Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Haus Erbengemeinschaft - Kinder aus erster und zweiter Ehe - Ausgleichszahlung
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März diesen Jahres ist mein Vater verstorben und ich bilde nun mit den drei Kindern aus erster Ehe eine Erbengemeinschaft bzgl. des Hauses. Meine Fragen: 1) Mein Vater hat zu Lebzeiten meiner Mutter in das Haus investiert (Heizung,Fassade,... ... Hat er Anspruch auf eine Ausgleichszahlung für diese Wertsteigerung des Hauses und wurde dieser Anspruch bei seinem Tod auf mich vererbt ?
Nutzungsausfall oder Verzicht auf Erbe?
vom 16.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater war alleiniger Inhaber des Grundstücks und des Hauses in dem meine Familie lebte. ... Meine Frage bezieht sich nun darauf, ob meine Familie z.B. bei sarnierungen am Haus darauf bestehen könnte, dass ich mich finanziell beteilige. Das Haus ist alt und es wurde nie viel daran gemacht, auf absehbare Zeit müsste das Haus neu gestrichen werden und vermutlich muss auch das Dach bald neu gedeckt werden.
Erbausgleich
vom 11.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus hat zwei Wohnungen welche beide vermietet waren. ... Es ist nicht das Haus das ich immer wollte mit Keller und zwei Stöcken ist es auch sehr groß? Keller wird benötigt weil es in hanglage steht meim Bruder sein Haus wunderschön ebenerdig.
Individualabrede gültig bei Erbengemeinschaft?
vom 25.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind gesetzliche Erben mangels Testament der Erblasserin ( Oma) Mein Vater ist Vorverstorben so das ich und meine Tante nun eine Erbengemeinschaft bilden. Neben dieser Erbengemeinschaft existiert noch ein weiteres Haus das mir und meiner Tante schon lànger gehören, durch den Tod der Oma aber nun die Nurzniessung wegfiel und wir nun Zugriff auf die Mieten haben Wir bilden hier rechtlich rund Bruchteilsgemeinschaft in der wir gemäß § 744 ff BGB auch jederzeit die jährliche Teilung der Früchte verlangen können Davon haben wir auch Gebrauch gemacht, alkerdings konnte ich meine Tante nur mit Druck überzeugen Die Erbengemeinschaft wirft nun auch Mieten ab, die ich natürlich auch sofort versteuern muss Allerdings ist hier leider nach § 2038 BGB die Teilung der Früchte bis zur Auseinandersetzung oder Teilungsversteigerung aufgehoben Es gibt zwar bei Schikane gewisse Ausnahmen etwa , wenn also rechtsmisssbräuchlich auf dem § 2038 BGB rumgereitet wird (vgl.
Erbengemeinschaft mit Haus auflösen 2 Personen - ggf. kommt noch dritte Person dazu
vom 14.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht drum Ich befinde mich in einer Erbengemeinschaft wir haben ein Haus geerbt und wir möchten diese auflösen Ich würde meinen Bruder ausbezahlten und dafür das Komplette Haus Bekommen. Jetzt ist es so das ggf noch eine dritte Person zum späteren Zeitpunkt zu dieser Erbengemeinschaft hinzustoßen könnte, weil diese bis jetzt nicht ganz nachweisen konnte das Sie anspruchsberechtigt ist. Wie verhält es sich nun wenn Ich das Haus meinem Bruder Abgekauft habe und dann am ende doch noch die dritte Person einen Anspruch von 16,4 % auf das Erbe erhalten würde.
Erbengemeinschaft setzt sich nicht auseinander
vom 19.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus wurde mir bereits vor fünf Jahren zur Hälfte von meiner Großmutter geschenkt. es ist das Haus, das zusammen mit meinem Vater und meinen Großeltern gebaut wurde. ... (teilungsanirdnung in meinen Augen) Somit steht eine Hälfte des Hauses zum vererben an. ... Zwang über ein zu teilendes halbes Haus?
ALG II und Erbengemeinschaft
vom 12.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft (5 Erben) mit 10 % Anteil. ... Die Erbengemeinschaft soll aufgelöst werden. ... Habe ich vollen Anspruch auf ALG II bzw. was kann ich noch tun um ihm zu erhalten.
Erbengemeinschaft - persönliche Situation
vom 14.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 2010 nicht mehr zuhause gewohnt, meine Schwester hat also in der Zeit von 2010 monatlich kosten fürs Haus bezahlt die sie wenn das Haus mal verkauft werden sollte oder wir es in 3 Wohnungen vermieten lassen, zurück möchte, da es den Wert am Haus gesteigert hat (Keller abdichten, Haus streichen, etc. ) Das verstehe ich auch - wie ist hier die rechtliche Lage? ... Kann ich da irgendwie anrechnen die Zeit wo sie in der Wohnung wohnt und wir als "Erbengemeinschaft" keine Mieteinnahmen haben? ... Ich möchte nicht auf allen Kosten sitzen bleiben und meine Schwester bekommt Geld und hat Jahre lang mietfrei gelebt in unserer Erbengemeinschaft.
