Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Schenkung/Eigenheimzulage
vom 11.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mutter hat noch 2 Töchter aus erster Ehe. ... Ich nutze die Wohnung mit meiner Familie und meinen Eltern im Moment zu eigenen Wohnzwecken. ... Ich bekomme für die gekaufte Wohnung Eigenheimzulage und eine Kinderzulage ab 2005.
Familienrecht, Genehmigung zur Löschung des Nießbrauchsrechts - Unterhalt der Mutter
vom 24.9.2014 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkauf, Unterhalt der Mutter Ich habe ein 62 Janre altes Haus, auf das meine 91jährige sehr gesunde Mutter (bekommt Sozialhilfe) Nießbrauch bis zum Tod hat. ... Nun schreibt die Betreuerin meiner Mutter folgendes: Die Genehmigung zur Löschung des Nießbrauchsrechts wird nur erteilt, sofern sichergestellt ist, dass dann auch der Ersatzanspruch für die Mutter durchgesetzt werden kann. ... Ich habe meiner Mutter nicht regelmäßig Geld überwiesen.
Unterhalt für die Mutter im Pflegeheim
vom 2.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: ich Frau ohne Einkommen soll für meine Mutter Unterhalt für das Pflegeheim bezahlen, das bereinigte Nettoeinkommen meines Mannes liegt bei 2934 € laut Sozialamt Winsen, davon 5 % Taschengeld für mich, wären 146,71€ , davon soll ich 50 % = 73 € Unterhalt zahlen, sodass mir nur noch 73 € Taschengeld bleiben.
kinderunterhalt volljährig eigene wohnung
vom 17.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, meine tochter ist 23 jahre alt, wohnt seit jahren nicht mehr bei ihrer mutter, sondern bei ihrem freund oder jetzt seit einem jahr in einer eigenen wohnung. Sie hat ihren erstwohnsitz jedoch nie abgemeldet bei ihrer mutter. seit einen jahr ist sie jetzt in ausbildung und bekommt 400 euro ausbildungsvergütung. ich bin mittlerweile neu verheiratet und verdiene ca. 2800 netto, meine ex-frau ist nicht verheiratet und verdient etwas weniger als die hälfte meines gehalts netto. muss ich mehr als die von mir errechneten 124 euro unterhalt zahlen?
Kauf einer (noch) vermieteten Wohnung
vom 4.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten die über unserer ETW liegende ETW (Eigentümerin = unsere Nachbarin, ihr gehört auch die aktuell von ihr selbst bewohnte Whg.)dazukaufen und mit unserer Whg. verbinden. (baulich kein Problem, vom Statiker geprüft) Die Nachbarin ist am Verkauf sehr interessiert, aber die Whg. ist vermietet und wir wollen keinesfalls eine vermietete Whg. kaufen. Welche schnelle, unkomplizierte und rechtlich einwandfreie Möglichkeit haben wir (bzw. die Eigentümerin)dem (zeitlich unbegrenzten)Mieter gegenüber, der eigentlich... nicht ausziehen möchte, damit er doch auszieht (notfalls auch ausziehen muß)und wir kaufen und wegen Familienzuwachs umbauen können?
Rückforderung aus Hausübertragung durch Sozialamt
vom 23.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte die Mutter in den nächsten Jahren, also innerhalb der 10 Jahre nach Übertragung des Gebäudes, so stark pflegebedürftig werden, dass eine Heimunterbringung notwendig wird, kann dann das Sozialamt finanziell ungebremst auf die Tochter, also meine Ehefrau zurückgreifen, auch wenn in der Übergabe eine Gegenleistung durch die Pflege bis Pflegestufe 1 vereinbart war?
absetzen von renovierungskosten - eigennutzung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 1993 Eigentümerin einer 3-Zimmerwohnung in Bad Homburg, die meine Mutter gemietet hat. ... Aufgrund ihrer Krankheit war die Wohnung in einem sehr ungepflegten Zustand und ich entschied mich zu einer Grundsanierung. ... Als sich herausstellte, dass meine Mutter nicht mehr in die Wohnung nach Bad Homburg zurückkehren würde, habe ich mich entschieden, selbst in die Wohnung einzuziehen.
Sorgerecht / Kindesumgang
vom 28.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation in der Vergangenheit: Wir haben zwei Wohnungen. Eine von der Kindesmutter und meine Wohnung. ... Jetzt ist es nach persönlichen Streitigkeiten zwischen der Mutter und mir mehrmals dazugekommen, dass Sie nicht wieder in meine Wohnung kam, sondern unsere Tochter mitgenommen hat und sich tagelang nicht bei mir gemeldet hat und für mich nicht erreichbar war.
