Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

759 Ergebnisse für frau versorgungsausgleich

Verzicht auf Versorgungsausgleich
vom 24.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Ehepaar, seit 36 Jahre verheiratet, seit ca. 10 Jahren getrennt lebend, möchte sich freundschaftlich und einvernehmlich unter Verzicht des Versorgungsausgleichs scheiden lassen. ... Kann in dieser Situation, jeder einzeln durch einen Anwalt vertreten, auf den Versorgungsausgleich verzichtet werden?
Fragebogen zum Versorgungsausgleich
vom 29.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Reeder, ich habe vom Amtsgericht einen Fragebogen zum Versorgungsausgleich bekommen. Nun meine Frage: Ich beziehe seit 2015 eine Rente in höhe von 469 € (BG Rente auf unbestimmte Zeit, wegen Arbeitsunfall) muss ich diesen Betrag beim Versorgungsausgleich angeben?
Einspruch Versorgungsausgleich
vom 26.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Der Versorgungsausgleich ist von amtswegen durchzuführen, Ich habe gegen diesen Bescheid Widerspruch eingelegt, da es aus meiner Sicht die Möglichkeit gibt den Ausgleich abzulehnen, da ich Schwehrbehinderter mit 70% bin und sich die Behinderung von 50% auf 70% sich erhöht hat. ... Meine Frau kommt aus einem nicht EU Land und ich bin Deutscher Im Scheidungsantrag wurde durch den Richter hingewiesen (Soll überhaupt ein Versorgungsausgleich durchgeführt werden? bei einer kinderlosen Ehe) Meine Frau hat in dieser Zeit zum Teil gearbeitet und zum Teil studiert.
Scheidung Betriebsrente
vom 1.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau ist 2016 mit 63 in Altersteilzeit gegangen und mittlerweile in Altersrente. ... Es gab keinen Hinweis auf einen schuldrechtlichen Versorgungsausgleich im Urteil. Wie sieht es mit dem Anpruch meiner Ex Frau auf meine Betriebsrente aus?
Wann kommt der Versorgungsausgleich zum Tragen?
vom 25.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Versorgungsausgleich nach 17-jähriger Ehe habe ich als Beamter meiner Exfrau nach einem Urteil von 2000 einen Betrag von 917,53 DM(!) ... Wann kommt der Versorgungsausgleich zum Tragen? Meine Exfrau geht in etwa 7 Jahren in Rente: Kommt sie dann schon in den Genuss des Versorgungsausgleichs und erhält aus meinem Pensionskonto die entsprechenden Gelder?
weiterer Unterhaltsanspruch trotz Versorgungsausgleich?
vom 4.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Versorgungsausgleich in Höhe von 394 Euro zugunsten der Frau hat bei der Scheidung stattgefunden. ... Da er ab dem 01.04.2009 diesen Versorgungsausgleich ja von seiner Rente ( Rentenhöhe gesch. ... Ehefrau oder ist der Anspruch mit Beginn der Zahlung durch den Versorgungsausgleich erloschen ?
Versorgungsausgleich Ansprüche Betriebsrente
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben Beide im Versorgungsausgleich keine Angaben zur betrieblichen Altersversorgung gemacht. Ich muß jetzt bei Beantragung der Auszahlung meiner betrieblichen Altersvorsorge Angaben zum Versorgungsausgleich machen.
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich für Betriebsrente
vom 5.11.2020 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich aus meiner Betriebsrente wurde jedoch nicht mit dem Scheidungsurteil geregelt. ... Der Versorgungsträger hat für uns eine "fiktive Berechnung" des Versorgungsausgleichs durchgeführt, nach der folgenden Logik: 1. ... Anspruch meiner Ex-Frau an meiner Betriebsrente = 0,5 * "Ehezeitanteil" = 375€ Weiterhin zeigt mir der Versorgungsträger zwei Möglichkeiten für die Durchführung des Versorgungsausgleichs auf: Möglichkeit 1: ich einige mich mit meiner Ex-Frau ihr monatlich ihren Anspruch von €375 aus meiner Betriebsrente zu überweisen (ohne Einschaltung eines Gerichts und/oder Anwalts) Möglichkeit 2: wir lassen ein Familiengericht die Höhe des Anspruchs klären, nur in diesem Fall wäre der Versorgungsträger bereit, meine Ansprüche und die meiner Ex-Frau zu teilen und getrennt zu überweisen Meine Fragen an Sie: 1. was empfehlen Sie mir (Möglichkeit 1 oder 2) 2. wie berechnen sich im Falle der Möglichkeit 2 Anwalts- und Gerichtskosten?
