Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Arbeitnehmerkündigung Berechnung Kündigungsfrist / spätester Zeitpunkt der Kündigung
vom 9.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Angestellten. ... Laut § 622 Abs. 2 BGB gilt nun für den Arbeitgeber eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende. Durch die Klausel im derzeitigen Arbeitsvertrag "...Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Angestellten..." bin ich nun verunsichtert, bis zu welchem Datum ich die Kündigung spätestens aussprechen muss, damit ich am 01.04.2015 beim neuen Arbeitgeber anfangen kann?
Kündigungsfristen Arbeitnehmer umgehen
vom 26.5.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag ist für BEIDE Seiten (also Arbeitgeber wie Arbeitnehmer) gemäß Paragraph 622 (2) BGB geregelt. ... Habe also eine Kündigungsfrist von 6 Monaten aktuell. Welche Optionen habe ich den Vertrag schnellstmöglich zu kündigen?
Kündigung als Arbeitnehmer während der Elternzeit - Kündigungsfrist?
vom 13.5.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als Arbeitnehmer in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer vertraglichen Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende. ... Ich möchte schnellstmöglich kündigen, welche Frist gilt: die 2 Monate aus dem Vertrag oder die 3-Monatsfrist aus dem BEEG? Ich plane noch bis Ende Mai zu kündigen, wann darf ich die neue Arbeitsstelle antreten?
Kündigungsfrist durch mich als Arbeitgeber
vom 10.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Passus steht im Vertrag: § 2Probezeit/Kündigungsfristen Die ersten 3 Monate des Anstellungsverhältnisses gelten als Probezeit. Während der Probezeit können beide Parteien den Anstellungsvertrag mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende kündigen. ... Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer.
Kündigungsfrist bei Eigenkündigung als Arbeitnehmer
vom 8.2.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Ich bin Angestellter und möchte meinen Arbeitsvertrag nach 7 Jahren Betriebszugehörigkeit kündigen. ... Sagt dies ohne jeden Zweifel aus, dass ich nach BGB mit 4 Wochen zum Monatsende bzw. 15. des Monats kündigen darf? Oder kann der Arbeitgeber auf die 2 Monate nach Betriebszugehörigkeit bestehen?
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 22.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Parteien sind befugt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund unter den Voraussetzungen des §626 BGB zu kündigen. ... Wenn ich jetzt kündigen möchte, gilt dann der MTV trotzdem, also nach § 4 C 2.(4 Wochen zum Monatsende; ich habe ein Betriebszugehörigkeit seit 01.08.2004)nach dem Rangprinzip? ... Kündigungsfrist?
Berechnung Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 15.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin aktuell 26 Jahre alt, werde dieses Jahr noch 27 Jahre alt und habe am 1.9.2007 meine Ausbildung bei meiner jetzigen Arbeitsstätte begonnen Welche Kündigungsfristen habe ich wenn ich kündige. In meinen Arbeisvertrag steht, dass die Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfristen nach 622 BGB für beide Seiten gild . ... Welche Kündigungsfristen habe ich jetzt
meine Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 1.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten, wenn ich das Arbeitsverhältnis kündigen möchte? ... "Erfolgt während der Probezeit keine Kündigung, so gilt das Arbeitsverhältnis als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und es tritt die gesetzliche Kündigungsfrist in Kraft." Gilt für mich nun die gesetzliche Kündigungsfrist, oder findet der Manteltarifvertrag Anwendung?
Kündigungsfrist Probezeit Tariflich
vom 5.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigungsfrist ist tariflich am ende des Monats. d.h wenn ich z.B am 18.07.2018 kündigen würde wäre mein letzter Arbeitstag der 31.08.2018. Nun meine frage ist gilt die Kündigungsfrist auch in der Probezeit oder habe ich nur die gesetzlichen 2 Wochen. In meinem Arbeitsvertrag finde ich auch nicht näheres sondern nur die tarifliche Kündigungsfrist und gilt die Kündigungsfrist egal wer kündigt, also ob der Arbeitgeber mich kündigt oder ich selber Kündige in der Probezeit?
