Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

956 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Kündigung Arbeitsvertrag, Schwangerschaft, Elternzeit
vom 10.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe seit gestern (8.12.2004) ein Schreiben erhalten, dass mein befristeter Arbeitsvertrag zum 18.5.2005 ausläuft. Momentan befinde ich mich in der Elternzeit. Ab 1.4.2005 endet meine Elternzeit und ich beginne meine Beschäftigung (somit für 1,5Monate) bei meinem Arbeitgeber.
Befristeter Arbeitsvertrag nach 10 Jahren
vom 15.4.2022 für 51 €
Mein Arbeitgeber bleibt das Uniklinikum, mit dem ich auch meine Arbeitsverträge schließe. ... Die Verträge sind für uns Arbeitnehmer sehr unvorteilhaft formuliert, d.h. der Arbeitsvertrag ist jeweils nur auf ein bestimmtes Projekt bezogen. ... (nur 1x Abteilung gewechselt, 2x Elternzeit).
Elternzeit, Arbeitsvertrag und Sondergündigungsrecht nach §19 BEEG
vom 14.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation ist folgendermaßen: Mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende vor. Da die Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag auch für den AG gilt ist daran nicht zu rütteln. ... In der Elternzeit kündige ich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> mit drei monatiger Kündigungsfrist zum 30.6.2015.
Elternzeit / Teilzeitbeschäftigung
vom 8.9.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fall 1: Angenommen der Arbeitgeber (=Zeitarbeitsfirma) gewährt Elternzeit. Während der Elternzeit erfolgt eine Genehmigung vom Arbeitgeber für diese Zeit beim anderen Arbeitgeber beschäftigt sein zu dürfen. 1.Frage: Muss während dieser Zeit ein anderer Arbeitgeber darüber informiert sein, dass man sich in Elternzeit befindet beim Hauptarbeitgeber und besteht dort bzw. bei allen anderen Arbeitgebern mit denen man in dieser Zeit einen Arbeitsvertrag hat evtl. ein Kündigungsschutz nach Anwendung des BEEG? 2.Frage: Bis wann muss der Arbeitgeber nach Stellungnahme zu einem Antrag auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit den Arbeitnehmer frühestens bzw. spätestes in Teilzeit faktisch einsetzen.
Nebentätigkeit während der Elternzeit
vom 30.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den entsprechenden Arbeitsvertrag habe ich mit Arbeitsbeginn 01.09.2007 unterschrieben. ... Dies würde sich rechnen, da die Abfindung in jedem Fall wesentlich höher wäre, als die Kosten für 8 Monate Elternzeit ohne Gehalt. Die Frage ist, welche Konsequenzen es hat, wenn ich während der Elternzeit mehr als 30 Stunden pro Woche bei einem anderen AG arbeite (während der ersten zwei Wochen in der Probezeit beim neuen Arbeitgeber, da im Arbeitsvertrag 40h pro Woche vereinbart sind / eine Erlaubnis zur Nebentätigkeit zu bekommen ist kein Problem) da ich ja im Moment zwei unterschriebene Arbeitsverträge habe, oder kann ich auch schon vor Arbeitsantritt beim neuen AG kündigen (3 Monate Probezeit)?
Betriebsübergang während meiner Elternzeit
vom 14.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit. Da in meiner Firma vor dem Ende der Elternzeit ein Betriebsübergang vollzogen wird und für mich eine Beschäftigung bei dem neuen Arbeitgeber nicht in Betracht kommt, wie soll ich mich verhalten: 1.) lt. dem Benachrichtigungsschreiben des Betriebsübergangs, kann ich Widerspruch gegen den Übergang einlegen; muß der alte Arbeitgeber mich übernehmen (er hat eine weitere Firma) bzw. hätte dies Nachteile für mich ? 2.) wenn ich dem Übergang zustimme, wie sollte ich mich am Ende der Elternzeit verhalten ?
Als AN während der Elternzeit kündigen
vom 2.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende. ... Oktober 2010 zehn Monate Elternzeit nehmen, d. h. voraussichtlich am 20. ... Ich möchte WÄHREND der Elternzeit kündigen können (ohne Wiederaufnahme der Elternzeit beim neuen AG).
Anspruch auf Elternzeit / Kündigung während Elternzeit
vom 30.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hatte insgesamt 14 Monate Elternzeit genommen. ... Sollte ich mich dann entschließen Elternzeit zu beantragen, wäre es möglich mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser Elternzeit mit der im BEEG verankerten Kündigungsfrist von 3 Monaten zu kündigen? Meine Kündigungsfrist gemäß aktuellem Arbeitsvertrag sind 6 Monate zum Quartalsende.
