Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

390 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Fehlende Grunddienstbarkeit Oberflächenwasser
vom 16.11.2024 für 60 €
Beide Grundstücke wurden mit einer im Kaufvertrag vereinbarten gegenseitigen Grunddienstbarkeit belastet. In dieser Grunddienstbarkeit werden lediglich die Zufahrt und die Kosten der Unterhaltung der Hoffläche (sind vom Eigentümer des belasteten und des berechtigten Grundstücks je zur Hälfte zu tragen) geregelt. ... Die Erfüllung der vorgenannten Vorschriften wäre mit sehr hohen Kosten verbunden.
Geh und Fahrtrecht Unterhaltspflicht
vom 17.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich bin Eigentümer eines Hammergrundstückes. ... Die Kosten des Unterhalts der geh und Fahrtfläche trägt der jeweilge Eigentümer des dienenden Grundstücks" Nun folgende Frage. ... Leider habe ich laut Grunddienstbarkeit die Kosten für den Unterhalt der Geh und Fahrtfläche obwohl ich diese wenig benutze zu tragen.
Regenwasser des Nachbarn ohne Grunddienstbarkeit - Notleitungsrecht?
vom 1.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gab und gibt auch keinerlei amtlichen Pläne oder Genehmigungen oder Grunddienstbarkeiten zu dieser Leitung. ... Für den Fall daß wir die Leitung entfernen hat er mit dem Anwalt gedroht. 1)Kann ich die Entfernung der Leitung verlangen bzw. selbst veranlassen, da keine Grunddienstbarkeit besteht,wenn ja, was wäre eine angemessene Frist 2)Kann sich mein Nachbar auf ein Notleitungsrecht berufen und eine Umleitung durch unser Grundstück verlangen, wenn er das Wasser nicht anderweitig los wird (Alternative wäre eine Leitung durch die gegenüberliegenden Seegrundstücke direkt in den See, was das Einverständnis anderer Nachbarn bedingen würde) oder muß der Abwasserzweckverband oder die Gemeinde ihm trotz Satzungszwang die Einleitung in den Schmutzwasserkanal genehmigen, da er direkt an der Straße anliegt?
Grunddienstbarkeit (Wegerecht)
vom 16.8.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses mit einer Grunddienstbarkeit (Wegerecht) bei meinen Nachbarn weil ich nicht anders zu meinem Grundstück kommen würde. Genauer Wortlaut aus dem Grundbuch: Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer Flensburg Blatt... ... Sollten durch die Baumaßnahmen Schäden an der gewährten Zufahrt oder den darunter liegenden Leitungen entstehen, so hat Herr Becker diese auf seine Kosten zu beheben.
Gemeinschaftliche Niederschlagsleitung auf dem Grudstück.
vom 11.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Besitzer, Eigentümer einer Reihenhausscheibe. ... Der Eigentümer will die Sammelleitung auf seinem Grundstück kappen und dann sein anfallendes Regenwasser auf dem Grundstück versickern lassen. ... Es müsste noch erwähnt werden, die Reihenhausanlage ist 1954 gebaut worden; Es sind im Grundbuch keine Grunddienstbarkeiten für private Niederschlagsleitungen eingetragen.
Formulierung für Grund-Dienstbarkeit gesucht - Kostenfreistellung von Leitungskosten
vom 25.3.2024 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Nachbar soll ein Leitungsrecht über das Privatgrundstück als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen bekommen (keine persönliche Dienstbarkeit). Frage: Wie muss eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch formuliert werden, damit die Baukosten für die Einlegung einer Abwasserleitung und die Anschluss-Gebühren der Abwasser-Leitung an den öffentlichen Kanal aufgrund des gestatteten Leitungsrecht nicht der Grund-Eigentümer zu übernehmen hat, sondern der Nutzer der Abwasser-Leitung (mit Leitungsrecht begünstigter Nachbar). Anmerkung zur Beantwortung: Bitte keine „Entschädigung" vorschlagen, sondern eine konkrete Formulierung für die Kosten-Freistellung und dessen rechtliche Abwicklung als Fomulierung bringen.
Grunddienstbarkeit Durchsetzung
vom 28.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurde bestimmt, dass der Eigentümer des hinteren Grundstücks einen 3m breiten Weg für PKW und Zweiräder auf dem vorderen Grudstück als Zuwegung bauen darf. ... Der Eigentümer weigert sich jedoch den Bau dieser Zuwegung zuzulassen. Welche Möglichkeiten habe ich dieses Recht durchzusetzen, welche Kosten würden hierfür entstehen und wie lange kann sich so etwas hinziehen bzw. gibt es die Möglichkeit von Eilverfahren?
