In Zusammenhang mit Ehestreitigkeiten.Die geschiedene Ehefrau meines Freundes hat sich anhand der KFZ-Nummer meine Namen ,Adresse und Geburtsdatum herausgefunden.Danach übte sie ´´sanftes´´ Stalking .Irgendwann ging ihre Heckscheibe zu Brüche und fand daß es optimal wäre wenn meine Versicherung es zahlen würde.Da ging sie zur Polizei und machte Anzeige,ich hätte sie kaputtgefahren beim Einparken.Das habe ich erfahren wo ich selber zur Polizei gegangen bin sie anzuzeigen,denn die Versicherung hatte sich gemeldet,von wegen ich hätte angerufen um den Schaden zu melden.Was ich natürlich verneint habe und darum gebeten Zahlungen einzustellen und genauer nachzuforschen.Hatte handfeste Beweise daß ich nicht anrufen konnte in der Zeitpunkt (Job wo bestimmte Zeiten festgehalten werden durch EDV,nachträglich nicht zu ändern,inklusive Zeuge daß ich in der angegebene Zeit nicht telefoniert habe). Polizeit hat auch Fahrzeug begutachtet unz Vorfall als unmöglich dokumentiert.Eine Woche später änderte die Dame ihre Aussage und meinte,ich wäre immer noch gewesen ,bloß an eine andere stelle und nicht beim einparken sondern hätte ich ein ´´Gegenstand´´ hinterhergeworfen.Soll ich abwarten was die Versicherung tut oder sie anklagen in eigener Verfahren?Habe Zeugen daß ich an der angegebene Uhrzeit daheim war,Dokumente die belegen daß ich die Versicherung nicht angerufen habe (warum denn auch ?)