Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

118 Ergebnisse für vermieter heizöl frage

Heizkostenabrechnung - Sind Alternativen möglich?
vom 1.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin der Meinung, dass hierfuer die Rechnung des verbrauchten Heizoels aus dem Jahr 2004 zu verwenden ist. Bekannte und Kollegen sagen mir, dass die Rechnung des verbrauchten Heizoels als Grundlage dienen muss. ... Sind alternativen der Abrechnung moeglich, die der Vermieter alleine festlegen kann?
Betriebskostenabrechnung: Aufrechnungsrecht des Vermieters
vom 2.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollten nach Auszug unser Bankbürgschaft (Mietkaution) zurück haben und bekamen mit der Bankbürgschaft am 31.03.08 folgenden Brief von unserem Vermieter: Die Kosten im Energiebereich haben sich fast verdoppelt und sind im Wirtschaftsplan 2008 berücksichtigt. ... Der Vermieter hatte die Wohnung vollkommen abgenommen. Dazu kommt das er uns (ohne das wir bei der Ablesung dabei waren) für 1200 Liter Heizöl für die Heizung - für nur 3 Monate- berechnet hat.
Diverse Probleme
vom 14.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo :-) Meine Frau und meine Wenigkeit haben diverse Probleme mit unserem Vermieter. ... Der Vermieter hat unsere Kaution verbraten um Heizöl zu kaufen. ... Unsere Frage ist: Welche Massnahmen sollen wir ergreifen, inwieweit ist eine Mietminderung denkbar, welche Forderungen auf Erfüllung machen Sinn?
Nebenkostenabrechnung ohne Beläge und Zählerstände
vom 28.1.2021 für 25 €
Bin also gleich am 31.12.2020 zum Vermieter mit der Bitte um Klärung. ... Ebenso habe ich einen Zähler für die Fußbodenheizung aber auf der Abrechnung steht nur wann der Vermieter Heizöl gekauft hat und wieviel Liter verbraucht wurden.
Nebenkostenabrechnung-Verteilerschlüssel
vom 14.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter schlägt die Regelung 60/40 vor. 60% nach tatsächlichem Verbrauch und 40% nach Wohnfläche.Ich selbst bin damit nicht glücklich, da sowohl in der ELW als auch in der Hauptwohnung die meiste Zeit nur 1-2 Personen leben.Des weiteren möchten wir einen Kaminofen anschaffen und werden dadurch weniger Heizöl verbrauchen.Welche Regelung kann ich verlangen, ohne, daß ich mich benachteiligt fühle. ... Wir haben es kühl, da wir sparen wollen und die Jungs in der ELW haben es heiss,so,daß sie ständig in Unterhose und kurzärmeligem T-shirt in der Wohnung anzutreffen sind.Wie wird in einem solchen Fall der Wasserverbrauch,Heizöl,Schornsteinfeger,Öltankreinigung,Gebäudeversicherung,Grundsteuer etc. abgerechnet?
Pflicht zur Modernisierung der Zentralheizung seitens des Vermieters
vom 21.8.2022 für 30 €
Sehr geehrter Herr Anwalt, aus gegebenem Anlaß des aktuell sprunghaften Anstiegs von Heizöl- (und Gas-)preisen, möchte ich gern' wissen, ob gegenüber dem Vermieter eine Modernisierung zur Auflage gemacht werden kann. ... Da aber erhebliche Kostenteuerungen insbesondere auf die Betreiber von Öl- und Gasheizungsanlagen zukommen, wäre es wünschenswert, den Vermieter zu einer Sanierungsmaßnahme verpflichten zu können.
Posten der Nebenkostenabrechnung
vom 30.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem ersten Blatt dieser Abrechnung (erstellt von unserem Ex-Vermieter) steht: Heizung/Wasser/Kanal - Externe Heizkosten-Abrechnung - 887,66 Euro Umlagefähige Kosten lt. beigefügter Abrechnung 431,73 Euro Grundsteuer 81,61 Euro Gesamt: 1401,00 Euro In der beigefügten Abrechnung, erstellt am 29.11.2007 von einem externen Dienstleister, wird erstmal eine Kostenaufstellung für das gesamte Haus angegeben. Darin enthalten die Gesamtkosten für: - Brennstoffkosten (Heizöl) - Abflußreinigung - Immissionsmessung - Betriebsstrom - Tankprüfung - Abrechnungsservice - Kosten für Heizung und Wassererwärmung - Kosten nur für Heizung (Garantiewartung Wmz) - Kosten nur für Warmwasser (Garantiewartung Wwz) - Kosten für Kaltwasser (Garantiewartung Kwz, Wasser-Abwasser, Abrechnungsservice) - Nutzerbezogene Kosten (?) ... Meine Fragen dazu: - Stimmt diese Abrechnung so überhaupt?
