Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

474 Ergebnisse für gesellschafter gbr anteil

2 Personen GbR Ausscheiden eines Gesellschafters, was geschieht?
vom 16.6.2010 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer GbR mit 2 Gesellschaftern, 3 Angestellten und 2 Freiberuflern möchte einer der Gesellschafter ausscheiden. ... Der Gesellschaftsanteil des ausscheidenden Gesellschafters geht auf die verbleibenden Gesellschafter im Verhältnis ihrer Anteile über. 1) Erhält der verbleibende Gesellschafter die 50% der Anteile des anderen und kann diese in eine Einzelpersonen-Gesellschaft überführen? Oder wird die Gesellschaft zwangsläufig liquidiert, da die GbR aufgelöst werden muss und eine "Auseinandersetzung" beginnt/nötig ist?
Steuerneutrale Umwandlung einer GbR in eine Holdingstruktur
vom 9.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Fragen haben wir: Ist es möglich eine GbR mit 2 Gesellschaftern (jeder hält 50% der Anteile) im ersten Schritt steuerneutral in eine GmbH umzuwandeln? Und dann nach erfolgter Umwandlung in eine GmbH (beide Gesellschafter halten weiterhin jeweils 50%) im zweiten Schritt die jeweiligen Anteile steuerneutral in 2 weitere GmbH´s (Holdings) zu überführen, welche von den selben Gesellschaftern aber jeweils zu 100% gehalten werden? Sprich die Struktur wäre am Ende wie folgt: GmbH 1 / Holding (Gesellschafter Meyer 100%) GmbH 2 / Holding (Gesellschafter Müller 100%) GmbH (Operatives Geschäft) (Gesellschafter GmbH 1 - 50% und Gesellschafter GmbH 2 - 50%) Hintergrund: Die beiden Gesellschafter möchten die Gewinne der operativen GmbH mit geringer steuerlicher Belastung in die jeweilige eigene Holding transferieren, um dann von dort aus eigenständig (also jeder Gesellschafter nach seinem Ermessen), das Kapital in neue Projekte wie Start-Ups zu investieren oder ggf. natürlich auch bei Bedarf teilweise an sich auszuschütten etc.
GbR - besteht eine Auskunftspflicht hinsichtlich Gesellschafteranteile?
vom 10.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um eine beurkundete Liste der Gesellschafter gemäß Handelsregister (HRB): 1.Besteht der Anspruch auf Information an Dritte, ob bei einer beurkundeten Liste der Gesellschafter an einer GbR falsch hinsichtlich der gelisteten Gesellschafter ist? ... Ein Gesellschafter davon ist eine GbR mit einem genannten Anteilshöhe mit wiederum mehreren namentlich genannten Gesellschaftern ohne Nennung der individuellen Anteile der einzelnen Gesellschafter an der GbR. Von Interesse ist ein Gesellschafter der bei den Änderungen der Gesellschafterlisten in der GbR 12/2020 und 12/2021 namentlich gelistet ist.
Formwechsel eines BGB-Gesellschafters ohne Zustimmung des anderen Gesellschafters
vom 20.7.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschafter A und B der AB GbR haben sich wechselseitig ausgeschlossen. weil sie sich wechselseitig grobe Pflichtverletzungen vorwerfen. ... Kann der Gesellschafter B ohne Zustimmung der KG über seine Gesellschaftsrechte (§ 717 BGB) an der AB GbR verfügen? ... Für den Fall das sich heute der phG der KG und vormals Gesellschafter B der AB GbR eine Abfindung für seinen Geschäftsanteil an der AB GbR ausbezahlen ließe, wäre dann nicht die KG Anspruchsinhaber gegenüber dem Gesellschafter A der AB GbR?
GbR Gesellschafter Schadensersatz
vom 23.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gesellschafter einer GbR, die Marketing Dienstleistungen anbietet. ... Mein Gesellschafter ist für den Vertrieb verantwortlich und ich für das operative Geschäft. Unsere Einnahmen bestehen zu 80% aus einem Kunden, den ich mit in die Gesellschaft gebracht habe, die anderen 20% ist ein weiterer Kunde, der vorher bei meinem Gesellschafter war.