Doppelter Haushalt
vom 6.1.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stattdessen möchte ich unter der Woche bei Meiner Mutter in ihrer Wohnung leben, die 17km von meiner Arbeitsstelle entfernt wohnt und dann am Wochenende wie gehabt zu meinem neuen Lebensmittelpunkt fahren. ... Dafür, dass ich ein Zimmer in der Wohnung meiner Mutter beziehe, sie mir Frühstück und Abendessen macht und für die Nebenkosten würde ich ihr ohne schriftliches Abkommen insgesamt 200€ monatlich geben. ... Welche Bedingungen müssen in der Wohnung meiner Mutter erfüllt sein, damit das alles anerkannt wird?
Mieter zahlt Maklerprovision nicht
vom 1.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gewerbe ist auf meine Person angemeldet, meine Mutter hat aber auch alle Vollmachten. Im aktuellen Fall haben wir den Auftrag zur Vermietung einer Wohnung erhalten. Diese Wohnung wurde nun auch vermietet und die Maklerprovision wurde vom neuen Mieter auch schriftlich bestätigt.
Kündigung eines Mieter nach Ende des Nießbrauchsrechts
vom 17.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Lieber Ratgebender, folgender Sachverhalt: Meine Mutter hat ein Nießbrauchtsrecht auf meine Wohnung. Der Mietvertrag wurde vor ca. 4 Jahren zwischen meiner Mutter und dem Mieter abgeschlossen, also während der Dauer als dieses Nießbrauchsrecht schon seit längerem bestand. Meine Mutter ist vor einer Woche nun verstorben und damit erlischt das Nießbrauchsrecht.
Absicherung Hypothek
vom 8.4.2024 für 60 €
Meine Mutter ist 82 Jahre alt und seit Dezember in ein Pflegeheim gekommen. ... -Eine Übertragung der Wohnung als Schenkung aufgrund der Gebühren und des notwendigen Verfahrens (Einsetzung eines amtlichen Betreuers etc.) soll vermieden werden -Trotzdem soll verhindert werden, dass meine Mutter die Wohnung anderweitig verwertet, verschenkt oder vererbt (z.B. an weitere Verwandte oder Pfleger).
Trennung
vom 6.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sachlage: Meine Mutter hat vor sich von meinem Stiefvater zu trennen. ... Wie sieht es aus, wenn sie aus der gemeinsam gemieteten Wohnung auszieht, eine eigene Wohnung mietet und nur Arbeitslosengeld bezieht? ... Er hatte vor der Ehe diverse Schulden, die meine Mutter ausgeglichen hat.
Frage wegen Pflegestufe und Eigenheimanteil
vom 15.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Pflegestufe 3 reicht die Rente der Mutter bei weitem nicht aus. Laut Sozialamt müsste die Mutter dann Ihre 50% des Hauses verkaufen. Nun handelt es sich aber bei dem Haus um 2,5 Wohneinheiten (2 Wohnungen und ein ausgebautes Dachgeschoss) inkl.
Befreite Vorerbin verschenkt Grundstücke
vom 28.6.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor allem aus den hohen Mieteinnahmen des Mehrfamilienhauses kaufte sie sich zwei Wohnungen in guter Lage in München. ... Diese beiden Wohnungen will sie der Tochter ihres mittlerweile verstorbenen Partners schenken, obwohl sie wegen hoher Sanierungskosten des Mehrfamilienhauses Schulden von ca. 80.000 Euro aufgehäuft hat. ... Darf unsere Mutter beide Wohnungen verschenken?
Pflegeheim und lebenslanges Wohnrecht
vom 23.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In absehbarer Zeit wird meine Mutter, aktuell (noch Pflegegrad 2) in ein Pflegeheim ziehen müssen. Meine Mutter hat ein lebenslanges Wohnrecht (Leibgeding) im Haus (separate Wohnung) welches mir 1981 per Übergabevertrag zugeschrieben wurde. Ich bin verheiratet, meine Frau ist geringfügig beschäftigt Ich bin Pensionär (2100€) Barvermögen ca. 30.000€ (u.a. für die Altersabsicherung) Aktien/Fonds ca. 13.000€ Rente meiner Mutter ca 400€ das "Leibgeding" wurde (1981) mit 12x700DM jährlich gesetzt Zusätzlich wurde festgeschrieben, wenn der "Übergeber" das Anwesen dauerhaft verlässt, den Mietzins für eine andere gleichwertige Wohnung vom Übernehmer (sprich von mir) zu beanspruchen (Pflegeheim wäre ja dauerhaftes Verlassen) Frage: ergibt sich aus dem Leibgeding und dem Anspruch für den Mietzins für mich eine Verpflichtung zur Zuzahlung auch wenn ich diese nicht leisten kann?