Erläuterung der Nebenkostenabrechnung & Klage auf Erfüllung
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine mögliche Erklärung hierfür wäre, wenn der Vermieter nicht nur zu dem vermieteten Haus, sondern auch zu seinem eigenen Haus Heizöl hat liefern lassen, und um Anfahrtskosten zu sparen dies als einen Auftrag mit der Heizölfirma vereinbahrt hat, dann aber diesen Auftrag nicht wieder gesplittet hat und sich somit sowohl die Anfahrtskosten als auch das eigene Heizöl von seinen Mietern bezahlen läßt. ... Sie könnten z.B. unsere Fragen weiterleiten. ... Da ich aber -meiner Meinung nach- den Rechstanspruch auf Erläuterung nur gegenüber dem Vermieter habe, soll der mir das auch erläutern oder, wie in dem Brief an dem Vermieter vorgeschlagen, die Fragen weiterreichen an die Firma „H“, sodass die Firma „H“ auch den Ernst der Situation gewahr wird, und ihrer, dem Vermieter gegenüber bestehenden, Auskunftspflicht im vollem Umfang erfüllt, und nicht nur eine für Laien unverständliche Minimalauskunft abgibt.
Einbau eines Heizkostenverteiler Pflicht?
vom 10.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen heizen wir zu fast 100% mit einem Kachelofen und erzielen damit eine Einsparung von ca. 2000L Heizöl pro Jahr (ca. 1800.--) - haben dafür aber natürlich die Brennholzkosten ca. 800.-- Wir haben unseren Vermieter gebeten jetzt Verteiler einbauen zu lassen, der verweist erst einmal darauf, dass alle anderen Mietparteien dem Einbau zustimmen müssen. Ist der Vermieter verbindlich verpflichtet, egal ob die Mieter zustimmen oder nicht, Heizkostenverteiler einbauen zu lassen?
Nutzung Grundstück
vom 29.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich verlangte der Vermieter das wir Grundsteuern, Wasser/Abwasser/Oberflächenwasser, Müllgebühren, Schornsteinfeger und Heizöl bezahlen obwohl alles außer die Wassergebühren unter die Nebenkosten fällt. ... Nun verbietet uns der Vermieter mit Verweis auf Hausfriedensbruch das Grundstück zu nutzen für das wir alles bezahlen.
Heizkosten, Ölverbrauch einer Heizanlage
vom 17.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am ersten Oktober 2019 haben wir den Tank mit 1500 Litern Heizöl befüllen lassen (Rechnung liegt vor.) ... Wir stehen nun da, haben für ein ganzes Jahr Heizöl gekauft, wovon nichts mehr übrig ist weil die Anlage unkontrolliert Öl verbrennt. Ich möchte gerne wissen wie ich in diesem Falle dem Vermieter meinen Schaden geltend machen kann.
Mitsprache bei Heizungstyp
vom 1.6.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte das so geschehen wird mein Vermieter wahrscheinlich einen neuen Ölkessel einbauen lassen und die Kosten auf mich umlegen was für mich bedeutet das ich zwar eine geringe Ölersparnis haben könnte aber immer noch am Öl hänge und die Kosten für den Kessel tragen muss. Jetzt meine Frage: Kann ich, wenn der Tausch erforderlich wird, eine bestimmte Heizungsart verlangen? (z.B. einen Scheitholzvergaser um wenigsten deutlich kosten zu sparen) Oder muss ich das akzeptieren was der Vermieter einbauen lässt?
Heizölmenge der Nebenkostenabrechnung
vom 20.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter lässt die Nebenkostenabrechnung durch das Unternehmen techem erstellen. ... Bei den Heizkosten jedoch ist die Frage, welcher Betrag verteilt wird. ... Der Vermieter argumentiert, er habe im letzten Jahr wegen des Ölpreises nur den Tank halb gefüllt, im Folgejahr jedoch ganz.
Miete rückwirkend mindern
vom 30.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die komplette Wohnzeit die volle Miete gezahlt - jetzt kommt die Abschlussrechnung und wir sollen eine hohe Summe nachzahlen (300 Liter Heizöl pro Monat!) ... Frage: Ist diese rückwirkende Mietkürzung rechtens? ... Dürfen ggf. auch Umzugskosten auf den Vermieter umgelegt werden?