Grunderwerbsteuer bei Vereinigung aller GbR-Anteile und Verkauf
vom 18.5.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Immobilien-GbR gehört zu 90 % einer GmbH & CO. ... Löst es (ggf. anteilig) Grunderwerbsteuer aus wenn die GmbH&Co.KG am 10.06.2011: a) die 10% GbR-Anteil des Ehemannes übernimmt und b) am 15.06.2011 die Immobilie (mit normaler Grunderwerbsteuerpflicht) an einen Dritten veräußert?
Zugewinnausgleich und GbR
vom 15.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Beginn der Ehe war ich zusammen mit drei weiteren Personen Gesellschafter einer GbR. Zum damaligen Zeitpunkt lag mein Anteil am Verlust der Firma bei 100.000,00 €. Noch in der Ehe bin ich aus der Gesellschaft mit " + / -0 " ausgestiegen.
GbR Kündigung
vom 26.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bilde mit meiner Schwester eine GbR (gemeinsamer Immobilienbesitz, große Lagerhalle). ... Dazu muss ich vorerst die GbR kündigen, welche sich ja dann automatisch auflöst. Die GbR ist nicht auf bestimmte Zeit geschlossen und es besteht kein Gesellschafter-Vertrag.
Gesellschafterwechsel GbR
vom 27.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter B soll nun die GbR verlassen. ... Die GbR Anteile soll B durch einen Kauf- und Übernahmevertrag an C übergeben. ... Gesellschafter B unterschreibt Übernahmevertrag mit C und übergibt Anteile. 3.
Gbr Grundstück Eigenanteil herauslösen
vom 15.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existieren zu der Gbr keine vertraglichen Absprachen Bisher waren es vier Gesellschafter, von denen einer verstorben ist und nun die Ehefrau und seine beiden Kinder nachgerückt sind. Beträgt mein Anteil denn nun weiterhin ein Viertel des Grundstückes? ... Ich denke da zum Beispiel an folgendes: Ausstieg aus der Gbr mit der Forderung auf Auszahlung entprechend dem Verkehrswert meines Anteiles, dies könnten die anderen Gesellschafter nicht erfüllen und müssten somit die Gbr als Ganzes durch Verkauf auflösen, womit sie dann ja auch ihre Anteile verlören, was sicherlich nicht in ihrem Sinne wäre.
Pfändung durch das Finanzamt gegen einen Gesellschafter
vom 7.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen einen Gesellschafter einer Grundstücks-GbR wird durch das Finanzamt eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung erlassen. Drei Jahre später kündigt das Finanzamt die GbR und verlangt Auseinandersetzung. Die Auseinandersetzung ergibt, dass die Gesellschafter einen Verlust (Bankkredit) auszugleichen haben. 1.
Kauf in GbR
vom 24.11.2021 für 60 €
Da ja nur meine Freundin genügend Freibeträge für die Schenkung nutzen kann und auch nur Sie von der Grunderwerbsteuer befreit ist hatten wir folgende Idee: Wir kaufen als GbR, sie 90% der Anteile, ich nur 10% der Anteile. ... - Wird die Grunderwerbsteuer im Verhältnis der GbR Anteile berechnet, wodurch nur bei mir 10% von 300kEUR zu Grunde gelegt wird? - Können wir Anteile in der GbR dann nachträglich ändern ohne, dass es rückwirkend Einfluss auf die Schenkung oder Grunderwerbsteuer hat?
vermögensverwaltende GbR private Insolvez
vom 15.10.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es soll eine GbR gegründet werden, an der der drei Gesellschafter beteiligt sind: Gesellschafter A: meine Person, die mit nur in geringem Maße ( 0-1%) am Betriebsvermögen beteiligt ist Gesellschafter B: meine Mutter die ca.98% der Anteile hält Gesellschafter C: Person X die aufgrund steuerlicher Überlegungen "mit ins Boot genommen wird" aber ebenfalls nur geringfügigi (0-1%) beteiligt ist. Laut GbR Vertrag sind meine Person und meine Mutter zur Leitung der Gesellschaft und der Vertretung nach außen befugt. der Zweck der GbR besteht einzig und allein darin das eingebrachte Vermögen zu Verwalten. Gesellschafter A und C halten zwar nur geringfügig Anteile am Betriebsvermögen werden aber je nach Einsatz am jährlichen Gewinn beteiligt.