Versorgungsausgleich nach Scheidung - Riesterrentenversicherung
vom 12.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu einem durchgeführten Versorgungsausgleich, Scheidung erfolgte am 16.01.2014, Rechtskräftig seit 25.02.2014. Im Rahmen des durchgeführten Versorgungsausgleichs wurden mir bei der Riesterrentenversicherung meiner Ex-Frau ein Anrecht in Höhe von xxxEuro übertragen. ... Leider reagierte die Versicherungsgesellschaft bei der der Vertrag meiner Ex-Frau läuft auf Anschreiben von mir nur unzureichend.
Welches recht bei "EU-Scheidung" / Versorgungsausgleich.
vom 11.9.2021 für 52 €
Wenn ja, welchen Einfluss kann das auf Versorgungsausgleich in Deutschland haben? ... Was muss das Gericht bei dem eventuellen Versorgungsausgleich berücksichtigen? ... Die Frau hat den Mann auf Grund seine Krankheit verlassen.
Aussetzung des Versorgungsausgleichs
vom 29.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Scheidungsurteil 2000 wurde ein Versorgungsausgleich festgelegt ( ca. 1100€). ... Zum Einkommen meiner geschiedenen Frau: Bis 2004 Buchhändlerin (halbtags), seither weitgehend arbeitslos, unterbrochen durch Gelegenheitsjobs. ... Nun meine Fragen: Wie kann ich die Aussetzung des Versorgungsausgleichs bis zur Rente meine geschiedenen Frau durchsetzen?
Scheidung-Versorgungsausgleich
vom 26.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, wir habe am 14.04.2005 einen notarvertrag über einen teilweisen ausschluss des versorgungsausgleiches unterschrieben. meine frau hat die scheidung beantragt, der scheidungsantrag ist am 20.03.2006 beim amtsgericht eingegangen und die scheidungsunterlagen wurden mir am 01.06.2006 zugestellt. um die vereinbarung über den teilweisen verzicht auf versorgungsausgleich fest zu machen, darf die scheidung nicht innerhalb eines jahres sein. meine frage; ist für die jahresfrist die einreichung (20.03.2006) oder die zustellung (01.06.2006) der scheidung maßgebend. gibt es dazu urteile vom bgh oder paragrafen.
Versorgungsausgleich
vom 15.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist demnach davon auszugehen, dass er in dieser Zeit den Lebensunterhalt nicht allein bestreiten musste, da sich Frau Y und er diesen geteilt haben (Frau Y war in Vollzeitbeschäftigung tätig und hat demnach ebenfalls Einkommen zur Lebenshaltung erwirtschaftet). ... Ein von mir zu entrichtender Versorgungsausgleich käme ja somit quasi einer „Bestrafung für bzw. trotz Pflichterfüllung“ gleich. ... Ich möchte den Antrag stellen, den Versorgungsausgleich unbefristet/dauerhaft auf 0 € abzuändern.
Verzicht Versorgungsausgleich
vom 21.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Für den Verzicht auf den Versorgungsausgleich bei unserer einvernehmlichen Scheidung in Frankfurt am Main suchen wir einen Anwalt für meine Frau für die Erklärung des Verzichts im Scheidungstermin.
Unterhalt bei Versorgungsausgleich, Empfänger in Rente
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Versorgungsausgleich wurde durchgeführt, zuletzt geändert 2005. Meine Ex-Frau ist seit 1999 wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Rente. ... Anders ausgedrückt: Muss weiter Unterhalt bezahlt werden, wenn bei durchgeführtem Versorgungsausgleich der Unterhaltsempfänger schon in Rente ist?