Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Verlängerung der Kündigungsfrist (Arbeitsvertrag und BGB § 622)
vom 21.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zu meinem "Arbeitsvertrag für Angestellte". ... Unter dem Punkt Kündigung in meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: ----------------------------------------- Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses sowohl durch die Firma als auch durch den Angestellten gilt folgendes: * Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. * Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats. * Eine Verlängerung der Kündigungsfristen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien. ----------------------------------------- Die gesetzlichen Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen stehen bekanntlich im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">BGB § 622</a>. ... Nach meiner Meinung kann die Vertragsklausel in meinem Arbeitsvertrag auf zwei Arten verstanden werden.
Klausel Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 19.1.2022 für 52 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit knapp 13,5 Jahren bei meinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt und in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel zum Thema Kündigungsfrist: "Ende des Arbeitsverhältnisses: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis durch ordentliche Kündigung beiderseitig nur unter Einhaltung der tarifvertraglichen Kündigungsfristen gekündigt werden." Frage meinerseits dazu ist, welche Kündigungsfrist für mich als AN, unter Berücksichtigung der o.g.
Einhaltung der Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 2.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag wurde die beiderseitige Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vereinbart. Da ich in Erwägung ziehe,mein Arbeitsverhältnis zu kündigen und ein neuer AG mich bestimmt vor dem 30.09.2012 (Einhaltung meiner Kündigungsfrist)einstellen möchte,stellt sich für mich die Frage, ob mein jetziger AG auf der Einhaltung dieser Frist bestehen kann. Gibt es evtl. eine Möglichkeit dass ich mich auf die Kündigungsfristen des 622 Abs. 1 BGB berufen könnte, da ich in meinem beruflichen Fortkommen sonst behindert werde bzw. dies eine unbillige Härte bedeutet.
Kündigungsfrist, befristeter Arbeitsvertrag
vom 21.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Lebensgefährte hat einen befristeten Arbeitsvertrag der zum 31.07.2011 ausläuft. ... Nun würde er gerne wechseln, allerdings steht in seinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist mit 3 Monaten zum Monatsende. ... Laut meinen "Laien" Recherchen im Internet bin ich auf eine Kündigungsfrist mit 4 Wochen zu Monatsende gestoßen.
Kündigungsfrist 3 Monate zur Quartalsende
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Umstellung auf außertarifliche Anstellung gilt seit 5 Jahren ein Vertrag, der 3 Monate zum Quartalsende als Kündigungsfrist festlegt. Ich möchte im Laufe diesen Jahres noch kündigen und bin mir nun aufgrund verschiedener Informationen aus meinem Umfeld unsicher, wie lange meine Kündigungsfrist wirklich ist: Reiche ich meine Kündigung im Dezember ein, habe ich dann noch 3 Monate in der Firma zu verbleiben oder kann das aufgrund der langen Firmenzugehörigkeit bis zu 9 Monaten dauern?
Kündigungsfrist von mündlichen Arbeitsverträgen
vom 25.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe einen Arbeitsvertrag mit Beginn 01.12.17 vorliegen, den ich nicht unterschreiben möchte. Mir ist bekannt, dass Arbeitsverträge auch mündlich geschlossen werden können. ... Hier gilt: Ordentliche Kündigungsfrist = 1 Monat, in Probezeit = 6 Monate binnen 2 Wochen.
Welche Kündigungsfrist gilt für mich laut Arbeitsvertrag?
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich Kündigung des Dienstverhältnisses habe ich folgenden Passus im Arbeitsvertrag stehen: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Dienstverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von 6 Wochen jeweils zum Ende eines Quartals schriftlich gekündigt werden, wobei für Herrn xy die Kündigung zum 31.12. eines Jahres ausgeschlossen ist. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten von Herrn xy gilt in gleicher Weise zugunsten der Gesellschaft."
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag Privatschule
vom 6.3.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag gilt folgende Regelung: "Kündigungen bis zum 31.01. werden frühestens zum Ende des laufenden Schuljahres wirksam. ... Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate." ... Februar kündige, muss ich dann wirklich bis 31.01. des folgenden Kalenderjahres an dieser Schule arbeiten, weil dann erst das Ende des "folgenden Schulhalbjahres" erreicht ist, oder greift in diesem Falle die Kündigungsfrist von 6 Monaten.
Kündigungsfrist nach Betriebsübergang
vom 22.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich suche eine andere Arbeitsstelle und möchte meine Kündigungsfrist herausfinden. In meinem Arbeitsvertrag steht u.a. folgendes zu Kündigungsfristen: Es gelten die gesetzlichen, bzw. tarifvertraglichen Kündigungsfristen. ... Muß ich als Arbeitnehmer die verlängerten Kündigungsfristen beachten ?
Welche Kündigungsfrist gilt in meinem Betrieb?
vom 15.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht kein Punkt "Kündigung", auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass diese drei Monate beträgt. ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich? Die gesetzlichen 4 Wochen - da ja im Arbeitsvertrag nicht mit einem Wort etwas zur Kündigung steht - oder doch die zwei Monate (bzw. propagierten 3 Monate), die im Manteltarifvertrag erwähnt sind?
