Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.482 Ergebnisse für frau grundstück

Zulässige Gestaltung?
vom 17.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
V möchte ein kleines Grundstück mit einem verfallenen Bungalow für 30 TE verkaufen, Das nicht verheiratete Käuferpaar schlägt vor: V verkauft an K1 per notarieller Beurkundung das Grundstück für 20 TE V verkauft an K2 per normalen Kaufvertrag eine Pumpe für 10 TE Im Vertrag zwischen V und K2 wird ein Passus eingearbeitet, das der Vertrag nur gültig wird, wenn der Vertrag zwischen V und K1 erfüllt wird.
Vermögensauseinandersetzung / Grundstückswert = Kaufpreis oder Bodenrichtwert
vom 2.11.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: 1) 2005 habe ich von der Gemeinde ein Grundstück mit Bauzwang für mich mit einem Kaufpreis von 40.000 € gekauft. Der Bodenrichtwert war 60.000 €. 2) 2006 habe ich geheiratet. 3) 2007 wurde durch Hausbau und Eintragung ins Grundbuch meine Frau zur Hälfte Miteigentümerin des Grundstücks. 4) Jetzt wurde wegen bevorst. ... Zu 3) Wird bei meiner Frau durch Eintrag ins Grundbuch als Miteigentümerin als Zugewinn der halbe Kaufpreis = 20.000 € oder der halbe Bodenrichtwert = 30.000 € angesetzt.
Rückübertragung
vom 4.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott Wir bewohnten seit 1988 die OG.Wohnung des Elternhaus meiner Frau,die wir selber mit ca.60000 DM Umgebaut haben.1995 wurde die Wohnung (70m2 zwei Kinder ) zu Klein.Dan standen wir vor der frage einen Anbau oder Neubau zu erichten.Zu diesem Zeitpunkt waren die Eltern meiner Frau über das Vorhaben bestens Infomiert! Zur Sicherrung des Besitzstandes um unser Bauvorhaben verwirklichen zu Können,setzten wir die Übergabe des Elternhaus voraus.Da die Schwester meiner Frau auch Erbberechtigt ist.Aus dieser Situation heraus wurde an einem Übergabevertag gearbeitet.Da ja auch die Schwester versorgt sein muss.Dann kahm es 1995 zur Übergabe an die Beiden Töchter Eine bekam das Elternhaus die andere das Anwesen Der Großeltern.Somit war unser Bauforhaben gesichert,und Konnten jetzt eine Teilfläche von 500m2 Zukaufen und mit dem Stamgrundstück Ferschmelzen.Aus einem 850m2 wurde ein 1350m2 Grundstück!! Dies fand im Frühjahr 1996 statt, Zu diesem zweck war eine Grundschuldbestellung nötig.Die damals benötigten 50 000 DM War ein an uns Übertragener Bausparvertrag der Schwigereltern das auch der Notar der die Grundschuldeintragung beantragte zur Kentnis nahm,Der selbe Notar der 6 Monate zufor den Übergabevertrag Ausarbeitete.Der besagte Notar hat auch die Schwigerältern über die eintragung informiert,aber nicht auf die Ausdrückliche zustimmung der Eltern bestanden, die er sebst ein halbes Jahr zuvor in Denn Übergabevertrag als Bedingter Rückübertragunsanspruch bei Belastung des Grundstücks für die Eltern eingebaut hatte.Trotzaledem die Grundschuld wurde Eingetragen und nach Tilgung des Gredit 1997 sofort wieder Gelöscht.
Landwirtschaftliche Fläche neben dem Grundstück zukaufen und als Garten nutzen
vom 28.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus mit Grundstück haben wir vor einigen Jahren gekauft. Unser Grundstück grenzt an einer Seite direkt an landwirtschaftliche Nutzfläche (Acker). ... Kann uns der Bauer (der zudem der Onkel meiner Frau und uns wohlgesonnen ist) einen Teil eines Ackers verkaufen (ca. 200 qm), den wir dann zu Garten umwandeln können?
Frau mit Sohn weg nach 17 Jahren / Trennung / Scheidung / Unterhalt
vom 8.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wohneigentum Haus, Grundstück von meinem Vater geschenkt bekommen (durch uns gemeinsam mit Wüstenrot-Darl. belastet), Grundbuch nur auf meinen Namen. ... Dieses Haus steht auf einem Grundstück, was mir mein Vater geschenkt hat. ... Kann ich das Grundstück (Haus auf fremdem Grundstück) jetzt noch an eine Vertrauensperson weiter verschenken?
Grunddienstbarkeit für nicht existentes Grundstück
vom 24.6.2022 für 80 €
Meine Frau und ich, wollen gerne ein Haus samt Grundstück erwerben, in dessen Grundbuch eine Grunddienstbarkeit eingetragen ist. ... Die Grunddienstbarkeit für das herrschende Grundstück 777/1, als dieses noch L-förmig um das dienende Grundstück 777/2 lag. ... •Das Grundstück ist seit 1976 vollständig bebaut.
Grundstücksverkauf - Zeit drängt !
vom 6.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Frage : Meine Eltern, möchten meiner Frau, Ihr Grundstück mit darauf befindlichen Haus verkaufen,was so in Ordnung ist. ... Meine Frage : Kann der Vertag so geschlossen werden,da meine Frau seit 13 Jahren die Hypothek bedient,(über Kontoauszüge belegbar)unterschrieben hatten meine Eltern. 1)Muß die Hypo Bank vorher informiert werden ?