Betriebsvermögen einer Bruchteilsgemeinschaft
vom 13.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Eigentümer ( zu je 1/2 im Grundbuch eingetragen ) von Forstgrundstücken, die wir als steuerlich anerkannte GbR bewirtschaften. ... Nun beabsichtigen wir die Forstgrundstücke im Grundbuch unter der GbR ( Gesamthandseigentum ) eintragen zu lassen, um anschließend eine grundstücksbezogene Realaufteilung desBetriebsvermögens vorzunehmen unter Beibehaltung von uns beiden Gesellschaftern.
GbR Einlage über 10 % Einbehalt
vom 14.5.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Aufträge des Versorgungsunternehmens wurden dann entweder gemeinsam oder auch einzeln durch die Firmen der Gesellschafter im Auftrag der GbR ausgeführt. ... Nach Meinung A sind dies klar Einlagen der Gesellschafter in die GbR. Es hätten ja auch nach Abzug des Materialeinsatzes 100 % ausgezahlt werden können, und jedesmal wenn eine Rechnung an die GbR kommt, hätten die Gesellschafter jeweils 50 % der Kosten in die GbR einlegen müssen, wovon dann diese Rechnung von der GbR beglichen worden wäre.
Grunderwerbssteuer bei Auflösung vermögensverwaltender GbR Grundeigentum
vom 23.5.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wie verhält es sich, wenn eine GBR aus Nicht Verwandten oder Verheirateten Personen zum Zweck eines privaten Grundstückserwerbs gegründet wird mit der GBR-vertraglich vereinbarten Vorgabe, dass zu dem ideellen Bruchteilseigentum jedem GBR-Gesellschafter ein Sondernutzungsrecht an einem definierten und entsprechend der Anteile großen Grundstücksanteil zusteht. ... Im GBR-Vertrag legen Sie fest, dass sich A mit 60% und B mit 40% an dem Kauf beteiligt. ... Erwerben A+B ihre Teilgrundstücke dann von der GBR?
Immoblien GbR Auflösung
vom 26.4.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
GbR. im Rahmen einer Auseinandersetzung, Kündigung, Auflösung beenden. Gewerblicher Grundstückshandel, Anteile hälftig Kapitalkonten: Gesellschafter A 35.990,76 € Gesellschafter B 136.080,36 - € Eigenkapital 100.089,60 - € Realisierbare Werte rd. 100.000 € Bankverbindlichkeiten rd. 50.000 € Hier https://www.stuttgart.ihk24.de/Fuer-Unternehmen/recht_und_steuern/Gesellschaftsrecht_Unternehmensformen/Wahl_der_Rechtsform-Gesellschaftsrecht/Aufloesung_GbR/677260#titleInText0 habe ich Infos zur Auflösung einer GbR. entnommen. ... Welche Anteile ständen den Gesellschaftern tatsächlich zu?
Auflösung GBR - Kapitalkonten
vom 14.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Es besteht eine GBR mit zwei Personen beide 50% / Kein Gesellschaftervertrag Diese GBR soll nun aufgelöst werden, bei Gründung wurde vom Gesellschafter A 20.000 EUR und von Gesellschafter B 0 EUR eingelegt. Beide Gesellschafter haben über die Jahre Privatentnahmen getätigt und für die GbR gearbeitet. ... Meine Frage: Gesellschafter A erhält von der GBR sein Positives Kapitalkonto von 6000 EUR ausbezahlt.