Weihnachtsgeld trotz Elternzeit
vom 4.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt/ Frau Rechtsanwältin, meine Frage ist, ob ich trotz der Elternzeit (6Jahre) einen Anspruch auf Weihnachtsgeld habe /hatte. ... Für die Zeit in der mein Arbeitsvertrag aufgrund der Elternzeit ruhte, hätte ich keinen Anspruch, da das Weihnachtsgeld sich aus dem Jahresgehalt geteilt durch 12 errechnet. ... Nun ist meine Frage, ob ich einen Anspruch auf Weihnachtsgeld der letzten 3 Jahre habe, obwohl ich in Elternzeit war, oder nicht?
Kündigung seitens AG während Elternzeit
vom 12.11.2019 für 60 €
Nachfolgend noch zur Übersicht einige Eckdaten : Beschäftigungsbeginn: 14.10.14 in Vollzeit 40 h Woche Elternzeit: 06.02.2018 – 05.02.2020 Aufnahme Teilzeit während der Elternzeit: 01.03.2019 25 h Woche bis dato Kündigung erhalten am 31.10.19 zum 30.11.19 Arbeitgeber: Unter 10 MA Arbeitsvertrag: Vollzeit: Wurde nicht abgeschlossen – es gelten wohl die Regelungen des BGB Teilzeit während der Elternzeit: formlose Anfrage per Email, Zusage seitens AG ebenfalls kurz und bündig per Email, kein Zusatzvertrag HIER NUN DAS ANSCHREIBEN / IM ANSCHLUSS DAZU KOMMEN DANN DIE FRAGEN: Sehr geehrter Herr XXX, am 31.10. habe ich Ihre Kündigung zum 30.11.2019 erhalten. ... •Des Weiteren habe ich durch die Elternzeit ein Sonderkündigungsschutz. ... Die eingereichte und genehmigte Elternzeit läuft bis zum 05.02.2020.
Wiedereinstieg nach Elternzeit (Öffentlicher Dienst)
vom 7.7.2009 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine einjährige Elternzeit endet Ende Juli 2009. ... Vor der Elternzeit habe ich 39 Std.... Mein AG teilte mir mit, dass es richtig ist, dass ich meinen Arbeitsvertrag reduzieren kann, ich dann allerdings keinen Anspruch mehr auf die alte Gehaltsgruppe habe. 2.
Elternzeit abändern
vom 6.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, laut Bundeselterngeldgesetz stehen mir 14 Monate Elternzeit zu. ... Leider wird sich allerdings der Arbeitsvertrag meiner Mutter bis zum Jahresende ändern und sie wird jeden Tag arbeiten müssen (und nicht wie bisher nur jeden zweiten). ... Ich habe gelesen, dass ich beim Versorgungsamt meine Elternzeit abändern kann.
Sachgrundbefristeter Arbeitsvertrag
vom 16.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2020 wusste meine Chefin also noch nicht ob Frau XXX im August nach der Elternzeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück kehren wird. ... Vor einer Woche bot man mir erneut einen befristeten Arbeitsvertrag bis 31.12.2022 an mit dem Sachgrund "Digitalisierung der Akten" also ein Projekt das wohl ansteht, wann ist unklar, in 1 1/2 Jahren aber nicht machbar. ... Ich möchte auf keinen Fall mehr einen befristeten Arbeitsvertrag unterschreiben.
Mitarbeiterleasing während der Elternzeit
vom 19.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wurde mir mitgeteilt, dass mit meinem Eintreten des Mutterschutzes und der anschließenden Elternzeit kein Anspruch mehr auf dieses Mitarbeiterleasing besteht. ... Stimmt es also wirklich, dass ich mit Eintreten des Mutterschutzes und der anschließenden Elternzeit keinen Anspruch auf das Mitarbeiterleasing mehr habe, obwohl ich in dieser Zeit theoretisch ja noch bei diesem Arbeitgeber angestellt bin und auch weiterhin monatlich 1% des Bruttolistenpreises des Fahrzeuges bezahlen würde?!
Wunsch nach Teilzeit bei Wiedereinstieg nach Elternzeit
vom 25.1.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2005 kam mein Tochter zur Welt und ich nahm 3 Jahre Elternzeit. Direkt im Anschluss kam mein Sohn zur Welt und meine 2-jährige Elternzeit endet Anfang Mai 2010. Ich hatte bereits mehrmals telefonischen Kontakt mit Personalabteilung und habe denen mitgeteilt, dass ich nach Ablauf meiner 2-jährigen Elternzeit (Im Mai 2010) gern in Teilzeit wieder für das Unternehmen tätig sein möchte.
Elternzeit bei AG-Wechsel
vom 14.1.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1) Endet mit ihrer Kündigung die Elternzeit? 2) Wenn ja, muss die Elternzeit dann neu beantragt werden? ... 4) Was müsste in dem neuen Arbeitsvertrag mit aufgenommen werden, damit die verbleibende Elternzeit voll vom AG akzeptiert und übernommen wird?