Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

91 Ergebnisse für vertrag überstunde vergütung zulässig

Festgehalt oder Stundenbasis
vom 26.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Überstunden bzw. ... Diese Zahl steht nicht explizit im Vertrag. ... Im Vertrag wird zwar ein Zeitkonto erwähnt, es wurde aber nie davon gesprochen, geschweige denn kam es je zum Einsatz - ich wurde schlicht nach Stunden entlohnt.
Mehrarbeit in Arbeitsvertrag
vom 10.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einem Arbeitnehmer wird ein Vertrag vorgelegt, der zum Thema "Bezüge" unter anderem folgenden Satz enthält: "Evtl. Mehr-, Sonn- und Feiertagsarbeit ist mit diesen Bezügen abgegolten" Angenommen, der Arbeitnehmer nimmt nun an, dass diese Regelung aufgrund von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">§ 307 Abs. 1 Satz 1 BGB</a> ungültig ist und unterschreibt den Vertrag.
Zeitarbeitsfirma will nicht zahlen
vom 5.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich arbeite seit einer Weile bei einer Zeitarbeitsfirma und mein Vertrag ist auf 151,67 Stunden im Monat oder eben 6,89 Stunden am Tag ausgelegt weshalb ich in schöner Regelmäßigkeit 2-3 Überstunden mache.Jedenfals habe ich so eine Klausel in meinem Vertrag die besagt das ich wenn ich keinen Auftrag habe sprich den Tag zuhause verbringe mich zeweils um 08:00 und 15:00 Uhr bei denen melden muss sonst kriege ich für den Tag kein Gehalt. ... Ist sowas überhaupt zulässig oder ist das so eine Nummer wo die einfach mal von ausgehen das da keiner sich Rechtsbeistand holt?
Arbeitszeitenregelung
vom 27.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Laut Vertrag sind 30 Std. geregelt, Überstunden je nach Auflage möglich und "es werden nur die tatsächlichen geleisteten Arbeitsstunden vergütet." In der Praxis sieht es so aus, dass mir gesagt wurde, ich habe eine 6-Tageswoche - nichts davon steht im Vertrag- mein Urlaubsanspruch ist für eine 5-Tagewoche geregelt: "Der Jahresurlaub beträgt 24 Arbeitstage, bei einer 5 Tage Arbeitswoche."
Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urlaubsansprüche sind in beiden Verträgen auf das ggf. gesetzliche Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus bitte ich um kurze Beantwortung von 2 Fragen: 1. wenn eine kurzfristig Beschäftigte ihren Vertrag im Jahr 2014 gekündigt hat.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag verpflichtet, „im Rahmen des gesetzlich zulässigen Mehrarbeit zu leisten". ... Bei der Vergütung der Üstd. gilt die Regelung, dass diese ab 100 Überstd. ohne Zuschläge ausbezahlt werden. ... Unsere zweite Frage lautet daher: ist eine solche Ungleichbehandlung der Mitarbeiter überhaupt zulässig?
Bereitschaftsdienst
vom 12.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber berief sich bei einer Nachfrage meinerseits auf den BAT- Vertrag, nach dem Bereitschaftsdienst von der Krankeits- und Urlaubsregelung ausgenommen sei. Meine Frage nun: ist diese Auslegung des BAT- Vertrages bei einer Anstellung, bei der die Arbeitszeit zu mehr als 50% aus Bereistchaftsdienst besteht, rechtens? Und wie sieht es dann mit der Vergütung zusätzlicher Bereitschaften aus, die bei plötzlichem Krankheitsfall durch Kollegen entstehen (wie bereits geschehen)?
Fragen zu Arbeitszeit und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 6.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Arbeitszeit: Der Arbeitnehmer stellt dem Arbeitgeber im Rahmen des gesetzlichen Zulässigen seine gesamte Arbeitskraft zur Verfügung. ... Mit der Vergütung nach Ziffer 4.1 ist etwaige Mehr-, Sonn und Feiertagsarbeit vollständig abgegolten. ... Die Beschäftigung wird ab dem 01.10.2022 mit diesem Außertariflichen Vertrag fortgesetzt.
Arbeitsrecht / Mietrecht - Klinik verlangt Nachzahlungen nach Kündigung
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit, über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus Überstunden zu leisten, soweit diese angeordnet worden und gesetzlich zulässig sind. §6 Urlaub Der Jahresurlaub beträgt für die Dauer von 12 Monaten 28 Tage. ... Entnahme aus Patientenverpflegung ist nicht zulässig. §10 Salvatorische Klausel Änderungen dieses Vertrages und zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. ... Ich bin mir selbst sicher, dass die Klinik mir viele Überstunden mehr schuldet.
Rückzahlungsvereinbarung von Forbildungskosten - rechtmäßig?
vom 26.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbarung wurde im Feb 2011 geschlossen, Da ich als AT Vertauensarbeitszeit habe und teilweise während der Weiterbildung gearbeitet habe und im Regelfall 30 - 40 Std / Monat unentgeltlich Überstunden leiste (Auch in den Monaten der Fortbildung), kann der AG die Erstattung der Arbeitszeit durchsetzen?
Arbeitszeitkonto Zeitarbeit
vom 3.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Zeitarbeitsfirma berechtigt, in Zeiten der Nichteinsetzbarkeit des Zeitarbeiters die "Fehlstunden" aus dem Arbeitszeitkonto des Zeitarbeiters zu vergüten oder muss die Firma bei Nichteinsetzbarkeit die Fehlstunden aus eigener Tasche bezahlen?
Rückzahlungsvereinbarung mit Arbeitgeber wg. Kosten für Fernstudium
vom 15.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verlauf des Studiums wurde ich insgesamt für 13 Tage vom Arbeitgeber freigestellt.Für alle weiteren Termine wurden Freizeit, Urlaub oder Überstunden aufgewendet. ... Ist es überhaupt zulässig, die Bindungsfrist in die Kategorie "berufsbegleitend" einzugruppieren? ... Dies würde zumindest meinen Rückzahlungsbetrag deutlich verringern, sofern nicht eine grundsätzliche Unwirksamkeit des Vertrag gegeben ist.