Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

339 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

Ehepaar/Familie: Steuerliche Betrachtung von zwei Kleinunternehmen?
vom 19.7.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll unter 17500 € hochgerechnet im ersten Jahr Umsatz erreicht werden. ... Fragen: Unter welchen Voraussetzungen darf das zweite neu zu gründende Unternehmen ebenfalls "Entrümpelungen" anbieten, ohne Steuerrechtliche Probleme mit dem Finanzamt zu bekommen? Frage 2: Darf mein Sohn, ein Zweit-Unternehmen gründen und diese Dienstleistungen anbieten?
geforderte Anforderung an eine Steuer
vom 21.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich gehe davon aus, das folgende frage von einem Steueranwalt ohne grossen Aufwand zu beantworten ist und bin daher mit meinem Einsatz am unteren Limit geblieben, sollte dieser zur Beantwortung der Frage nicht ausreichen, so bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Aufgrund eines aktuellen rechtlichen Auseinandersetzung stellt sich mir folgende Frage, von der ich gemeint habe etwas entsprechendes gelesen zu haben, kann aber leider keinen entsprechenden Paragraphen oder eine Ableitung mehr finden. Frage: Muss eine anfallende Steuer - egal welcher Art , im konkreten Fall handelt es sich um eine kommunale Steuer - in jedem Fall für den zukünftigen Steuerschuldner VOR Eintritt des Steuertatbestandes berechnenbar und vorhersehbar sein, d.H. muss ich im Vorfeld genau berechnen können ( mit entsprechenden Know How ) welche steuerlichen Belastungen mein Handeln hervorrufen wird in Bezug zu einer kalkulierten Grösse - sprich Umsatz oder Bruttogewinn/-kasse ( eine feste in der Kalkulation angenommene Grösse ) ?
GmbH vererben oder verschenken, das ist hier die Frage
vom 13.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GmbH mit einem Umsatz von EUR 700.000.- macht einen Gewinn etwas über 240.000.-, jeder GF erhält ein Gehalt von 120.000.- --- Warenbestände bei 50.000.- Forderungen und Bankguthaben liegen bei EUR 50.000.- Sehe ich das richtig, im Falles des Todes erhalten die Erben 25.000.- aus Warenbeständen und 25.000.- aus Forderungen und Bankguthaben.
Kosten für die Entwicklung eines Systems, das vermarktet werden soll
vom 24.7.2022 für 63 €
Frage Teil 1: Kann ich die bisher bezahlten Kosten steuerrechtlich bereits jetzt geltend machen (es werden keine Umsätze generiert und es gibt derzeit keine Erträge, von denen diese Kosten abgesetzt werden können) Frage Teil 2: Können diese Kosten später (bei Vermarktungs-Erfolg) anerkannt werden?
Rückkehr in die Kleinunternehmerregelung / Versteuerung des Dienstwagens
vom 11.7.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Wenn ich gewisse Umsätze schaffe, dann erhalte ich von der Firma auf meine Provision einen Auto-Zuschuss von 55-110 Euro. - Mein Einkommen beträgt aktuell, da ich es nur nebenberuflich bestreite, durchschnittlich 150-500 Euro monatlich. Nun zu meinen Fragen: 1) Ich bin seit 5 Jahren im Vertrieb tätig, habe aber den Arbeitgeber/die Branche gewechselt. ... Oder kann ich statt der sonst gefahren Kilometer zu Kunden die Leasingrate von 129 Euro steuerlich geltend machen?
OSS (One-Stop-Shop) / Versandhandel / Fernverkauf ab dem 01.07.2021
vom 19.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2021 hatte ich mir hier bei frag-einen-anwalt.de eine Rechtsberatung geholt, also eine Frage gestellt, die auch beantwortet wurde. Der Link zu der Frage und der Antwort ist: https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... sodass ich keinen Ärger mit den Finanzämtern der EU bekomme und weiter bei Ebay verkaufen kann, die EU Umsätze brauche ich nicht, wenn ich die nicht mehr in Deutschland versteuern darf, die OSS wäre zu zeitaufwendig, das sind c.a. 10% meiner Umsätze momentan.