Grunddienstbarkeit Gasregelanlage
vom 4.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat jeder Eigentümer ein Schreiben des Gasversorgers MAINOVA bekommen der auf der Ecke des Parkplatzes innerhalb des Grundstücks eine Gasregelanlage betreibt. ... Die Kosten der Eintragung trägt die Mainova. ... Einige Eigentümer haben den Eintrag schon vornehmen lassen.
Grunddienstbarkeit - Änderung der Grundlagen
vom 19.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug: „Der Eigentümer, „Bauträger", verpflichtet sich hiermit nach erfolgter Vermessung aller Baugrundstücke, d.h. aller Parzellen auf denen die geplanten Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie die Tiefgarage errichtet werden sollen, zu Lasten der im anliegenden Lageplan I grau unterlegt dargestellten Teilfläche, die Eintragung einer Grunddienstbarkeit „Spielplatzmitbenutzungsrecht" zugunsten der jeweiligen Eigentümer aller Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser aus dem Gesamtneubauvorhaben (…). Die Kosten der Unterhaltung und Wartung des Kinderspielplatzes tragen die jeweiligen Berechtigten untereinander zu gleichen Teilen.. (…) Die Eigenheime sind Teil der Gesamtbaumaßnahme in x-Stadt entsprechend dem Bebauungsplan Nr. 123 vom 16.12.1998. (…) Die Anlieger zahlen hierfür an die Tiefgaragenverwaltung einen pauschalen Kostenanteil von DM 1,- zuzügl. gesetzlicher Mehrwertsteuer/pro qm Wohnfläche/pro Jahr. (..)"
Baulast, Feuerwehrzufahrt und Grunddienstbarkeit
vom 21.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück wurde geteilt und mein Grundstück mit einem Geh-Fahr und Leitungsrecht für den jeweiligen Eigentümer des Hinterlieger Grundstücks belastet. Diese Grunddienstbarkeit ist im Grundbuch ohne weitere Erläuterungen eingetragen, es ist lediglich der Vertrag herangezogen. ... Es gibt keine weiteren schriftlichen vereinbarungen zu dem Wegerecht ausser das die kosten für die Herstellung des weges von allen parteien zum gleichen Teil getragen wird.Soweit Sogut.
Grunddienstbarkeit durch Auslegung verneinen?
vom 11.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bauten 2005 unser Haus und gestalteten die Außenanlagen so, dass wir den 3 m breiten Weg an der linken Seite ( siehe Grunddienstbarkeit Nachbar) als Einfahrt mitbenutzen können. Wir pflasterten im Prinzip die ganze linke Seite mit sehr hohen Kosten.
Räum- und Streupflicht, Winterdienst, Haftung bei Geh- und Wegerecht als Eigentümer
vom 29.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Abteilung II weist das Grundbuch folgende Belastung aus: „Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Flurstücks …" Auf diesem betroffenen Flurstück befindet sich ein bewohntes Wohnhaus. ... Alternativ, um die Beziehung der Nachbarschaft nicht weiter zu belasten, würden wir ein deutlich sichtbares Schild am Beginn des gemeinsam genutzten Weges aufstellen: „Privatweg – Betreten auf eigene Gefahr - kein Winterdienst – Der Eigentümer" Wäre dies eine Möglichkeit, um die evt. ... Dürfen wir als Eigentümer auf dem von beiden Parteien genutzten Weg frei entscheiden, ob der Nachbar weiter räumt oder ob ein offizieller Winterdienst eingesetzt wird bei hälftiger Kostenbeteiligung des Nachbarn?
Wegerecht-Kosten der Wegbefestigung (Pflasterarbeiten)
vom 13.9.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich den Hinterlieger an den flächenmäßig anteiligen Kosten für die Wegbefestigung beteiligen? Der Passus im Notarvertrag von 1998 lautet: "Die Verpflichtung zur Unterhaltung des Weges einschließlich seiner Verkehrssicherung obliegen dem jeweiligen Eigentümer und dem Berechtigten zu gleichen Teilen.
Steuerrecht - Privatrechnung oder Kleingewerbe bei einer Grunddienstbarkeit
vom 20.1.2022 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zu meiner Frage beschreibe ich kurz die Situation und stelle darauffolgend meine Frage: Wir sind Eigentümer eines Hausflures und eines Weges, der mit einer Grunddienstbarkeit belegt ist. ... Flur wird von fünf Eigentümer-Parteien einer Reihenhaussiedlung genutzt. ... Es wird ein Hausmeister- oder Reinigungsunternehmen bestellt und die Kosten umgelegt.
Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Besitz von 9 Grungstückeigentümern
vom 15.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Grundbuch mit je 1/9 ohne Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Wenn rep. arbeiten (schlaglöcher) erforderlich sind und Kosten entstehen, müssen da alle 9 Eigentümer ihre Zustimmung geben und wenn einer oder 2 das nicht machen, darf dann ungenehmigt in meinen Privatbesitz eingegriffen werden.