimmzettel wurde namentlich jedoch nur einem zu 100% zugeordnet.
Unrichtige Quadratmeterangabe in einer Teilungserklärung für ein Sonderwohneigentum
vom 21.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miteigentumsanteile wurden übrigens richtig, analog der tatsächlichen Quadratmeterzahl, in der Teilungserklärung niedergeschrieben. Das Sondereigentumsvermögen hat tatsächlich 24,02 Quadratmeter, während die Teilungserklärung irrtümlich 55,74 Quadratmeter ausweist. Dadurch werden zu hohe Kosten in der Wohngeldabrechnung und im Wirtschaftsplan abgerechnet bzw. angesetzt.
Wohnungskauf: Auswirkungen einer Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung
vom 17.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar hat auch die Teilungserklärung verfasst. ... Der Verkäufer ist unwiderruflich befugt und bevollmächtigt, Änderungen der Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung vorzunehmen, insbesondere gemeinschaftliches Eigentum in Sondereigentum und Sondereigentum in gemeinschaftliches Eigentum umzuwandeln, die Aufteilung in Wohnungs- bzw. ... Kosten dürfen dem Käufer durch die Ausübung der Vollmacht nicht entstehen.
Kaufabsicht Wohneigentum - Teileigentum als Wohnung - Weitere Bebauung - Reservierung
vom 6.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Könnten wir Schwierigkeiten, etwa mit Eigentümern anderer Wohnungen, mit dem Bauamt oder einer sonstigen Behörde bekommen, wenn wir das Teileigentum als Wohnung (Küche, Wohnzimmer mit Terassenzugang, also gut einsehbar) nutzen und es mit der Wohnung durch eine Innentreppe verbunden ist? ... Wer muss die Kosten für die Umwidmung und für das Wohnungsgrundblatt tragen? ... In der Teilungserklärung steht aber: a) der teilende Eigentümer dürfe eine Zufahrt, weitere Garagen und Stellplätze errichten, und – wenn er das nicht mache – b) dass dies die zukünftigen Eigentümer mit einer 75-Prozent-Mehrheit beschließen könnten.
Mehrfamilienhaus Teilungserklärung Betriebskosten Änderung
vom 1.9.2022 für 40 €
Die drei anderen Einheiten gehören einem zweiten Eigentümer. ... Ich habe mich nun mit der Materie beschäftigt und folgendes herausgefunden: In der notariellen Teilungserklärung steht unter Betriebskosten: „Kosten werde umgelegt im Verhältnis der Antelle der Miteigentümer" Die Anteile sind jeweils mit 1/4 pro Einheit in der Teilungserklärung dargestellt. ... Summa summarum würde nach korrekter Berechnung aus der Teilungserklärung und Anrechnung der kompletten Heizkosten der im leerstand befindlichen Wohnung, für den anderen Eigentümer Mehrkosten in Höhe von 800-1000 € pro Jahr entstehen.
Änderung der Teilungserklärung für kleine WEG nach 14 Monaten nicht beendet
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rund 14 Monaten hat unsere Verwaltung eine Änderung der Teilungserklärung einem großen Notariat in Auftrag gegeben. Unsere WEG besteht aus 12 Wohneinheiten und 2 Garagen und hat 10 Eigentümer, sie ist also recht überschaubar. ... Eine Beschwerde bei der Notarkammer und beim Grundbuchamt hatte dazu geführt, dass, erstens das Grundbuchamt dem Notariat eine Bearbeitungsfrist von 4 Wochen gegeben hat und zweitens das Notariat, die von Eigentümerseite geforderte Information des Bearbeitungsstandes der Änderung der Teilungserklärung den Eigentümern bekannt gegeben hat.