Nießbrauch am Haus
vom 31.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die gesamten Betreuungsunterlagen (einschl Akten zum Haus) übergab der Betreuer danach meiner Schwester, obwohler wusste, dass wir im Streit liegen. ... Ende 2015 habe ich Klage eingereicht, aber nicht als Vertreter der Erbengemeinschaft, sondern als Hauseigentümer. Hätte ich als Vertreter der Erbengemeinschaft klagen sollen?
Problem bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
vom 10.9.2024 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Erbgemeinschaft einer Immobile besteht seit 30 Jahren mit Mieteinahmen auf Erbengemeinschaftskonten zu Verwaltung des Hauses. ... Entzug der Vollmacht der Erbengemeinschaft zur Verwaltung der Immobilie 2. ... Veruntreuung zu stellen Unsere Ansprüche aus Erbschaft nach § 199 Abs. 3a BGB unterliegen der 30 jährigen Verjährungsfrist.
Erbanspruch einer Erbengemeinschaft?
vom 24.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor zwanzig Jahren von meinen Eltern ein Haus gekauft, da in dem Haus meine Großeltern in der Erdgeschoßwohnung ein Wohnrecht haben, wurde vereinbart, dass ein Teil des Kaufpreises erst nach dem Tode des Längstlebenden der Großeltern fällig wird.
Neuer Lebenspartner zieht ein - worauf muss die Erbengemeinschaft achten?
vom 9.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unserer Meinung nach sollte zumindest ein Mietvertrag mit dem neuen Partner bestehen, welcher Miethöhe, Aufteilung der Nebenkosten und vielleicht sogar Entscheidungsvollmachten im Zusammenleben festlegt. 2) Zusammen mit unserer Mutter bilden wir eine Erbengemeinschaft für das Elternhaus. Worauf müssen wir achten, damit es bei Entscheidungen, die das Haus betreffen, nicht zum Konflikt kommt? Was passiert z.B. im Todesfall meiner Mutter, wenn der Partner weiterhin im Haus wohnen aber dieses nicht alleine unterhalten geschweige denn unser Erbe auszahlen kann?
Vermietungen bei Erbengemeinschaft
vom 5.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun folgende Fragen: 1)Das eine Haus gehört mir und meiner Tante schon lange, die Nutznießung die meine Oma hatte ist weggefallen und nun bilde ich mit meiner Tante da eine Bruchteilsgemeinschaft. ... 2)Ich habe mit meiner Tante eine Vereinbarung durch unseren Rechtsanwalt schriftlich fixieren und durch uns unterschreiben lassen, dass die Gewinne also die Ausschüttungen sinngemäß auch bei der Erbengemeinschaft einmal im Jahr geteilt werden soll. ... 3) Wäre es bei den zur Erbengemeinschaft gehörenden Häuser zumindest möglich das ich auch alleine eine Wohnung vermieten kann, oder wäre das nicht möglich bzw. ksnn die Miteigentümerin verlangen das die Mieter wieder aus der Wohnung ausziehen, wenn nur ein Eigentümer den Vertrag unterschrieben hat ?
Wohnrecht im Ehevertrag? Ich sollte das Haus bekommen!
vom 30.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich gerade selbst zur Miete in einem Haus wohne, wäre ich natürlich interessiert, das Haus selbst zu bewohnen. Oder bin ich am Ende sogar für das Haus verantwortlich ohne es selbst nutzen zu können? Das Haus ist meines Wissens noch mit einer kleinen Summe beliehen, wegen der Auszahlung meiner Mutter.
Erbengemeinschaft: Was tun wenn Miterbe ohne Mehrheit handelt?
vom 27.1.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht eine ungeteilte (Teilungsverbot) Erbengemeinschaft aus Vater (1/2) und seinen drei Kindern (jeweils 1/6). ... Obwohl er nur zu 1/6 Erbe ist, verwaltet er das Haus alleine, nimmt die Post der Erbengemeinschaft entgegen (und leitet diese nicht weiter), kommuniziert mit den Mietern ohne die Informationen weiterzugeben und betitelt sich als Hausverwalter. ... Welche Ansprüche entstehen gegen ihn, da der Schaden ja in diesem Fall zu Lasten der anderen Mieter und nicht direkt zu Lasten der Erbengemeinschaft geht?
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit seinem Tod trat nun der Erbfall ein und ich sowie meine minderjährige Nichte sind nun in einer Erbengemeinschaft. ... Daraus ergibt sich nun meine erste Frage: Habe ich einen Anspruch darauf, dass meine Nichte eine Miete auf das gemeinsame Hauskonto zahlt ? ... Eine weitere Möglichkeit wäre, die Zwangsversteigerung zur Auflösung der Erbengemeinschaft zu betreiben.
Erbengemeinschaft- Miterbe wohnt im Haus - Wer haftet für möglich Schäden
vom 2.8.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: 1) Haften wir als Miteigentümer für Schäden, die durch das Haus entstehen (Sturmschäden, Brandschäden, etc.). ... 2) Sofern solche Verpflichtungen bestehen: können wir sie (vertraglich) auf den Ehemann übertragen und im Gegenzug auf die Erhebung einer Miete gegenüber des Vaters und den Anspruch auf anteilige Durchleitung der Miete der Anliegerwohnung verzichten.