Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.090 Ergebnisse für forderung vollstreckungsbescheid

Falscher Vollstreckungsbescheid
vom 14.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich viel aus allen Wolken, als am 03.01.2012 der Gerichtsvollzieher vor meiner Tür in Landau Stand und mir mitteilte, dass er einen Vollstreckungsbescheid habe, zunächst über 278,50, die Rechnung aber beläuft sich auf 636,83 EURO und war datiert auf 1.6.2011. ... Ich teilete dem GV mit, dass ich nie einen Abschleppdienst beuaftragt habe und habe dann auch den Mahn- und Vollstreckungsbescheid verlangt, auf dem eindeutig mein Name, also [Name entfernt] (jedoch falsch geschrieben stand, jedoch die Adresse meiner Mutter, also "[Adresse entfernt]".
Keinen Vollstreckungsbescheid erhalten
vom 3.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat Simply ein Inkassobüro beauftagt welches die Forderung bei uns eintreiben sollte. ... Naja dieses Inkasssobüro schickte einen Mahnbescheid,welcher uns aber am ersten Tag unseres Urlaubs(Datum steht ja auf Brief) erreichte(den wir bei unseren Eltern verbrachten) Als wir nach 16 Tagen zurück kamen war die Frist um- ein Vollstreckungsbescheid wurde uns nie zugestellt(laut Simply aber muß es einen geben,aber wenn wir einen erhalten hätten dann hätten wir garantiert Widerspruch eingelegt).
Forderungen Inkassoauslagen von 2002
vom 11.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liege eine Forderung eines Inkassounternehmens vor. ... Telefonisch bekam ich nur die Auskunft, das sei rechtens, so spät erst wieder die Unkosten einzufordern, es liege ein Titel vor, da ein Vollstreckungsbescheid ja auch veranlasst wurde und da könne man noch viele Jahre die Restschuld einfordern. ... Ist es rechtens, das ein Inkassobüro diese Forderungen stellen darf, ist das nicht schon verjährt ?
Mahn- u. Vollstreckungsbescheid sind nie angekommen
vom 17.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach telefonischer Rücksprache mit der UGV erfuhr ich, dass es sich um eine Forderung aus dem Jahre 2006 einer Firma Provena Versand o.ä. handeln soll. Die Forderung wurde angeblich durch einen Vollstreckungsbescheid vom 20.08.2009 tituliert, insgesamt handelt es sich um eine Gesamtforderung von 443,42 €. ... Aufgrund solcher Bestellungen habe ich auch bereits Vollstreckungsbescheide und Schufa-Einträge.
angeblich verspäteter Widerspruch gegen Vollstreckungsbescheid
vom 23.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte versäumt eine Forderung (nach Mahnung) für eine Objektmiete zu begleichen und mich nicht beim Gläubiger gemeldet.Dieser hat daraufhin einen Mahnbescheid erlassen.Daraufhin kontaktierte ich den Gläubiger und hab mit diesem einen Abzahlungsplan vereinbahrt, den der Gläubiger unterschrieben hat und gleichzeitig schriftlich auf Vollstreckungsmaßnahmen verzichtete.Im selben Atemzug tilgte ich ca 25% der Forderung.In gutem Glauben das die Sache sich erledigt hat, habe ich keinen Wiederspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt.Daraufhin habe ich einen Vollstreckungsbescheid vom Amtsgericht erhalten.Dieser wurde am 07.05.09 (lt. gelben Umschlag) zugestellt.Aufgrund dessen habe ich Widerspruch gegen den Vollstreckungsbescheid eingelegt und eine Kopie des unterschriebenen Abzahlungsplanes beigefügt.Dieses Schreiben ging lt.
Widerspruch Mahnbescheid oder Vollstreckungsbescheid !
vom 6.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Kann ein Mahnbescheid erfolgreich widersprochen werden, spätestens dann im Vollstreckungsbescheid (bei unstrittiger Forderung) - mit der Begründung, dass ein vorheriger Gläubiger in den letzten 8 Wochen bereits ein Vollstreckungsverfahren mit Gerichtsvollzieherauftrag eingeleitet hat, - welcher aber wegen Fruchtlosigkeit nicht durchgeführt werden konnte.
Verwirkung von Titel nach 17 Jahren Untätigkeit möglich?
vom 19.1.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Mann ist dieser Vollstreckungsbescheid gänzlich unbekannt, auch kann er sich nicht erklären, warum oder für was hier eine Forderung von ursprünglich 1.805,66 DM der Firma Talkline entstanden ist. ... Desweiteren sind auf dem Vollstreckungsbescheid zwei Stempel einer Gerichtsvollzieherin vom 12.12.2002 und vom 01.07.2003. ... Folglich wurde sich seit 2003 nicht mehr um diesen Vollstreckungsbescheid gekümmert.
