Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.442 Ergebnisse für steuer steuererklärung

Erbschaft/Schenkung
vom 17.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Steuern fallen an, welcher Freibetrag gilt manchmal lese ich 5200, manchmal 20000?? und was kann ich bei der Steuererklärung in Abzug bringen?
Kleingewerbe pro forma anmelden
vom 4.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für die Ausübung meines Hobbys benötige ich häufig spezielle Elektronikbauteile, die nur bei Versandfirmen erhältlich sind, die nur an sog. "gewerbliche Abnehmer" versenden. Da mir ein Handel sehr wichtig ist, plane ich, mich pro forma selbstandig zu machen.
FA sperrt Konto
vom 7.12.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine unserer Mitarbeiterinnen "kümmerte" sich um die Steuern. ... Mittlerweile hatte ich ein Treffen mit dem Steuerberater und er sagte das noch zuuu viel ungeklärtes da sei und er die Steuer so nicht einreichen will und kann.
steuerrecht/ Fristen Finanzamt
vom 8.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen Nichtabgabe wurden die Einkommensteuer der Jahre 2003-2005 geschaetzt (Einnahmen aus Vermietung und Verachtung ) ,nach meheren Widerspruechen gegen die hoehe der Bescheide habe ich nichts mehr gehoert und dachte es sei erledigt. In 02/2011 ,nach fast 3 Jahren informierte mich die Polizei wegen eines Vollstreckungsbescheides des Finanzamtes, nach Ruecksprache mit dem Finanzamt wurde der letzte Einspruch abelehnt und zugestellt in 02/2009 und ist somit Rechtskraefig. Nach Rescherschen hat sich herausgestellt das der Bescheid an meine Eltern geschickt wurde, als Bevollmaechtigte.
mögl. Liebhaberei, nebenberufliche Schriftstellerei
vom 23.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun überwiegen die Verlust die Gewinne und die Steuer möchte die angegebenen Verluste in Höhe von ca. 8000 E von mir zurück. Ich habe aber 2006 den "Betrieb" abgemeldet. ich war die ganze zeit über fest angestellt, wieso kommt die Steuer darauf, das ich als Schriftsteller als selbstständig einzustufen bin?
Frage: Bilanz, buchungen
vom 29.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe Probleme mit der Steuererklärung die ich am 1.8.06 abgeben soll. ... Daraufhin hat keine Schwester ( Steuerfachgehilfing, ihr Lebensgefährte ist Wirtschaftsprüfer ) die Steuern ab 02/05 übernommen. ... Einen SB für eine komplett neue Steuererklärung zu beauftragen ist Wirtschaftlich nicht lohnend ( Kosten vs.
Verjährung der Mehrwertsteuer
vom 29.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe vor 5,5 Jahren ein Auto in Luxemburg ohne Mwst. gekauft und in Deutschland angemeldet. Jetzt im Dezember 2006 kam vom Finanzamt die Aufforderung, die 16% Mwst nachzuzahlen, inkl. einem nicht unerheblichen ´Versäumnis-Zuschlag´, da die Zahlung damals ´unaufgefordert´ hätte stattfinden müssen. Es geht hierbei um einen Gesamtbetrag von ca. 3100 € Meine Frage : Ist der Anspruch des Finanzamtes auf die Mwst. zeitlich begrenzt oder werde ich auf keinen Fall an der Zahlung vorbei kommen ?
Gütertrennung - Was muss ich dafrür tun?
vom 4.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich bin Chinesin und habe folgende Fragen: Mein Mann und ich haben jeweils ein Lokal. Ich möchte ausschließen, daß ich speziell für Geschäftsrisiken meines Mannes aufkommen muß. D.h. wir möchten eine Gütertrennung machen, so daß ein Geschäft mit dem anderen nichts zu tun hat.
1 % Regelung bei vom Arbeitgeber gestellten Geschäftswagen
vom 10.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer (AN) erhält von seinem Arbeitgeber (AG) ein Gehalt in Höhe von brutto EUR 7.700 sowie einen geleasten Geschäftswagen im Neuwert von EUR 60.000 gestellt. Die Nutzung des Geschäftswagens hat der AN nicht nach der 1 % Regelung versteuert, ebensowenig die privat gefahrenen km. Im Arbeitsvertrag ist hierüber und überhaupt über das Auto keine Regelung getroffen.
Wohnsitz im Ausland - Denkmal-AfA im Inland?
vom 5.1.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Steuern weiterhin in Deutschland und nicht in Dänemark zu zahlen - und damit die Denkmal-AfA nutzen zu können? ... In beiden Fällen wäre natürlich das Ziel, weiterhin in D Steuern zu zahlen und damit die Sonder-AfA nicht zu verlieren.
absolute Verjährung - Forderungen vom Finanzamt
vom 29.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,ich habe von dem Finanzamt aus dem Zeitraum 1985-1987 Festsetzungsbescheide für Umsatzsteuer,Sondervorauszahlungen,Lohnsteuer erhalten für einen bereits abgemeldeten Betrieb.Die letzte fruchtlose Pfändung durch das Finanzamt war 1994.Schriftwechsel mit Forderungsaufstellungen existieren aus 1992 u.1997.In der Vorbereitung auf das Insolvenzverfahren ist es 2006 erneut zum Schriftwechsel gekommen,um den zu recht bestehenden Teil der Forderungen(ca.ehem.3800DM)durch eine Vergleichszahlung abzubauen.Das Finanzamt besteht jedoch auf den Gesamtbetrag(ca.50.000,-€).Von den ehem.17 Gläubigern konnten 13 in den vergangenen Wochen im Zuge der aussergerichtlichen Schuldenregulierung durch Zahlung von Vergleichsbeträgen zum Verzicht auf die jeweiligen Restforderungen sowie Herausgabe des Schuldtitels bewegt werden.Meinem Antrag bei dem Finanzamt auf aussergerichtliche Schuldenbereinigung mit meinem Angebot 1500,-€ als Vergleichssumme zu zahlen wurde nicht zugestimmt. Wenn aber die Forderungen verjährt wären,könnte ich mit den restlichen 3 Gläubigern sicher auch eine Einigung erzielen und wäre dann ohne Verfahren diese Altlasten los.Bitte erkären Sie mir die möglichen Wege in Bezug auf die Forderungen von dem Finanzamt.Danke.
Umsatzsteuererklörungen für die Jahre 2004-2010
vom 17.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 2010 habe ich die umsatzsteuerliche Einnahmen aus den Beiträgen für die Mitgliedschaft für einen Lohnsteuerhilfeverein immer an die Hauptverwaltung überwiesen. Jetzt fällt dem Finanzamt nach 26 Jahren ein , daß ich Umsatzsteuerpflichtig bin - mehr als 30.000€ Umsatz jährlich. Wann endet die Verjährungsfrist?