Sicherungshypotheken von 1941 auf Grundstücke
vom 28.3.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor Kurzem habe ich Grundstücke in Rheinland-Pfalz geerbt. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Grundbuch bei zwei Grundstücken Sicherungshypotheken aus dem Jahr 1941 über 1.900 Reichsmark und 1.700 Reichsmark in folgender Form auftauchen: "Eintausendneunhundert (bzw.
Auslegung des Wegerechtes
vom 2.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück (500qm)ist der vordere Teil eines ursprünglich größeren Grundstückes(1100qm). ... Die Überfahrt über mein Grundstück ist die einzige Möglichkeit das Hintere Grundstück zu erreichen. ... Muss ich es dulden das sämtlicher Besuch, Post, Müllabfuhr und sonstige über mein Grundstück fahren?
rorweggenommene Erbfolge
vom 21.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Grundbuch steht meine Frau als aktueller Eigentümer . ... Meine Frau und ich hatten bisher eine gemeinsame Steuererklärung gemacht. ... Ich möchte in Zukunft getrennte Steuererklärung mit meiner Frau machen.
Grundstückskauf, Grundschuldbriefe verloren, Aufgebotsverfahren notwendig?
vom 10.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Oma meiner Frau hatte noch vor kurzem ein Grundstück von ca. 1300m², welches wir in Ihrem Auftrag über ein Vermessungsbüro haben teilen lassen. Meine Frau möchte das Grundstück erwerben und wir möchten es zeitnah bebauen. ... Jetzt sagt unser Notar, dass das Grundstück nicht in den Besitz meiner Frau gehen kann, da ein Aufgebotsverfahren notwendig sei.
Verkauf von Grundstück
vom 13.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen Guten Tag, Ich habe ein Grundstueck als Teil einer Erbengemeinschaft geerbt. ... Mein verstorbener Vater dessen Erbe ich bin, 2. mein Onkel, dessen Erbe ich ebenfalls bin und 3. die zweite Ehefrau meines Grossvaters, die ebenfalls verstorben ist, deren Erben mir aber unbekannt sind (falls ueberhaupt welche existieren).Meine Frage: Kann ich dieses Grundstueck trotzdem verkaufen obwohl ich nicht alle Erben kenne?
Pflichtteil ? Grundstück vor Eheschliessung erworben, Haus dannach gebaut
vom 14.10.2020 für 52 €
Ehefrau ein Grundstück auf dem Lande. 1983 wird die erste Ehe geschieden. ... Unter Verwendung des Zugewinnanteils bauen die Eheleute ein grosses Haus auf dem Grundstück. ... Frage: Besteht für die beiden Kinder aus erster Ehe ein Pflichtteilsanspruch auf Grundstück und oder Haus ?
Miteigentumsanteil Grundstück Doppelhaus
vom 15.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich überlegen uns eine Doppelhaushälfte zu kaufen; Sie steht mit der anderen Haushälfte auf einem Grundstück. ... Im Grundbuch zu dem Doppelhaus steht: 1/2 Miteigentumsanteil am dem Grundstück. ... Insbesondere Dämmung der Fassade und Erneuerung Dach/Solaranlage sind interessant für uns. - dürfen wir "unseren" Anteil vom Grundstück mit einem Zaun abtrennen?
Grundstück und Schuldschein
vom 5.12.2021 für 30 €
Ich lebe von meiner Frau getrennt und habe meiner Frau vor langer Zeit einen Schuldschein unterschrieben für Darlehn, welche ich nicht zurückzahlen kann. Ich besitze jedoch zwei Grundstücke, eins mit meiner Frau gemeinsam und ein zweites als alleiniges Eigentum. ... Meine Frau verlangt nun ihr Geld zurück, oder anstelle dessen die Übertragung meines Grundstückes und des Grundsücksanteiles des gemeinsamen Grundstücks womit ich einverstanden wäre. 1.Kann ich meiner Frau die Grundstücke übertragen ?
Grundstück Kaufvertragsentwurf
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerade ein Grundstück kaufen und das Grundstück gehörte früher die DB AG. Der Eigentümer hatte in Mai 2012 das gesamte Grundstück gekauft und verkauft Einzelgrundstück (Parzellen) für den Bau von Einfamilienhäusern. ... Frau XXXX 3.
Grundstücksübertragungen
vom 28.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben uns noch jeder eine Eigentumswohnung angeschafft. Ich würde gern meine ETW an meine Frau überschreiben, sowie die auf das private Grundstück laufende Grundschuld zu Gunsten der finanzierenden Bank ablösen und dann dies Grundstück ebenfalls an meine Frau übertragen. ... Fristen Haftet meine Frau auch für den Kredit, obwohl wir zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme nicht verheiratet waren und kann die Bank an ihr Konto und Ihre Grundstücke ?
Grundstück mit vier Eigentümern aus der Familie - was passiert im Erbfall?
vom 4.4.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorgeschichte: Meine Frau und ich haben mit meinen Eltern zusammen das Grundstück mit dem Haus gekauft, das meine Eltern seit vielen Jahren bewohnt haben und nun weiter bewohnen. ... Bei beiden Grundstücken stehen nun nach wie vor meine Frau und ich und meine Eltern als Eigentümer zu gleichen Teilen im Grundbuch. ... Ist es ratsam die Anteile im Grundbuch so zu "tauschen", dass meiner Frau und mir "unser" Grundstück (das, welches wir bebaut haben und nun bewohnen) komplett gehört und das Grundstück meiner Eltern "komplett" meinen Eltern?