Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.911 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

Kündigung durch den Azubi
vom 5.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt zu den Fragen außerordentliche Kündigung aus wichtigen Grund zum 01.09.2009? ... (weil Kündigung durch schlechte praktische Ausbildung) Durch das Ausbildungsnachweisheft ist auch zu erkennen das er gegen das Arbeitszeitgesetz verstößt. ... Wenn zum Beispiel der Ausbilder seinen Pflichten nicht nachkommt und den Azubi nicht ausbildet und der Azubi deshalb kündigt, kann der Azubi als Schadensersatz ein Hilfsarbeitergehalt verlangen.
Kündigung neuer Arbeitsvertrag vor Laufzeitbeginn - Kann der neue Arbeitgeber Schadensersatz in Höhe
vom 18.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 30.06. meine fristgerechte Kündigung bei meinem jetzigen Arbeitgeber eingereicht. ... Mein jetziger Arbeitgeber unternimmt seit meiner Kündigung große Anstrengungen um mich zum bleiben zu bewegen und hat mir nun ein sehr gutes Angebot unterbreitet. ... Kann der neue Arbeitgeber Schadensersatz in Höhe eines Monatsgehalts von mir fordern, wenn er mich vorzeitig (vor Laufzeitbeginn) aus dem Vertrag entlässt?
Schadensersatz vom Arbeitgeber soll jetzt nachträglich lohnsteuerpflichtig werden
vom 2.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Rechtsstreit mit meinem Arbeitgeber (zog sich von 2006 bis 2008)auf Wiedereinstellung oder ersatzweise Ersatz der nachgewiesenen Schäden (Umzugskosten, Maklergebühren usw.) kam es vor dem Landgericht zu einem Vergleich, in dem sich der Arbeitgeber verpflichtete, den Schadensersatz (wörtlich so im Vergleich geschrieben) zu leisten (hat er auch getan).
Vorzeitige Kündigung eines Kilometerleasing-Vertrags PKW
vom 14.9.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Leasinggeber trägt das Restwertrisiko und daher darf er bei einer Kündigung des Leasingvertrags bezüglich eines Schadensersatz (Schadensersatz ist hier der Schaden der entstanden ist durch vorzeitige außerordentliche Kündigung) nur das bekommen, was ihm laut Leasingvertrag zusteht, nämlich das Gesamtleasingentgelt (alle Leasingraten in Summe - die bereits bezahlten Leasingraten). ... Gelten in diesem Fall dennoch die Rechtssprechungen, dass ich bei einer fristlosen Kündigung nur die restlichen Leasingraten zahlen muss oder müsste ich dennoch zusätzlich die Restwertdifferenz zahlen? Inwiefern tangiert es also meinen Vertrag (und die vorzeitige Kündigung), der kein Restwertrisiko beinhaltet, dass der Leasinggeber eine Versicherung abgeschlossen hat, um sein Restwertrisiko auf eine Versicherung umzuwälzen?
Kündigung Pflichtpraktikum vor Antritt
vom 20.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag ist aber folgendes aufgeführt: "§ 2 Kündigung Dieser Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines Monats schriftlich gekündigt werden. ... Gemäß §6 wird bei "Nichtantreten" (= Nichterscheinen ohne Kündigung) ein nicht definierter Schadensersatz angedroht. ... Da ich aber bereits dreieinhalb Monate vor dem Antritt gekündigt habe, ist doch der Schadensersatz nicht gegeben, oder?
fristlose Kündigung und Schadensersatz
vom 7.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: wenn die Fa. der fristlosen Kündigung nicht widerspricht und kurzfristig räumt, kann ich außer der ausstehenden Miete auch Schadenersatz für den gesamten Zeitraum der regulären Kündigungsfrist also Miete für weitere 6 Monate einfordern ?
Junktim zwischen Wohnungskündigung und Schadensersatz
vom 18.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Rechtssituation: Wir bewohnen einen möblierten Wohnraum mit Kündigungsfrist zum Ende eines jeden nächsten Monats. Unser Vermieter hat uns jetzt einen Vermögensschaden zugefügt, in dem er ein Fahrrad (Tandem) ohne unser Wissen auf die Strasse gestellt hat, wo es gestohlen wurde. Das Fahrrad wurde wiedergefunden, aber völlig demoliert.
Mietausfall/ Schadensersatz n. fristl. Kündigung/ Darlegungspflicht Schadensminderung
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermieter macht Schadensersatz für einen 3-monatigen Mietausfall nach fristloser Kündigung des Mietvertrages (Zahlungsverzug) geltend. ... Meine kleine Sammlung: „Ein Mietausfallschaden nach fristloser Kündigung […] wegen Zahlungsverzuges kann vom Vermieter nur geltend gemacht werden, wenn er seine Schadensminderungspflicht zur Weitervermietung nicht verletzt hat.
Schadensersatzforderung nach fristloser Kündigung des Handelsvertretervertrages
vom 16.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren habe ich ihn aufgefordert bis zum 15.11.2012 die Kündigung zu bestätigen und auch die Vernichtung aller Kundendaten und Unterlagen. ... Von dem Handelsvertreter kam danach keinerlei Reaktion.Heute, nachdem meine Kündigung schon länger als zwei Monate zurückliegt, erhielt ich per Einschreiben eine Schadensersatzforderung in Höhe von 3.000,00€ + 19% Mwst.. ... Er meint deshalb wäre meine Kündigung rechtlich unwirksam, eine Zusammnenarbeit mit mir nicht mehr zumutbar und ich sollte ihm insgesamt 3.590,00€ (inkl.Mwst.) innerhalb einer Woche überweisen.
Kündigung Beratervertrag - Kann ich Schadensersatz verlangen?
vom 29.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M.E. ist die Kündigung meines Vertrages nicht rechtswirksam / rechtswidrig, da die angegebene Begründung in meinem Vertrag so überhaupt nicht vereinbart wurde. ... Nachdem ich alles gefunden hatte, haben die Gesellschafter eine Standortentscheidung nicht durchgeführt, 4 Wochen später wurde ich eingeladen und man erklärte mir, dass man kein Vertrauen mehr zum polnischen Personal hat und ich solle neues Führungspersonal suchen. 2 Stunden nach dem Gespräch hatte ich die schriftliche Kündigung meines freien Beratervertrages auf dem Tisch. Meine Frage, kann ich gegen das Unternehmen vorgehen und Schadensersatz verlangen, wie hoch sind meine Chancen vor Gericht Gruss