NK-Abrechnung fehlerhaft, Korrektur erst nach 1,5 Jahren - verjährt oder nicht?
vom 20.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren wurden gemäß der Abrechnung 2010 ca. 8.000 lt Heizöl mehr verbraucht, als im Durchschnitt der Vorjahre. ... Meine Frage ist nun: Ist die Vermieter-Forderung aus der Nebenkostenabrechnung 2010 auf Grund der Fehlerhaftigkeit und der nicht in einem angemessenen Zeitraum erfolgten Korrektur verjährt, so dass ich keine Nachzahlung dafür leisten brauche? ... Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Abstandszahlung und andere nicht gerechtfertigte forderungen
vom 14.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich habe gleich zwei wichtige Fragen,zu einen,Bei einzug mußte ich eine abstandszahlung in höhe von 250 euro an den vermieter leisten da seine 10 jahre alte Küche und sein 10 Jahre altes badezimmer so "hochwertig"ist,ich erhielt keine Quittung sagte ihm aber das es eh im mietvertrag steht und ich somit auch das recht habe diese sachen nach auszug mit zunehmen,er antwortete aber das diese zahlung dafür gedacht ist falls irgendwas kaputt geht.die einrichtung darf ich nicht mitnehmen.somit habe ich 1500 euro kaution und 250 euro abstand gezahlt.ist das rechtens???des weiteren verbraucht dieses haus im leerem zustand soviel wie ein 2 personen haushalt in einem monat.wir zogen am 29.03 in das haus und er verlangte 101 euro strom von uns bis zum ersten.er behauptete eon würde uns sonnst den strom am montag morgen extern abstellen und das wieder freischalten kostet dann 900 euro.er verlangte am samstag abend von uns das er das geld sonntag mittag hat.hinterher haben wir von eon erfahren das gegen uns keine forderung vor lag und wir sogar noch guthaben hatten.die vorderung hatte eon nur an den vermieter gestellt.als wir ihn darauf ansprachen sagte er nur knapp,dann sollen wir die zahlung doch einfach mit dem früheren einzug verechnern,dieses sei nur fair.ich bin total fertig,wir zahlen für 110 qm €640 euro kalt + €125 euro heizöl und das jeden monat an unseren vermieter.wir sagten ihm das ist wucher und wir wollen abrechnungen usw sehen die alle von uns geleisteten zahlungen rechfertigen aber er weigert sich wir haben nur einen haustürschlüssel für das haus und er hat die restlichen und so könnte ich ständig weiter schreiben.was sollen wir nun tun???
Hartz V und Pferdehaltung
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es leider aber so das die Eltern mitlerweile 8 Pferde halten.7 davon bezahlt,der achte Hengst wird in Monatlichen Raten bezahlt.Diese Ratenzahlung wird sich mindestens zwei Jahre hinziehen.Eine Stute soll nun gedeckt werden und wegen der zahlreichen Tuniere an dem die Stiefmutter teil nimmt wurde nun auch noch ein Pferdeanhänger gekauft.Ich stelle mir nun die Frage,gibt es nicht Gesetzte gegen den Missbrauch von Sozialleistungen?8 Pferde kosten eine menge Geld.Wenn ich darann denke das seit 3 Jahren kein heizöl mehr gekauft wurde,das Haus schon überall schimmelt wird mir ganz schlecht.Anstatt zu heizen um den Schimel zu bekämpfen haben die Eltern Mitminderung gemacht weil angeblich der Vermieter den schlechten Zustand des Hauses verschwiegen hat.Wie kann man von Hartz V leben,kein Geld für heizöl oder die Kinde haben,ein haus das einem nicht gehört verschimmeln lassen weil man heizkosten sparen will und das geld in die Tiere stecken? ... Die Zustände im haus sind echt nicht schön.Das Jugendamt macht aber nichts und nun hoffen wir etwas zu finden das die Eltern zwingt wenigstens einen Teil der Pferde zu verkaufen um zb Heizöl zu kaufen.Es gibt in diesem Haus nur einen Heizstrahler der im Schlafzimmer steht.Wenn die Kinder Duschen wollen und es mal erlaubt wird dann wird der Heizlüfter ins Bad gestellt.Meine Freundin 17 jare schläft wegen dem Schimmel in einem Raum mit ihren Zwillingsschwestern die 13 sind.Das Zimmer ist gerade so groß das drei Betten rein passen.Die Kinder tuen den ganzen Tag nichts anderes als sich um die Pferde zu kümmern auser Schule natürlich.Würden die Pferde weg sein würde es dort um einiges anders zu gehen denke ich Kann uns jemand einen Rat geben was wir unternehmen können?
Klage Nebenkostenabrechnung und Weiteres II
vom 14.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aus dem bereits unter „Klage Nebenkostenabrechnung und Weiteres“ aufgeführten Vorgang, ergibt sich der Verdacht auf folgende mögliche Straftatbestände: Betrug gegen die Vermieterin (nachweisbar zu viel berechneter Gemeinschaftsstrom, ca. 120 €, berechnet im Jahr 2003) Urkundenfälschung gegen „Unbekannt“ (Unterschrift-Kritzelei unter Lieferschein für Heizöl, keine Lieferanschrift) und nochmals Betrug gegen Hauseigentümer (Berechnung der letzten Heizöllieferung ging an Hauseigentümer, ist nicht unser Vertragspartner, sondern Vermieterin, Nießbrauch). ... Ich werde die Rechnung (zu Pos. 3) allein aus formellen Gründen ablehnen, da der Hauseigentümer nicht mein Vermieter ist.