Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

133 Ergebnisse für kaufvertrag immobilienkaufvertrag

Notar Prüfpflicht Grundschuldlöschungen
vom 6.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Immobilienkaufvertrag konnte nicht abgewickelt werden, da die Verkäufer eingetragene Grundschulden aus einem Rechtsstreit nicht löschen konnten. ... Diese konnten jedoch von Verkäuferseite nicht erbracht werden - Kaufvertrag nicht abwickelbar. ... Oder liegen Notaren Löschungsbewilligungen vor dem Kaufvertrag nicht vor und werden erst nach Kaufvertragsabschluss vom Verkäufer beigebracht?
Immobilienkauf im Ausland
vom 24.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gehört man kann im Ausland (in diesem Fall: kapverdische Republik, Republica de Cabo Verde) Immobilienkaufverträge nach deutschen Recht abschliessen.
Rücktritt von Immobilienkauf
vom 1.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir hatten mit dem Verkäufer eines alten, ausser für handwerklich begabte Bastler nur noch zum Abriss taugenden Hauses mit kleinem Grundstück mündlich vereinbart dieses zu 45.000€ zu kaufen. Den Vorentwurf eines Notarvertrages haben wir beim Notar erbeten, können wir aber noch stoppen. Nun stellt es sich heraus, das wir ein neues Haus auf dem Grundstück aus bestimmten Gründen (Mindestabstand von Nachbar etc, städtische Vorschriften) nicht nach unseren Vorstellungen bebauen können.
Maklercourtage von beiden Parteien zulässig?
vom 28.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgender Sachverhalt: der Immobilenverkäufer schliesst im Jahre 2005 einen Immobilien-Alleinauftrag mit der Bank ab. In diesem heisst es unter dem Punkt Provision: "Für den Nachweis oder die Vermittlung des Verkaufs des Objektes vereinbaren die Parteien eine Provision in Höhe von 3,48% einschliesslich der gesetzlichen Mehwertsteuer, die sich aus dem tatsächlichen Kaufpreis errechnet" Nun meine Frage: Ich bin der Käufer und die Bank möchte jetzt auch noch eine Provision in Höhe von 3,57% haben (also 3,48% vom Verkäufer und 3,57% von mir). Ist dieses anhand der Provisionsklausel zulässig oder wäre in dem Fall nur der Verkäufer zur Zahlung verpflichtet?
Immobilienkaufvertrag: Gutachten wurde nicht dem Notarvertrag beigefügt
vom 13.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im notariellen Kaufvertrag finden sich unter anderem folgende Klauseln: - "Der Inhalt des in diesem Zusammenhang erstellten Verkehrswertgutachtens vum 18.07.2009 ist den Vertragsparteien bekannt, Auf eine Beifügung zu dieser Urkunde wird verzichtet". - "Soweit nicht anderweitig geregelt, werden alel Recht des Erwerbers wegen Mängel des Vertragsgrundbesitzes ausgeschlossen.
Hauskauf - welche Vorgehensweise?
vom 21.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne in einem 2parteien Haus, wir wohnen oben und die Vermieter wohnen unten. Die Vermieter sind beide 84 Jahre alt und haben keine Kinder oder Verwandtschaft von denen sie wüssten, dass sie noch leben. Deshalb haben sie uns gefragt bevor sie das Haus später mal an die Stadt schenken ob wir das nicht davor kaufen wollen.
Wohngebäudeversicherung nach Eigentümerwechsel
vom 28.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im September 2011 unterschrieb ich gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin einen notariellen Immobilienkaufvertrag. ... Nun verlangt die Voreigentümerin die vollständige Erstattung der Versicherungsprämie unter Verweis auf eine Bestimmung im Kaufvertrag: Besitz, Nutzungen, Lasten und Gefahr sowie den Kaufgegenstand betreffenden Versicherungen und die allgemeinen Verkehrssicherungspflichten gehen auf den Erwerber über am Tag der Kaufpreiszahlung.
Maklercourtage anfechtbar?
vom 21.9.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Kaufvertrag wurde eine Maklerklausel eingebaut: "§16 Maklercourtage Dieser Vertrag wurde durch xxx (Maklerbüro) vermittelt. ... Wir gingen immer noch davon aus, wir müssten den Makler zahlen und diese Klausel wäre Teil eines jeden Kaufvertrages mit Makler. ... (Nur Nebenbei: Im Kaufvertrag wurde für meine Freundin eine falsche Adresse eingetragen.