Selbständig tätig in Deutschland mit Wohnort in Thailand
vom 20.11.2014 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: - Branche: IT-Beratung und Software-Entwicklung als Dienstleistung - Umsatz: > 150.000 Euro, aber < 500.000 Euro / Jahr - Status in 2013: Selbständig als Freiberufler - keine Angestellten, aber 5 freiberufliche Mitarbeiter, die mehr als 50% des Umsatzes erwirtschaften - Bisherige steuerliche Meldung: in Deutschland - Wohnsitz: Thailand, keine Meldung mehr im Deutschland Ich bin selbständig tätig in Deutschland mit Wohnort in Thailand, habe keine private Wohnadresse mehr in Deutschland, aber eine Firmenadresse und eine steuerliche Meldung als Freiberufler. In Thailand bin ich abhängig beschäftigt und steuerlich gemeldet. Frage 1: Muss ich für 2014 ein Gewerbe in Deutschland anmelden, weil ich weniger als 180 Tage in Deutschland war und die Mitarbeiter einen Großteil des Umsatzes erwirtschaften?
Multifunktionsdrucker und steuerliche Anerkennung
vom 5.3.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab: Ich betreibe eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach, besitze eine vermietete Eigentumswohnung in einem anderen Ort und bin IT-Systemelektroniker (angestellt). Wenn ich nun einen Drucker kaufe (Multifunktionsgerät, mit Scanner, Fax und Kopierfunktion) kann ich den zu ¼ als GWG bei der PV-Anlage, zu ¼ als Werbungskosten bei der Eigentumswohnung und zu ¼ für beruflich bedingte Werbungskosten geltend machen? Das restliche ¼ wäre dann der "Privatanteil".
Einnahmen aus Lizenzvertrag umsatzsteuerpflichtig?
vom 25.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wurde ich vom Finanzamt zum Ausfüllen eines Fragebogens zur steuerlichen Erfassung wegen der „Aufnahme einer gewerblichen, selbstständigen (freiberuflichen) oder land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit" aufgefordert. Meine Fragen: 1. ... Ich hoffe, dass Sie im Rahmen meines Einsatzes möglichst viele dieser thematisch zusammenhängenden Fragen beantworten können.
Einschätzung zur Abmeldepflicht trotz wirtschaftlichem Mittelpunkt in Deutschland
vom 17.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine rechtliche Einschätzung zur Frage, ob das Bürgerbüro mich zur rückwirkenden Abmeldung aus Deutschland verpflichten kann – obwohl ich weiterhin unbeschränkt einkommensteuerpflichtig bin. ... Ich bin in Deutschland mit meiner eigenen Firma steuerlich registriert, erziele mein gesamtes Einkommen über deutsche Auftraggeber, zahle Umsatz- und Einkommensteuer und bin wirtschaftlich vollständig mit Deutschland verbunden. ... Ich habe dort ein eigenes Zimmer mit persönlichen Gegenständen, empfange dort regelmäßig Post (u. a. auch von Behörden, Banken und Geschäftspartnern) und nutze die Adresse für steuerliche und vertragliche Zwecke.
nicht befreite Vorerbschaft jährliche Steuererklärung
vom 4.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Jahre 2005-2013 hatte der Fonds diese jährliche steuerliche Aufstellung zur Einkommensteuererklärung weiterhin an meinen Vater adressiert, da mir das Anlagekapital nicht gehörte. ... Nun meine Frage: War der Testamentsvollstrecker verpflichtet, für die Einkünfte aus dem Fonds eine Steuererklärung zu erstellen, obwohl mein Vater längst tot war, das Anlagevermögen quasi niemandem gehörte?
Selbstanzeige / Fehlende Belege und Ermittlung von Besteuerungsgrundlagen
vom 11.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
THEORETISCH müssen ja nur zu steuerlich erheblichen Tatsachen Angaben gemacht werden. ... Können durch die erklärbaren Jahre ab 2011 LEGITIME Rückschlüsse auf die Umsätze von 2003-2010 geschlossen werden? ... Aus Erfahrung ist mir bekannt, dass das Amt selbst bei 0€/Umsatz im Vormonat z.T utopische Schätzungen vorlegt.
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Geschäftsverbindung: Inhaber einer kleinen Schweizer GmbH, die einen Teil ihres Umsatzes auch in Deutschland erzielt. ... Fragen: a) Privatperson - Steuerpflicht in Deutschland: Welches Risiko besteht, dass ich in Deutschland als Privatperson steuerpflichtig werde? ... c) Anmietung einer Wohnung - Steuerliche Konsequenzen: Begründet die Anmietung der Wohnung in Deutschland (Mitte Juli bis Mitte Dezember 2024) eine Steuerpflicht als Privatperson?