Arbeitsvertrag - Kündigungsfrist
vom 19.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was würde passieren, wenn ich mich mit der Kündigungsfrist verrechnen würde, und das Vertragsende um einen oder zwei Monate vor der gesetzlichen Kündigungsfrist liegen würde? Ist die Kündigung, die natürlich schriftlich und durch Boten, der den Inhalt kennt, zugestellt würde, dann komplett ungültig, oder gilt bei einer eventuellen Klage des Arbeitnehmers die gesetzliche Kündigungsfrist dann automatisch? ... Kann ich bei Klageeingang, dann noch die Kündigung mit längerer, der gesetzlichen Kündigungsfrist, aussprechen, und es kommt nicht zur Verhandlung?
Kündigungsfrist im Groß- und Außenhandel
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein neuer Arbeitsvertrag wurde seit der Einstellung nicht geschlossen, allerdings habe ich ein Schreiben über die neue Position erhalten. ... Der Arbeitsvertrag enthält u.a. folgende Formulierung: "...Danach gelten für beide Teile die Kündigungsfristen laut § 6 des MTV für die Arbeitnehmer in den bayerischen Betrieben des Groß- und Außenhandels, gültig ab 01.01.1994. ... Im Tarifvertrag gibt es folgende Regelung: "Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 10 Jahre bestanden hat 4 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats" Meine Frage: Muss ich aufgrund der Regelung im Arbeitsvertrag ebenfalls eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einhalten oder an welche Kündigungsfrist bin ich gebunden?
Praktikumsvertrag & Arbeitsvertrag
vom 30.6.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Praktikumsvertrag (befristeter Arbeitsvertrag) unterschrieben, der am 01.07.09 bis 30.09.2009 läuft. In diesem Vertrag ist nichts von Kündigungsfristen angegeben. ... Anschließend läuft dann ein unbefristeter Arbeitsvertrag ab 01.10.2009.
Kündigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 21.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Kündigungsfrist. ... Im Arbeitsvertrag steht: "Vertragsdauer und Kündigung: Das befristete Arbeitsverhältnis beginnt am xx.xx.xxx Es wird eine Befristung von 12 Monaten vereinbart, dass von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen zum Monatsende gekündigt werden kann." ... Ist meine Annahme korrekt, oder muss ich eine Kündigungsfrist einhalten?
Anschluß-Arbeitsvertrag / Probezeit / Kündigungsfrist
vom 16.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Direkt anschließend wurde ein befristeter Teilzeit-Arbeitsvertrag (Laufzeit 1-Jahr) mit 6 monatiger Probezeit geschlossen. An diesen anschließend ein Anschluß-Arbeitsvertrag (Vollzeit) auf unbestimmte Dauer, wiederum mit einer Probezeit von 6 Monaten, geschlossen (derzeitiger Arbeitsvertrag). ... Das Arbeitsverhältnis kann beiderseitig unter Beachtung der tariflichen Kündigungsfrist, ansonsten unter Einhaltung der kürzesten möglichen gesetzlichen Kündigungsfrist 1) gekündigt werden. ... 1) kürzeste mögliche gesetzliche Kündigungsfristen a) bei Probezeit von längstens 6 Monaten Kündigungsfrist 2 Wochen b) in Betrieben bis zu 20 Arbeitnehmern (ohne Azubi) Kündigungsfrist 4 Wochen ohne festen Endtermin c) ansonsten: Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. oder Ende eines Kalendermonats. ..."
Welche Kündigungsfrist gilt für mich?
vom 28.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich von einer Kündigungsfrist von 4 Wochen ausgehen, da es heißt ,,Bei der Berechnung der Beschäftigungsdauer werden Zeiten, die vor der Vollendung des 25. ... Im meinem Arbeitsvertrag steht noch als Zusatz: Verlängert sich die Kündigungsfrist für das Unternehmen, so gilt dies im gleichen Maße für den Mitarbeiter. Da ich jedoch erst 28 Jahre bin muss ich doch von einer Kündigungsfrist von 4 Wochen ausgehen?!
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag TVöD-V
vom 27.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich habe mich auf mehrere Stellen beworben und nun ein Jobangebot erhalten und soll einen befristeten Arbeitsvertrag unterzeichnen, ohne Probezeit und mit Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. ... Nun weiß ich nicht, was aus dem Gespräch in zwei Wochen wird, muss aber in den nächsten Tagen den vorliegenden Arbeitsvertrag unterschreiben. ... Ist eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende ohne Probezeit bei einem befristeten Vertrag denn wirksam?
Nicht konkret formulierte Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 20.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun geht aus meinem Arbeitsvertrag nicht konkret heraus wie es mit meiner Kündigungsfrist aussieht. ... Die Kündigung bedarf für beide Vertragsparteien der Schriftform" - Ende des Absatzes über Kündigung Greift hier für mich als Arbeitnehmer die gesetzliche Kündigungsfrist? Es ist im Arbeitsvertrag nicht konkret angegeben wie die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers ist, lediglich der Arbeitgeber wird hier erwähnt obwohl zunächst "beiderseits" erwähnt wird.