Forderung von Inkassounternehmen
vom 24.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Plötzlich kam im Mai 2007 o. g Forderung. ... Jetzt wurde uns ein Vollstreckungsbescheid zum Mahnbescheid vom 23.02.88 in Kopie geschickt. ... Der Vollstreckungsbescheid lautet auf den Namen Heinz Dieter xxxxx.
Forderung von Langzeitinkasso (Verkauf von alt- Vollstreckungsbescheiden)
vom 22.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte 1999 Schulden bei einem Telefonanbieter, der letzten Endes die Forderung über einen Vollstreckungsbescheid (1999 ausgestellt) versuchte einzutreiben. ... Im August 2003 überwies ich den vereinbarten Betrag in Höhe von 2.700,00 Euro an den Gläubiger und bekam auch die Info, dass die Restschuld somit erlassen wurde. gestern, 20 Jahre später, erhalte ich eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 981,00 Euro (529.00€ angebliche Forderung plus Zinsen aus 20 Jahren in Höhe von 452€)! ... Leider ist wohl der damalige Vollstreckungsbescheid nicht entwertet worden und dann irgendwie in die Hände von dieser Inkasso Firma gelandet.
Weder Mahn noch Vollstreckungsbescheid erhalten durch Expressdienst - was tun?
vom 22.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mahn und Vollstreckungsbescheid unerklärlicherweise nie erhalten - was tun? Text:Hallo, ich habe gestern Post vom GVZ bekommen,es geht um eine Forderung in Höhe von 400 €. ... Der Anwalt hat wohl ohne weitere Meldung ein Mahnverfahren eingeleitet, allerdings mit einer Forderung von 400 statt 750 €.
Falsche Zustellung Vollstreckungsbescheid
vom 27.5.2022 für 50 €
Hallo, an meine Mutter und somit meiner Adresse aus Kindheitstagen ist ein Mahn- und später Vollstreckungsbescheid (hier kurz: VB) zugestellt worden. Der VB ist aus dem Jahre 2020 für eine Förderung aus dem Jahre 2016 (Energieversorgung) Die Anrede und die Adresse sind falsch. ... Für weitere hierzu anfallende Schritte des Gläubigers weise ich jetzt bereits darauf hin, dass ich gegen die gesamte Forderung die Einrede der Verjährung geltend mache"
Kosten Vollstreckungsbescheid - Zwangsvollstreckung
vom 27.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben 2 Vollstreckungsbescheide in Höhe von 250,00 Euro und 140,00 Euro Die Bescheide wurden beiden Antragsgegner 2014 zugestellt. Welche Kosten entstehen bei der Durchsetzung des Vollstreckungsbescheides durch einen Anwalt ?
Vollstreckungsbescheid nach überkreuzender Bezahlung
vom 27.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, heute habe ich vom Amtsgericht einen Vollstreckungsbescheid (VB) vom 23.11.06 aufgrund eines am 17.10.2006 erlassenen und am 21.10.06 zugestellten Mahnbescheids erhalten. Die im Mahnbescheid genannte Forderung besteht zu Recht. Die Forderung wurde von mir am 24.11.2006 per Online-Banking beglichen.
Forderung Seiler & Kollegen
vom 13.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 3.12.10 bekamen wir wieder eine Aufforderung in oben genannter Sache über die Zahlung von diesmal ca. 476,03 EUR für die Forderung. Wir haben immer noch keinerlei Unterlagen zu dieser Forderung. Wie können wir Einsicht in den Titel nehmen und die endgültige genaue Höhe der Forderung erfahren.
Forderung einer Zahlung von vor 20 Jahren
vom 16.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat mir vor 20 Jahren 10.000 DM geliehen..da es damals zum Streit kam ging das ganze vor Gericht..ich wurde daraufhin vom gericht aufgefordert einen Betrag von 150,- DM an meinen Bruder pro Monat zu zahlen..die Forderung wurde von mir komplett bezahlt... ich hatte 14 Jahre keinerlei Kontakt zu meinem Bruder und es wurde auch nichts weiter eingefordert seiner seits...vor einem Jahr starb meine Mutter und so hat man sich das erste mal wieder gesehen..ein haöbes Jahr nach der Beerdigung bekam ich einen Brief von ihm mit einer Zahlungsaufforderung von 500,- EUR.. auf diesen Brief habe ich nicht reagiert da für mich die Sache erledigt war...nun bekam ich einen Brief von seinem Anwalt mit der Forderung sofort die 500,- an meinen Bruder zu zahlen udn seine Anwaltskosten in höhe von 140,-... daraufhi n habe ich ihm geschrieben wie der Sachverhalt war..allerdings habe ich keine Kontoauszüge mehr von vor fast 20 Jahren udn so kann ich leider nicht nachweisen das der Betrag bezahlt wurde...es lag allerdings kein Titel oder Vollstreckungsbescheid gegen mich vor..auch hat mir der Anwalt keinerlei Dokumente zugesendet.. er meint ich wäre in der Beweispflicht zu zeigen das bezahlt wurde... nun meine Fragen... wie kann ich mich nun verhalten?