Kündigungsfrist 3 Monate zur Quartalsende
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit über 10 Jahren bei meinem Arbeitgeber angestellt. Mit der Umstellung auf außertarifliche Anstellung gilt seit 5 Jahren ein Vertrag, der 3 Monate zum Quartalsende als Kündigungsfrist festlegt. Ich möchte im Laufe diesen Jahres noch kündigen und bin mir nun aufgrund verschiedener Informationen aus meinem Umfeld unsicher, wie lange meine Kündigungsfrist wirklich ist: Reiche ich meine Kündigung im Dezember ein, habe ich dann noch 3 Monate in der Firma zu verbleiben oder kann das aufgrund der langen Firmenzugehörigkeit bis zu 9 Monaten dauern?
Welche Kündigungsfrist gilt: 3 Monate oder andere gesetzliche?
vom 30.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit ist das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten kündbar, jeweils zum Ende eines Monats mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Im übrigen ist vereinbart, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten von Herrn X in gleicher Weise auch zugunsten der Firma gilt. ... Frage: Muss ich die drei Monate einhalten, wenn ich zum 30.06.2009 kündigen will oder reichen auch vier Wochen zum Monatsende (wäre dann Ende Mai) ?
Befristeter Vertrag, ordentliche Kündigung nur durch Arbeitgeber zulässig?
vom 26.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei meinem Arbeitgeber über einen Saison-Anstellungsvertrag beschäftigt, der zum 31.12.2015 endet. Zur vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht folgendes im Vertrag: "Das Arbeitsverhältnis kann durch den Arbeitgeber mit einer Frist von 2 Wochen jeweils zum 15. eines Monats oder zum Monatsende gekündigt werden". ... Habe ich nun als Arbeitnehmer keine Möglichkeit einer vorzeitigen ordentlichen Kündigung?
Kündigung Arbeitsvertrag durch Arbeitgeber nach Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 17.9.2024 für 101 €
Gemäß Arbeitsvertrag beträgt meine Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsletzten. Mein Arbeitgeber ist dafür berüchtigt, oftmals aus Kosteneinsparungsgründen Kollegen ohne tatsächlichen Grund zu kündigen. ... Somit würde ich quasi noch länger als die 3 Monate Kündigungsfrist im Unternehmen verbleiben.
Bitte Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 9.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Somit könnte er zu Ende Dezember kündigen, hätte 28 Tage Kündigungsfrist und könnte zum 01.02.2025 starten. ... BGB ist das aber nicht korrekt, bzw. es heißt, diese Frist darf in der Regel für den Arbeitnehmer nie länger sein als für den Arbeitgeber, denn dann wäre sie unwirksam. Jetzt möchte ich rechtssicher wissen, ob das wirklich so stimmt oder ob der MA sich rechtlich angreifbar für seinen jetzigen Arbeitgeber macht, wenn er auf die 28 Tage gesetzliche Kündigungsfrist besteht?
Gilt die Kündigungsfrist aus dem Vorvertrag?
vom 1.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ein bisschen verwirrt wegen der Kündigungsfrist, welche ich einhalten muss. ... Als ich eingestellt wurde, hat der Arbeitgeber einen ziemlich informellen Vorvertrag geschrieben und diesen mir zugefaxt. ... Außerdem enthält dieser Vertrag eine Konkurrenzklausel, welche mir verbietet 3 Jahre lang in jeglichen Unternehmen meiner Branche in Europa zu arbeiten, für den Fall ich selbst kündige.
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmerkündigung
vom 24.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich möchte gern mein Arbeitsverhältnis kündigen. ... Die für den Arbeitgeber? Müsste es in diesem Fall nicht zumindest ausformuliert werden das für den Arbeitnehmer die gleichen gesetzlichen verlängerten Fristen gelten wie für den Arbeitgeber?
Dauer der Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 15.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage zur Kündigungsfrist wenn das Arbeitsverhältnis meinerseits beendet wird. ... Sofern die gesetzliche Kündigungsfrist länger ist, gilt sie für beide Seiten als vereinbart. " Das Arbeitsverhältnis wurde 02/2002 von befristet in unbefristet umgewandelt. ... Wie lang ist meine Kündigungsfrist wenn das AV von meiner Seite aus beendet wird?